Ducati

Ducati
Streetfighter V2

Triumph

Triumph
Speed Twin 900

UVP 15.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 9.995 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
Test der neuen V2 Nakedbike-Rakete aus Bologna
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
  • Top Bremsen und Fahrwerk
  • kräftiger V2 Sound
  • komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
Kontra:
  • eingeschränkter Soziusbetrieb
  • Standgeräusch 102 dB
  • keine Tankfüllanzeige
Pro:
  • Schöne Details
  • enorm durchzugskräftig
  • Sound
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht200kg
Radstand1.465mm
Länge2.100mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.130mm
Gewicht216kg
Radstand1.435mm
Länge2.090mm
Radstand1.435mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum955ccm
Hub61mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartParallel-Twin, 8 Ventile, SOHC, 270°-Zündfolge
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung153 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment101 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite280km
Leistung65 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite293km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque
Federung vorneVoll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/60-17
RahmenbauartZentralrohrrahmen mit zwei Unterzügen
Federung vorne43 mm Upside-Down-Gabel von Marzocchi (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externen Reservoiren (Piggy Back), einstellbare Vorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Ø 320 mm-Bremsscheibe, radialer Vierkolben- Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V2 vs. Triumph Speed Twin 900 - Power-Bikes im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen sich die Ducati Streetfighter V2 und die Triumph Speed Twin 900 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ästhetik

Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Linienführung. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Kraft. Die markanten LED-Scheinwerfer und das schlanke Heck verleihen ihr einen modernen Touch. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Speed Twin 900 klassisch und zeitlos. Die runden Scheinwerfer und die nostalgischen Designelemente sprechen vor allem Liebhaber von Retro-Motorrädern an.

Leistung und Motor

Die Ducati Streetfighter V2 ist mit einem leistungsstarken 955-cm³-V2-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Leistung und ein aufregendes Fahrgefühl sorgt. Sie richtet sich an alle, die ein sportliches Erlebnis suchen. Die Triumph Speed Twin 900 hingegen verfügt über einen 900 ccm Paralleltwin, der für ein sanfteres, aber dennoch kraftvolles Fahrverhalten sorgt. Während die Ducati auf Topspeed und Agilität ausgelegt ist, punktet die Triumph mit einem ausgewogenen, alltagstauglichen Drehmoment.

Fahrverhalten und Komfort

Im Fahrverhalten zeigt die Ducati Streetfighter V2 ihre Stärken auf kurvigen Strecken und bei hohen Geschwindigkeiten. Die präzise Lenkung und das sportliche Fahrwerk sorgen für ein dynamisches Fahrerlebnis. Allerdings könnte der Komfort auf längeren Strecken etwas zu kurz kommen, da die Sitzposition eher sportlich und aggressiv ist. Die Triumph Speed Twin 900 hingegen bietet eine entspanntere Sitzposition, die sich ideal für längere Touren eignet. Ihr Fahrwerk ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für entspannte Fahrten macht.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Ducati Streetfighter V2 verfügt über ein fortschrittliches TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein leistungsstarkes ABS-System. Diese Merkmale machen das Fahren sicherer und komfortabler. Die Triumph Speed Twin 900 verfügt ebenfalls über ein TFT-Display, allerdings mit einem etwas nostalgischeren Touch. Sie verfügt über weniger Fahrmodi, punktet aber mit einem benutzerfreundlichen Ansatz und einer soliden Ausstattung.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Ducati Streetfighter V2 ist in der Regel teurer, was durch die höhere Leistung und die sportlichen Fahreigenschaften gerechtfertigt ist. Die Triumph Speed Twin 900 hingegen bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein klassisches Motorrad mit gutem Komfort und solider Leistung suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der Ducati Streetfighter V2 als auch die Triumph Speed Twin 900 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Ducati ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein aufregendes und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie bietet ein dynamisches Fahrverhalten und ein modernes Design, das die Blicke auf sich zieht. Andererseits ist die Triumph Speed Twin 900 eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und einen klassischen Look legen. Er eignet sich perfekt für lange Strecken und bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob du mit der Ducati die Straßen erobern oder mit der Triumph entspannt cruisen möchtest, beide Motorräder haben viel zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙