Ducati

Ducati
Streetfighter V2

Triumph

Triumph
Speed Twin 1200

UVP 15.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 13.895 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Was macht das neue Nakedbike aus Bologna besser als sein Vorgänger?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Optik
  • Sound
  • Motor
  • Ausstattung
  • Auftritt
  • Coolness-Faktor
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • enger Kniewinkel
  • USB und Heizgriffe nur gegen Aufpreis
Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Schöne Details
  • Verarbeitung
  • Soziuskomfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Fummeliger Seitenständer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.493mm
Länge2.085mm
Radstand1.493mm
Sitzhöhe: 838 mm
Höhe1.130mm
Gewicht216kg
Radstand1.414mm
Länge2.080mm
Radstand1.414mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.140mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung120 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment93 NM bei 8.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite283km
Leistung105 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment112 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque
Federung vorneMarzocchi USD 43 mm voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Monofederbein / voll einstellbar (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten190/55-17
RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorne43mm Marzocchi USD-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externem Ausgleichsbehälter, mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe 320 mm / Brembo M50 Monoblock / 4 Kolben Festsattel ( Ø 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( Ø 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Bremssättel ( Ø 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( Ø 220 mm)

Fazit

Zugegeben: Im Vergleich zu den Wettbewerbern kostet die Ducati Streetfighter V2 ein paar Euro mehr. Dafür bekommt man aber auch eine exquisite Maschine, die sich super fährt und technisch so gut ausgestattet ist wie die große Schwester Streetfighter V4. Wer auf V2-Maschinen steht und einen Streetfighter sucht, der hat außer der KTM 990 Duke wenig Alternativen. Allerdings gibt es da ja noch die Monster V2 von Ducati, die etwas puristischer daherkommt und ab nächstem Jahr ebenfalls den neuen V2-Motor beherbergt. Da wird der eine oder andere Ducati-Fan sicherlich ins Grübeln kommen: Monster oder Streetfighter? 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen übrigens sowohl eine Streetfighter V2 als auch eine V2s als Vorführer für Probefahrten bereit. Ihr könnt den Unterschied beim Fahrwerk also direkt miteinander vergleichen - falls ihr einen findet, schreibt uns bitte.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.490€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.500€
  • Baujahre: 2022 - heute
  • Farben: rot, rot oder rot

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V2 vs. Triumph Speed Twin 1200 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter sind die Ducati Streetfighter V2 und die Triumph Speed Twin 1200. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Modelle gegenüber, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Optik

Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit ihren scharfen Linien und dem markanten Frontscheinwerfer zieht sie sofort die Blicke auf sich. Die Kombination aus leichtem Fahrwerk und muskulöser Erscheinung vermittelt ein Gefühl von Geschwindigkeit und Leistung.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Speed Twin 1200 als klassisches Retro-Bike. Ihr zeitloses Design, das an die Tradition britischer Motorräder erinnert, verbindet Eleganz mit einem Hauch von Nostalgie. Die runden Scheinwerfer und die geschwungenen Linien verleihen der Speed Twin einen charmanten Charakter, der viele Motorradliebhaber anspricht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Ducati Streetfighter V2 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V2-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Fahrverhalten ist sportlich und präzise, ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrerlebnis suchen. Das agile Handling und die hervorragende Straßenlage machen sie zum perfekten Begleiter auf kurvigen Strecken.

Die Triumph Speed Twin 1200 hingegen setzt auf entspannten Fahrspaß. Der Motor liefert genügend Drehmoment, um auch im Stadtverkehr und auf längeren Touren ein angenehmes Fahren zu gewährleisten. Das Fahrverhalten ist stabil und komfortabel, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die Wert auf Spaß und Stil legen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Ducati Streetfighter V2 einige moderne Features zu bieten. Sie ist mit fortschrittlicher Elektronik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein modernes TFT-Display. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen.

Die Triumph Speed Twin 1200 hingegen setzt auf eine klassische Ausstattung, die nicht weniger funktional ist. Auch sie bietet moderne Annehmlichkeiten wie ABS und eine ansprechende Instrumentierung, aber ohne die vielen elektronischen Helferlein der Ducati. Dies könnte für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die ein einfacheres und direkteres Fahrerlebnis bevorzugen.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Ducati Streetfighter V2 ist sportlich ausgelegt, was eine etwas aggressivere Sitzposition zur Folge hat. Dies kann auf längeren Strecken ermüdend sein, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die eine solche Sitzposition nicht gewohnt sind.

Die Triumph Speed Twin 1200 bietet dagegen eine aufrechte Sitzposition, die auf längeren Strecken und im Alltag sehr angenehm ist. Die ergonomische Gestaltung des Motorrads sorgt dafür, dass sich Fahrerinnen und Fahrer auch nach mehreren Stunden im Sattel wohlfühlen.

Fazit

Beide Motorräder, die Ducati Streetfighter V2 und die Triumph Speed Twin 1200, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Ducati ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und moderne Technologien, die das Fahren zu einem echten Vergnügen machen.

Die Triumph Speed Twin 1200 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrverhalten bevorzugen. Sie eignet sich perfekt für lange Touren und den Alltag, ohne dabei an Stil und Eleganz zu verlieren. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙