Ducati

Ducati
Streetfighter V2

Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

UVP 15.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Test der neuen V2 Nakedbike-Rakete aus Bologna
Weiter zum Testbericht
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
  • Top Bremsen und Fahrwerk
  • kräftiger V2 Sound
  • komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
Kontra:
  • eingeschränkter Soziusbetrieb
  • Standgeräusch 102 dB
  • keine Tankfüllanzeige
Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht200kg
Radstand1.465mm
Länge2.100mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.130mm
Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum955ccm
Hub61mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung153 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment101 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite280km
Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque
Federung vorneVoll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/60-17
RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V2 vs. Royal Enfield Shotgun 650

Einleitung

In der Welt der Naked Bikes gibt es viele aufregende Modelle, aber zwei ganz besondere Vertreter stechen heraus: die Ducati Streetfighter V2 und die Royal Enfield Shotgun 650. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit scharfen Linien und einem markanten Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann. Die Royal Enfield Shotgun 650 hat dagegen ein klassisches und zeitloses Design. Sie hat eine entspannte Sitzposition, die auf längeren Strecken sehr angenehm ist. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Während die Ducati für sportliche Ambitionen steht, ist die Royal Enfield eher auf Komfort und Stil ausgelegt.

Motor und Leistung

Die Ducati Streetfighter V2 ist mit einem leistungsstarken 955-cm³-V2-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und Beschleunigung sorgt. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick beim Fahren suchen und gerne sportlich unterwegs sind. Im Vergleich dazu hat die Royal Enfield Shotgun 650 einen 648 ccm Parallel-Twin-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein sehr angenehmes und entspanntes Fahrgefühl vermittelt. Hier zeigt sich, dass die Ducati für die Rennstrecke und sportliches Fahren konzipiert wurde, während die Royal Enfield eher für entspannte Ausfahrten und gemütliches Cruisen geeignet ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Ducati Streetfighter V2 ist präzise und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken Spaß macht. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was allerdings auf unebenen Straßen zu einem härteren Fahrgefühl führen kann. Im Gegensatz dazu punktet die Royal Enfield Shotgun 650 mit einem sanften und geschmeidigen Fahrverhalten. Sie ist ideal für entspanntes Fahren und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten eine gute Stabilität. Hier zeigt sich, dass die Ducati für den sportlichen Fahrer konzipiert ist, während die Royal Enfield das Herz des gemütlichen Fahrers anspricht.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die Ducati Streetfighter V2 die Nase vorn. Sie bietet moderne Features wie verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen setzt auf eine einfachere, aber sehr funktionale Ausstattung. Sie bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht, ohne überflüssigen Schnickschnack. Hier zeigt sich, dass die Ducati auf technologische Innovation setzt, während sich die Royal Enfield auf das Wesentliche konzentriert.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis und die Wartung der beiden Motorräder. Die Ducati Streetfighter V2 ist in der Anschaffung teurer und auch der Unterhalt kann aufgrund der hochwertigen Technik und der Marke kostspieliger sein. Im Vergleich ist die Royal Enfield Shotgun 650 deutlich günstiger in der Anschaffung und auch die Unterhaltskosten sind geringer. Das macht die Royal Enfield zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Streetfighter V2 als auch die Royal Enfield Shotgun 650 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Ducati ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Wendigkeit und moderne Technik legen. Sie ist perfekt für diejenigen, die den Adrenalinkick beim Fahren suchen und gerne auf kurvigen Strecken unterwegs sind. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein entspanntes Fahrgefühl und ein klassisches Design schätzen. Sie ist die richtige Wahl für gemütliche Ausfahrten und lange Touren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder entspannt, beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙