Ducati
Streetfighter V2
Suzuki
V-Strom 1050 XT
| UVP | 15.490 € | |
| Baujahr | von 2022 bis 2025~ | |
| UVP | 14.600 € | |
| Baujahr | von 2020 bis 2025~ | |
Pro und Kontra
- Optik
- Sound
- Motor
- Ausstattung
- Auftritt
- Coolness-Faktor
- eingeschränkter Soziuskomfort
- enger Kniewinkel
- USB und Heizgriffe nur gegen Aufpreis
- Komfort
- Präzision
- alltagstaugleicher Motor
- Durchzug
- Display
- Gewicht
Abmessungen & Gewicht
| Gewicht | 189 | kg |
| Radstand | 1.493 | mm |
| Länge | 2.085 | mm |
| Radstand | 1.493 | mm |
| Sitzhöhe: | 838 | mm |
| Höhe | 1.130 | mm |
| Gewicht | 247 | kg |
| Radstand | 1.555 | mm |
| Länge | 2.265 | mm |
| Radstand | 1.555 | mm |
| Sitzhöhe: | 850 | mm |
| Höhe | 1.465 | mm |
Motor
| Motor-Bauart | V2 | |
| Hubraum | 890 | ccm |
| Hub | 62 | mm |
| Bohrung | 96 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
| Motor-Bauart | V2 4-Takt 90 Grad | |
| Hubraum | 1.037 | ccm |
| Hub | 66 | mm |
| Bohrung | 100 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
Fahrleistungen
| Leistung | 120 PS bei 10.750 U/Min | |
| Drehmoment | 93 NM bei 8.250 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 240 | km/h |
| Tankinhalt | 15 | Liter |
| Verbrauch | 5 | l pro 100km |
| Reichweite | 283 | km |
| Leistung | 107 PS bei 8.500 U/Min | |
| Drehmoment | 100 NM bei 6.000 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 210 | km/h |
| Tankinhalt | 20 | Liter |
| Verbrauch | 5 | l pro 100km |
| Reichweite | 408 | km |
Fahrwerk
| Rahmenbauart | Monocoque | |
| Federung vorne | Marzocchi USD 43 mm voll einstellbar (Federweg 120)mm | |
| Federung hinten | KYB Monofederbein / voll einstellbar (Federweg 160)mm | |
| Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
| Reifen vorne | 120/70-17 | |
| Reifen hinten | 190/55-17 | |
| Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
| Federung vorne | Kayaba USD-Gabel 43 mm (Federweg 160)mm | |
| Federung hinten | Zentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 160)mm | |
| Aufhängung hinten | Alu-Kastenschwinge | |
| Reifen vorne | 110/80 R19 | |
| Reifen hinten | 150/70 R17 | |
Bremsen
| Bremsen vorne | Doppelscheibe 320 mm / Brembo M50 Monoblock / 4 Kolben Festsattel ( Ø 320 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( Ø 245 mm) | |
| Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben Festsattel, radial ( Ø 310 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( Ø 260 mm) | |
Fazit
Zugegeben: Im Vergleich zu den Wettbewerbern kostet die Ducati Streetfighter V2 ein paar Euro mehr. Dafür bekommt man aber auch eine exquisite Maschine, die sich super fährt und technisch so gut ausgestattet ist wie die große Schwester Streetfighter V4. Wer auf V2-Maschinen steht und einen Streetfighter sucht, der hat außer der KTM 990 Duke wenig Alternativen. Allerdings gibt es da ja noch die Monster V2 von Ducati, die etwas puristischer daherkommt und ab nächstem Jahr ebenfalls den neuen V2-Motor beherbergt. Da wird der eine oder andere Ducati-Fan sicherlich ins Grübeln kommen: Monster oder Streetfighter?Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen übrigens sowohl eine Streetfighter V2 als auch eine V2s als Vorführer für Probefahrten bereit. Ihr könnt den Unterschied beim Fahrwerk also direkt miteinander vergleichen - falls ihr einen findet, schreibt uns bitte.
Fazit - was bleibt hängen
Wieder drängt sich der Gedanke auf: Warum eigentlich kennen dieses Bike so wenige Menschen? Suzuki selbst hält sich am Markt mit Neuheiten vornehm zurück, was man an den Marktanteilen deutlich ablesen kann. Schade, wirklich schade. Sie können es doch, denn dieses Mittelklasse-Adventure-Bike zeigt deutlich, dass die Japaner ein richtig gutes Bike, welches einen eigenen Charakter hat, auf die Beine stellen können.
Also ab zur Probefahrt. Beispielseise hier: Bergmann und Söhne in Tornesch haben uns das Testbike zur Verfügung gestellt.
Muss ja nicht gelb sein.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Streetfighter V2 vs. Suzuki V-Strom 1050 XT - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Streetfighter V2 und die Suzuki V-Strom 1050 XT unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit scharfen Linien und einem markanten Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki V-Strom 1050 XT als Adventure-Bike mit robustem und funktionalem Design. Die aufrechte Sitzposition und die breite Sitzbank bieten vor allem auf längeren Touren hohen Komfort.
Motor und Leistung
Die Ducati Streetfighter V2 ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Drehzahlen bietet. Damit ist sie ideal für sportliches Fahren und Kurven. Die Suzuki V-Strom 1050 XT hingegen setzt auf einen vielseitigen V2-Motor, der nicht nur für eine kraftvolle Beschleunigung sorgt, sondern auch ein gutes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich bietet. Das macht sie zur perfekten Wahl für Touren und Offroad-Abenteuer.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt die Ducati Streetfighter V2 ihre Stärken auf kurvenreichen Strecken. Das agile Handling und die präzise Lenkung sorgen für sportlichen Fahrspaß. Die Suzuki V-Strom 1050 XT hingegen überzeugt durch Stabilität und Vielseitigkeit. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit, was sie zu einem idealen Begleiter für Abenteuerreisen macht.
Technologie und Ausstattung
Beide Motorräder bieten moderne Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Ducati Streetfighter V2 ist mit einem fortschrittlichen Fahrassistenzsystem ausgestattet, das verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle umfasst. Die Sitzposition bietet Sicherheit und Kontrolle, besonders bei sportlicher Fahrweise. Die Suzuki V-Strom 1050 XT hingegen punktet mit einem umfangreichen Paket an Reise- und Komfortmerkmalen wie einem großen Windschild, Heizgriffen und einem umfangreichen Bordcomputer, der alle wichtigen Informationen liefert.
Preise und Verfügbarkeit
Preislichtig bewegen sich beide Modelle in einem ähnlichen Segment, wobei die Ducati Streetfighter V2 tendenziell etwas teurer ist. Das spiegelt sich in der hochwertigen Verarbeitung und den sportlichen Fahreigenschaften wider. Die Suzuki V-Strom 1050 XT hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen.
Fazit
Beide Motorräder, die Ducati Streetfighter V2 und die Suzuki V-Strom 1050 XT, haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Ducati Streetfighter V2 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis auf kurvenreichen Strecken und ist perfekt für Adrenalinjunkies.
Die Suzuki V-Strom 1050 XT hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für Abenteuerfahrten geeignet ist. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie, Stabilität und eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, die das Reisen angenehm machen.
Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportlich oder abenteuerlich, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.