Ducati

Ducati
Streetfighter V2

Triumph

Triumph
Tiger 900 Rally Pro

UVP 15.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 16.395 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Test der neuen V2 Nakedbike-Rakete aus Bologna
Weiter zum Testbericht
Grace, Pace and Style
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
  • Top Bremsen und Fahrwerk
  • kräftiger V2 Sound
  • komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
Kontra:
  • eingeschränkter Soziusbetrieb
  • Standgeräusch 102 dB
  • keine Tankfüllanzeige
Pro:
  • Materialgüte
  • Komfort
  • Alltagstauglicher Motor
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht200kg
Radstand1.465mm
Länge2.100mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.130mm
Gewicht228kg
Radstand1.556mm
Länge2.220mm
Radstand1.556mm
Sitzhöhe: 860-880 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum955ccm
Hub61mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum888ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung153 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment101 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite280km
Leistung108 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment90 NM bei 6.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque
Federung vorneVoll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/60-17
RahmenbauartStahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneBrembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V2 vs. Triumph Tiger 900 Rally Pro - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. Zwei herausragende Vertreter sind die Ducati Streetfighter V2 und die Triumph Tiger 900 Rally Pro. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Sitzposition. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die eine sportliche Fahrweise bevorzugen und sich sowohl in der Stadt als auch auf kurvenreichen Straßen wohlfühlen. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten eine gute Kontrolle, während die schlanke Bauweise das Handling erleichtert.Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 900 Rally Pro als Adventure-Bike mit robustem und vielseitigem Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert. Sie ist in der Sitzhöhe verstellbar und damit für unterschiedliche Körpergrößen geeignet. Die Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was den Komfort auf langen Touren erhöht.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Ducati Streetfighter V2 klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V2-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein aufregendes Fahrerlebnis. Das agile Fahrverhalten und die präzise Lenkung machen sie zu einem echten Sportbike, das auf der Straße glänzt.

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro hingegen setzt auf einen kraftvollen Dreizylindermotor, der ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Drehmoment bietet. Sie ist nicht nur für die Straße, sondern auch für unbefestigte Wege geeignet. Während die Ducati in der Stadt und auf kurvigen Strecken überlegen ist, zeigt die Tiger 900 ihre Stärken auf langen Touren und im Gelände.

Technologie und Ausstattung

Technologisch sind beide Motorräder gut ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Ducati Streetfighter V2 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, mit denen der Fahrer das Fahrverhalten an die jeweiligen Bedingungen anpassen kann. Die fortschrittlichen Assistenzsysteme sorgen für ein sicheres und kontrolliertes Fahrvergnügen.

Die Triumph Tiger 900 Rally Pro punktet dagegen mit einer umfangreichen Ausstattung für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer. Dazu gehören unter anderem ein umfangreiches Navigationssystem, beheizte Griffe und eine Vielzahl von Gepäckoptionen. Diese Eigenschaften machen sie zur idealen Wahl für lange Reisen und Offroad-Abenteuer.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Streetfighter V2 ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Fahrgefühl, das besonders auf kurvenreichen Strecken begeistert. Die Federung ist straff abgestimmt, was für ein präzises Handling sorgt, auf unebenen Straßen aber etwas unbequem sein kann.

Im Gegensatz dazu bietet die Triumph Tiger 900 Rally Pro ein komfortableres Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für lange Touren macht. Sie bietet auch auf unbefestigten Wegen eine gute Stabilität und Kontrolle, was sie zu einem vielseitigen Begleiter macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Ducati Streetfighter V2 und der Triumph Tiger 900 Rally Pro stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Ducati ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten, wo sie ihr volles Potenzial entfalten kann.

Die Triumph hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für lange Touren und Abenteuer suchen. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten und der robusten Ausstattung ist sie die ideale Wahl für alle, die gerne auch mal abseits der Straße unterwegs sind. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrspaß man sucht - sportlich und agil oder komfortabel und abenteuerlich.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙