Ducati

Ducati
Streetfighter V2

Triumph

Triumph
Scrambler 400 X

UVP 15.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 6.295 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Test der neuen V2 Nakedbike-Rakete aus Bologna
Weiter zum Testbericht
Schwestermodell der Speed 400 als Scrambler-Variante
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
  • Top Bremsen und Fahrwerk
  • kräftiger V2 Sound
  • komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
Kontra:
  • eingeschränkter Soziusbetrieb
  • Standgeräusch 102 dB
  • keine Tankfüllanzeige
Pro:
  • komfortable Sitzposition
  • aufgeräumte Optik
  • kaum Vibrationen
  • coole Scrambler-Reifen von Metzeler
  • Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
  • 4 Jahre Garantie
Kontra:
  • lieblose gemachte Hebel
  • fünf PS mehr hätten ihr gut getan

Abmessungen & Gewicht

Gewicht200kg
Radstand1.465mm
Länge2.100mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.130mm
Gewicht179kg
Radstand1.418mm
Länge2.065mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.169mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum955ccm
Hub61mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung153 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment101 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite280km
Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.150km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque
Federung vorneVoll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/60-17
RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten140/80-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneStarre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

Fazit

Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.
 
Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.295 €
  • Verfügbarkeit: Seit 2024
  • Farben: Rot, Khaki, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V2 vs. Triumph Scrambler 400 X - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Heute treten die Ducati Streetfighter V2 und die Triumph Scrambler 400 X gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charakter und Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Streetfighter V2 präsentiert sich mit einem aggressiven und sportlichen Design, das sofort ins Auge fällt. Ihre scharfen Linien und die markante Frontpartie verleihen ihr einen unverwechselbaren Look. Im Gegensatz dazu hat die Triumph Scrambler 400 X ein eher rustikales, klassisches Design, das den Charme der Scrambler-Klasse verkörpert. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker der Scrambler sorgen für eine entspannte Sitzposition, während die Streetfighter eher auf sportliche Ergonomie ausgelegt ist.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die Ducati Streetfighter V2 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V2-Motor bietet sie ein aufregendes Fahrgefühl und eine beeindruckende Beschleunigung. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen setzt auf ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Fahrbarkeit. Ihr Motor ist ideal für entspanntes Cruisen und bietet genügend Drehmoment für die meisten Situationen. Während die Streetfighter für Adrenalinjunkies gemacht ist, spricht die Scrambler eher Fahrerinnen und Fahrer an, die das Abenteuer und die Vielseitigkeit suchen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Ducati Streetfighter V2 ist auf sportliches Fahren ausgelegt und bietet ein präzises Handling, das in Kurven begeistert. Die agile Federung und die hochwertigen Bremsen sorgen für ein hohes Maß an Kontrolle. Die Scrambler 400 X hingegen ist auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt. Sie meistert sowohl den Stadtverkehr als auch Ausflüge ins Gelände mit Bravour. Ihr geschmeidiges Fahrverhalten und die gute Federung machen sie zum idealen Begleiter für längere Touren.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Ducati Streetfighter V2 einige moderne Features zu bieten. Mit digitalem Display, verschiedenen Fahrmodi und ausgeklügelter Elektronik ist sie für den sportlichen Einsatz bestens gerüstet. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen punktet mit ihrer Benutzerfreundlichkeit und einem klassischen Cockpit, das den Retro-Charme unterstreicht. Sie bietet eine Basisausstattung, die für den Alltag ausreicht, ohne überladen zu wirken.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads. Die Ducati Streetfighter V2 ist in der Regel teurer, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und der sportlichen Leistung widerspiegelt. Die Triumph Scrambler 400 X wiederum bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Ducati Streetfighter V2 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und Dynamik suchen. Ihr aggressiver Look und ihre beeindruckende Leistung machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße. Auf der anderen Seite ist die Triumph Scrambler 400 X perfekt für diejenigen, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für abenteuerliche Ausflüge geeignet ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Streetfighter V2 und der Triumph Scrambler 400 X stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Wer Geschwindigkeit und sportliches Fahren liebt, wird mit der Ducati glücklich. Wer hingegen Freiheit und Vielseitigkeit sucht, findet in der Triumph Scrambler 400 X einen treuen Begleiter. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und bieten Fahrspaß auf ihre ganz eigene Art.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙