Ducati
Streetfighter V2
Triumph
Bonneville Speedmaster
UVP | 15.490 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 15.145 € | |
Baujahr | von 2007 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
- Top Bremsen und Fahrwerk
- kräftiger V2 Sound
- komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
- eingeschränkter Soziusbetrieb
- Standgeräusch 102 dB
- keine Tankfüllanzeige
- lässiger Auftritt
- lässige Sitzposition
- lässige Leistung
- lässiges Dahingleiten
- hochwertige Verarbeitung und liebevolle Details
- Lenker schlägt beim starken Einschlagen gegen die Knie
- Bremsleistung hinten 1b
- Soziuskomfort 1b
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 200 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Gewicht | 263 | kg |
Radstand | 1.500 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.500 | mm |
Sitzhöhe: | 705 | mm |
Höhe | 1.055 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 955 | ccm |
Hub | 61 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 1.200 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 153 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 101 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 78 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 106 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 267 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque | |
Federung vorne | Voll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Sachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/60-17 |
Rahmenbauart | Stahlrohr-Schleifenrahmen | |
Federung vorne | Showa Cartridge-Gabel 47 mm (Federweg 90)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein mit Umlenkung und einstellbarer Vorspannung (Federweg 73)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Stahl | |
Reifen vorne | 130/90 B 16 | |
Reifen hinten | 150/80 R 16 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppel-Bremsscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Triumph Speedmaster ist optisch eine Augenweide und erfreut ihren Besitzer mit vielen liebevollen Details. Sie ist super verarbeitet, man möchte sie am liebsten ins Wohnzimmer stellen. Dort gehört sie aber nicht hin, denn sie fährt sich auch super. Für einen Cruiser geradezu federleicht, eignet sie sich auch für Personen unter 100 kg. Sound, Motor und Fahrverhalten machen aus jeder Ausfahrt ein kleines Erlebnis - so soll das sein!Unsere Testmaschine haben wir von Q-Bike Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer mit ca. 4.000 km für 13.280 Euro zum Verkauf. Dabei sind Motorschutzbügel, Tasche, Heizgriffe und eine Restgarantie bis 1/2026. Deal!
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Streetfighter V2 vs. Triumph Bonneville Speedmaster - Ein Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich stehen die Ducati Streetfighter V2 und die Triumph Bonneville Speedmaster im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und bieten unterschiedliche Fahrgefühle. Hier wird ein Blick auf die Stärken und Schwächen der beiden Bikes geworfen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Ducati Streetfighter V2 präsentiert sich als aggressives Sportbike mit einem markanten Design, das die sportlichen Gene der Marke unterstreicht. Ihre scharfen Linien und der muskulöse Auftritt ziehen sofort die Blicke auf sich. Klassischen Charme versprüht dagegen die Triumph Bonneville Speedmaster. Mit ihrem zeitlosen Design und den eleganten Rundungen spricht sie vor allem Liebhaber von Retro-Motorrädern an.
In Sachen Ergonomie bietet die Streetfighter V2 eine sportliche Sitzposition, die für dynamisches Fahren optimiert ist. Auf langen Strecken kann das allerdings unbequem werden. Die Bonneville Speedmaster hingegen punktet mit einer aufrechten Sitzposition, die sich ideal für entspanntes Fahren auf langen Strecken eignet. Hier zeigt sich bereits ein erster deutlicher Unterschied in der Zielgruppe der beiden Motorräder.
Motor und Leistung
Die Ducati Streetfighter V2 ist mit einem kraftvollen 955 ccm V2-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment und eine hohe Leistung liefert. Das macht sie zu einem echten Sportler, der auf der Straße ebenso überzeugt wie auf der Rennstrecke. Die Beschleunigung ist spritzig und die Fahrdynamik auf hohem Niveau.
Die Triumph Bonneville Speedmaster hingegen setzt auf einen 1200 ccm Parallel-Twin, der ein sanftes und kraftvolles Fahrerlebnis bietet. Während die Streetfighter V2 für ihre sportlichen Fahrleistungen bekannt ist, punktet die Bonneville mit einem angenehmen Drehmoment, das sich perfekt zum entspannten Cruisen eignet. Hier zeigt sich, dass die beiden Motorräder unterschiedliche Ansätze in Sachen Leistung und Fahrverhalten verfolgen.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der Ducati Streetfighter V2 ist präzise und reaktionsschnell. Sie fühlt sich auf kurvigen Strecken wohl und bietet ein hohes Maß an Kontrolle. Federung und Bremsen sind auf sportliches Fahren ausgelegt, was das Vertrauen in die Maschine erhöht. Allerdings kann die sportliche Ausrichtung auf unebenen Straßen etwas herausfordernd sein.
Die Bonneville Speedmaster hingegen bietet ein weicheres Fahrverhalten, das sich ideal für gemütliche Touren eignet. Die Federung ist so ausgelegt, dass Unebenheiten gut abgefedert werden, was den Fahrkomfort erhöht. Die Bonneville fühlt sich sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße wohl, während die Streetfighter V2 eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Streetfighter V2 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine ausgeklügelte Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die technischen Raffinessen sind vor allem für Technikliebhaber wichtig.
Die Triumph Bonneville Speedmaster hingegen setzt auf eine klassische Ausstattung mit einem charmanten Analog-Display, das den Retro-Charakter unterstreicht. Dennoch bietet sie moderne Annehmlichkeiten wie ABS und Traktionskontrolle, allerdings in einem weniger aufdringlichen Stil. Hier zeigt sich, dass die Bonneville mehr Wert auf Tradition und weniger auf technische Spielereien legt.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Ducati Streetfighter V2 und der Triumph Bonneville Speedmaster hängt stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Die Streetfighter V2 ist die richtige Wahl für alle, die ein sportliches Fahrerlebnis suchen und gerne auf der Rennstrecke oder auf kurvenreichen Straßen unterwegs sind. Ihre hohe Leistung und ihr präzises Handling machen sie zu einem echten Sportbike.
Insgesamt bieten beide Motorräder einzigartige Eigenschaften, die sie zu tollen Begleitern auf der Straße machen. Die Entscheidung will also gut überlegt sein, um das perfekte Bike für die eigenen Bedürfnisse zu finden.