Ducati

Ducati
Streetfighter V2

Suzuki

Suzuki
GSX-8R

UVP 15.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 9.800 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Test der neuen V2 Nakedbike-Rakete aus Bologna
Weiter zum Testbericht
Super-Sportler oder doch eher Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
  • Top Bremsen und Fahrwerk
  • kräftiger V2 Sound
  • komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
Kontra:
  • eingeschränkter Soziusbetrieb
  • Standgeräusch 102 dB
  • keine Tankfüllanzeige
Pro:
  • toller Motor
  • präzises Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • QuickShifter Serie
  • alltagstaugliche Sitzposition
  • gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
Kontra:
  • etwas schwerer als die Wettbewerber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht200kg
Radstand1.465mm
Länge2.100mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.130mm
Gewicht205kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum955ccm
Hub61mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung153 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment101 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite280km
Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque
Federung vorneVoll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/60-17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenSHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: schwarz, silber-rot, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V2 vs. Suzuki GSX-8R: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Sportmotorräder geht, stehen der Ducati Streetfighter V2 und die Suzuki GSX-8R ganz oben auf der Favoritenliste. Beide Motorräder bieten beeindruckende Leistung und aufregenden Fahrspaß, unterscheiden sich aber in vielen Punkten. In diesem Vergleich werfen wir einen genaueren Blick auf die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design der Ducati Streetfighter V2 ist ein echter Hingucker. Mit ihren scharfen Linien und dem aggressiven Look strahlt sie pure Sportlichkeit aus. Die hohe Sitzposition und die breite Lenkergeometrie sorgen vor allem auf kurvigen Strecken für ein komfortables Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu ist die Suzuki GSX-8R etwas traditioneller, aber nicht weniger attraktiv. Sie bietet eine sportliche Sitzposition, die sich gut für längere Touren eignet, allerdings ist die Sitzposition etwas tiefer, was für manche Fahrerinnen und Fahrer weniger komfortabel sein könnte.

Motor und Leistung

Die Ducati Streetfighter V2 ist mit einem leistungsstarken 955-cm³-V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein aufregendes Beschleunigungserlebnis und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Suzuki GSX-8R hingegen verfügt über einen 776-cm³-Reihenmotor, der ebenfalls kräftig ist, aber nicht ganz mit der Ducati mithalten kann. Während die GSX-8R eine sanfte Leistungsentfaltung bietet, ist die Streetfighter V2 für ihre aggressive und direkte Beschleunigung bekannt.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Ducati Streetfighter V2 ihre Stärken in Agilität und Wendigkeit. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein präzises Handling, das sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Suzuki GSX-8R hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich vor allem auf gerader Strecke bemerkbar macht. Allerdings kann sie in Kurven etwas weniger agil wirken, was für geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein kann.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Die Ducati Streetfighter V2 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, mit denen der Fahrer die Leistung an die jeweiligen Bedingungen anpassen kann. Für zusätzliche Sicherheit sorgen Assistenzsysteme wie Traktionskontrolle und ABS. Auch die Suzuki GSX-8R ist modern ausgestattet, allerdings sind die Möglichkeiten der Individualisierung und der Fahrmodi etwas eingeschränkter. Trotzdem bietet sie eine solide Ausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Ducati Streetfighter V2 ist in der Regel teurer als die Suzuki GSX-8R, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den leistungsstarken Komponenten widerspiegelt. Die GSX-8R hingegen bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der Ducati Streetfighter V2 als auch die Suzuki GSX-8R hervorragende Sportmotorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Ducati ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die aggressives Design, hohe Leistung und präzises Handling schätzen. Perfekt für alle, die gerne Kurven fahren und Geschwindigkeit lieben. Andererseits ist die Suzuki GSX-8R eine ausgezeichnete Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und ein stabiles Fahrverhalten bevorzugen. Sie eignet sich gut für längere Strecken und bietet eine sanfte Leistungsentfaltung. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙