Ducati

Ducati
Streetfighter V2

Triumph

Triumph
Rocket 3 GT

UVP 15.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 25.445 €
Baujahr von 2019 bis 2023
Test der neuen V2 Nakedbike-Rakete aus Bologna
Weiter zum Testbericht
Da kommt was auf uns zu
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
  • Top Bremsen und Fahrwerk
  • kräftiger V2 Sound
  • komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
Kontra:
  • eingeschränkter Soziusbetrieb
  • Standgeräusch 102 dB
  • keine Tankfüllanzeige
Pro:
  • Leistung
  • Details
  • Sitzkomfort
  • präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Schräglagenfreiheit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht200kg
Radstand1.465mm
Länge2.100mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.130mm
Gewicht294kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 750 mm
Höhe1.066mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum955ccm
Hub61mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung153 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment101 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite280km
Leistung167 PS bei 6.000 U/Min
Drehmoment221 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque
Federung vorneVoll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/60-17
RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Cruiser gibt es viele, all die Harleys, Indians und auch die Gold Wing kann nicht ungenannt bleiben. Die Rocket ist eine sehr eigentümliche Neuinterpretation der Klasse. Sie ist modern und gleichzeitig alten Werten verhaftet, liefert Rekorde, ohne diese offensiv ins Schaufenster zu stellen.

Sie ist einfach da. Wie Single Malt Whisky – es ginge auch ohne, aber wozu?

Das Testbike wurde uns von Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 22.750€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 16.000€
  • Baujahre: Rocket 3 seit 2020
  • Verfügbarkeit: selten
  • Farben: rschwarz, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V2 vs. Triumph Rocket 3 GT - Ein Vergleich der besonderen Art

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei ganz besondere Vertreter sind die Ducati Streetfighter V2 und die Triumph Rocket 3 GT. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einzigartigen Fahrmaschinen machen. In diesem Vergleich schauen wir uns an, was die beiden Motorräder auszeichnet und wo die Unterschiede liegen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit klaren Linien und einem markanten Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch bequem, was sie ideal für längere Touren macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Rocket 3 GT als kraftvoller Cruiser. Ihre wuchtige Erscheinung und die breite Sitzbank sorgen für ein komfortables Fahrgefühl, besonders auf langen Strecken. Während bei der Ducati die sportliche Performance im Vordergrund steht, punktet die Triumph mit Komfort und entspannter Sitzposition.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung hat die Ducati Streetfighter V2 die Nase vorn. Mit ihrem agilen Motor und der beeindruckenden Beschleunigung ist sie ein echter Sportler auf der Straße. Die präzise Fahrwerksabstimmung sorgt für eine direkte Rückmeldung und ein aufregendes Fahrgefühl. Ein ganz anderes Erlebnis bietet die Triumph Rocket 3 GT. Mit ihrem enormen Hubraum und dem starken Drehmoment ist sie prädestiniert für entspanntes Cruisen und kraftvolle Überholmanöver. Hier zeigt sich, dass die Rocket 3 GT nicht nur auf Leistung setzt, sondern auch auf ein beeindruckendes Drehmoment, das sie in jeder Situation souverän macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Streetfighter V2 ist sportlich und dynamisch. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet ein agiles Handling, das besonders auf kurvenreichen Strecken Spaß macht. Die präzise Lenkung und das geringe Gewicht machen sie zu einem wendigen Begleiter. Die Triumph Rocket 3 GT hingegen ist durch ihre Größe und ihr höheres Gewicht etwas schwerfälliger, bietet aber dennoch ein stabiles Fahrverhalten. Auf der Geraden spielt sie ihre Stärken aus und vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. In Kurven ist sie zwar nicht so agil wie die Ducati, bietet aber ein komfortables Fahrgefühl, das viele Cruiser-Fahrer schätzen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Ducati Streetfighter V2 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die es ermöglichen, das Fahrverhalten den individuellen Vorlieben anzupassen. Für zusätzliche Sicherheit sorgen Assistenzsysteme wie Traktionskontrolle und ABS. Die Triumph Rocket 3 GT hingegen punktet mit einem umfangreichen Komfortpaket. Sie verfügt über eine beheizbare Sitzbank und zahlreiche Accessoires, die das Reisen angenehmer machen. Hier zeigt sich, dass die Rocket 3 GT auf Langstreckenkomfort ausgelegt ist, während die Streetfighter V2 mehr auf sportliche Features setzt.

Fazit

Beide Motorräder, die Ducati Streetfighter V2 und die Triumph Rocket 3 GT, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Die Ducati ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen, das auf kurvigen Strecken glänzt und ein aufregendes Fahrgefühl vermittelt. Sie ist perfekt für alle, die Geschwindigkeit und sportliches Fahren lieben. Die Triumph Rocket 3 GT hingegen ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ein kraftvolles Drehmoment legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und entspanntes Cruisen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder komfortabel, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙