Ducati

Ducati
Streetfighter V2

Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000

UVP 15.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 13.400 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Test der neuen V2 Nakedbike-Rakete aus Bologna
Weiter zum Testbericht
Was ist neu an der 2025er GSX-S 1000?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
  • Top Bremsen und Fahrwerk
  • kräftiger V2 Sound
  • komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
Kontra:
  • eingeschränkter Soziusbetrieb
  • Standgeräusch 102 dB
  • keine Tankfüllanzeige
Pro:
  • kräftiger, elastischer Motor
  • toller 4-Zylinder-Sound
  • agiles, wendiges Fahrwerk
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • keine Navigation im Display möglich
  • außer Display keine Updates

Abmessungen & Gewicht

Gewicht200kg
Radstand1.465mm
Länge2.100mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.130mm
Gewicht214kg
Radstand1.460mm
Länge2.115mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.080mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum955ccm
Hub61mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung153 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment101 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite280km
Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque
Federung vorneVoll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/60-17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)

Fazit

Die neue Suzuki GSX-S 1000 Jahrgang 2025 ist gar nicht so neu. Bis auf Euro5+ und dem TFT Display hat sich nichts getan. Ist das nun schlecht? Nö, finden wir nicht, denn die GSX-S war schon immer ein rassiger Streetfighter und hat diesen Character auch mit Euro5+ Homologation nicht verloren. 
 
Die Testmaschine haben wir von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf viele Probefahrten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: Siler, Blau, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V2 vs. Suzuki GSX-S 1000 - Der ultimative Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl aufregender Modelle und zwei der spannendsten Vertreter in der Kategorie der Naked Bikes sind der Ducati Streetfighter V2 und die Suzuki GSX-S 1000. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, genauer unter die Lupe genommen zu werden. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder hinsichtlich Leistung, Fahrverhalten, Design und Ausstattung unter die Lupe genommen.

Leistung und Motor

Die Ducati Streetfighter V2 ist mit einem leistungsstarken 955 ccm V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein aufregendes Drehmoment liefert. Die Suzuki GSX-S 1000 hingegen setzt auf einen 999 ccm Inline-V4-Motor, der ebenfalls für seine kraftvolle Leistung bekannt ist. Während die Ducati vor allem im oberen Drehzahlbereich spritzig ist, bietet die Suzuki ein gleichmäßiges und kraftvolles Ansprechverhalten über das gesamte Drehzahlband. Das macht die GSX-S 1000 zu einem hervorragenden Begleiter auf langen Strecken, während die Streetfighter V2 eher für sportliche Fahrten auf kurvenreichen Strecken prädestiniert ist.

Fahrverhalten und Handling

Auch beim Fahrverhalten zeigen sich Unterschiede. Die Ducati Streetfighter V2 punktet mit einem agilen Handling und einer hervorragenden Rückmeldung, die das Fahren auf der Rennstrecke zu einem echten Erlebnis macht. Die leichte Bauweise und das präzise Fahrwerk lassen die Streetfighter V2 fast spielerisch durch die Kurven gleiten. Die Suzuki GSX-S 1000 bietet ein stabileres Fahrverhalten, was sich besonders auf geraden Strecken und bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar macht. Hier spielt die GSX-S ihre Stärken aus und vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Gefühl.

Design und Ergonomie

Das Design ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern eine Rolle spielt. Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihr aggressives und sportliches Design, das die DNA der Marke perfekt widerspiegelt. Die markante Linienführung und die auffälligen Farben ziehen die Blicke auf sich. Die Suzuki GSX-S 1000 wirkt etwas zurückhaltender, aber dennoch sportlich. Die Ergonomie beider Motorräder ist auf die jeweilige Zielgruppe abgestimmt. Während die Ducati auf sportliche Fahrerinnen und Fahrer ausgelegt ist, bietet die Suzuki eine etwas aufrechtere Sitzposition, die auch bei längeren Touren angenehm ist.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Ducati Streetfighter V2 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches ABS-System. Diese Eigenschaften sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit und Kontrolle. Die Suzuki GSX-S 1000 bietet zudem eine Vielzahl technischer Raffinessen, darunter ein intuitives Display und zahlreiche elektronische Helfer, die das Fahren erleichtern. Beide Motorräder bieten eine gute Auswahl an Zubehör und Anpassungsmöglichkeiten, so dass jeder Fahrer sein Motorrad individuell gestalten kann.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Ducati Streetfighter V2 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen, das für kurvenreiche Strecken prädestiniert ist. Die Suzuki GSX-S 1000 hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein kraftvolles und stabiles Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für sportliche Fahrten geeignet ist. Ihr gleichmäßiges Ansprechverhalten und die komfortable Sitzposition machen sie zu einem vielseitigen Begleiter.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen der Ducati Streetfighter V2 und der Suzuki GSX-S 1000 stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder bieten ein hohes Maß an Fahrspaß und sind in ihrer Klasse hervorragend positioniert.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙