Ducati

Ducati
Streetfighter V2

Suzuki

Suzuki
V-Strom 650

UVP 15.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 8.800 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
Test der neuen V2 Nakedbike-Rakete aus Bologna
Weiter zum Testbericht
So viel aus so wenig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
  • Top Bremsen und Fahrwerk
  • kräftiger V2 Sound
  • komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
Kontra:
  • eingeschränkter Soziusbetrieb
  • Standgeräusch 102 dB
  • keine Tankfüllanzeige
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Durchzugsstarker Motor
  • Alltagstauglich
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Mischbereifung überflüssig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht200kg
Radstand1.465mm
Länge2.100mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.130mm
Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.275mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 830-835 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum955ccm
Hub61mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung153 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment101 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite280km
Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque
Federung vorneVoll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/60-17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V2 vs. Suzuki V-Strom 650: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben bedienen. Heute treten die Ducati Streetfighter V2 und die Suzuki V-Strom 650 gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, und es ist wichtig, die Unterschiede zu verstehen, um die richtige Wahl zu treffen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Linienführung. Sie ist ein echtes Sportbike mit markantem Look und hochwertigen Materialien. Die Sitzposition ist sportlich und eher nach vorne geneigt, was ein dynamisches Fahren ermöglicht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki V-Strom 650 als Adventure-Bike mit robustem und vielseitigem Design. Die Sitzhöhe ist höher, was eine aufrechte Sitzposition ermöglicht und den Fahrkomfort auf längeren Touren erhöht. Die V-Strom richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen.

Motor und Leistung

Die Ducati Streetfighter V2 ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten ermöglicht. Ihre Leistung ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die Adrenalin und Geschwindigkeit suchen.

Die Suzuki V-Strom 650 hingegen bietet einen ausgewogenen V2-Motor, der für seine sanfte und kontrollierte Leistung bekannt ist. Sie ist ideal für längere Touren und bietet ein hohes Drehmoment, das das Fahren in unterschiedlichen Situationen erleichtert. Die V-Strom ist weniger auf Höchstgeschwindigkeit ausgelegt, sondern punktet mit Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit.

Handling und Fahrverhalten

In Sachen Handling ist die Ducati Streetfighter V2 ein echtes Leichtgewicht. Sie lässt sich agil durch Kurven bewegen und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren auf kurvenreichen Strecken zum Vergnügen macht. Die sportliche Abstimmung sorgt auch bei hohen Geschwindigkeiten für ein stabiles Fahrgefühl.

Die Suzuki V-Strom 650 hat ein anderes Fahrverhalten. Sie ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Touren macht. Das Handling ist nicht ganz so sportlich wie bei der Ducati, bietet aber eine gute Balance zwischen Stabilität und Agilität, vor allem auf unbefestigten Straßen.

Ausstattung und Technik

Die Ducati Streetfighter V2 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display. Diese Eigenschaften verbessern das Fahrerlebnis und bieten zusätzliche Sicherheit und Kontrolle.

Die Suzuki V-Strom 650 bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, jedoch mit einem Fokus auf Funktionalität. Sie verfügt über nützliche Features wie ABS und eine verstellbare Windschutzscheibe, die den Komfort auf langen Strecken erhöht. Die Technik ist nicht ganz so ausgefeilt wie bei der Ducati, erfüllt aber die Bedürfnisse der meisten Fahrerinnen und Fahrer.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Ducati Streetfighter V2 ist in der Regel teurer, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und der sportlichen Leistung widerspiegelt. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für Leistung und Design zu bezahlen.

Die Suzuki V-Strom 650 bietet dagegen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist günstiger in der Anschaffung und bietet dennoch ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein Motorrad für den Alltag und gelegentliche Abenteuer suchen, ist die V-Strom eine hervorragende Wahl.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Ducati Streetfighter V2 und der Suzuki V-Strom 650 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Streetfighter V2 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und agiles Motorrad suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für Kurven und schnelles Fahren.

Die Suzuki V-Strom 650 hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine gute Balance zwischen Straße und Gelände. Wer ein zuverlässiges und praktisches Motorrad für den Alltag sucht, für den ist die V-Strom die richtige Wahl.

Beide Motorräder haben ihre Stärken und es kommt darauf an, welche Art von Fahrerlebnis man sucht. Ob Geschwindigkeit und Sportlichkeit oder Komfort und Vielseitigkeit, sowohl die Ducati als auch die Suzuki haben viel zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙