Ducati
Streetfighter V2
Triumph
Tiger Sport 660
UVP | 15.490 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 9.245 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
- Top Bremsen und Fahrwerk
- kräftiger V2 Sound
- komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
- eingeschränkter Soziusbetrieb
- Standgeräusch 102 dB
- keine Tankfüllanzeige
- leichtes, wendiges, einfach zu fahrendes Bike
- elastischer und leistungsstarker Motor
- langstreckentaugliche Sitzposition
- herrlicher Triple-Sound
- einfache Bedienung, kein unnötiger Schnickschnack
- kein Hauptständer
- kein USB im Cockpit
- wird bei schneller Fahrt laut
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 200 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Gewicht | 206 | kg |
Radstand | 1.420 | mm |
Länge | 2.020 | mm |
Radstand | 1.420 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.398 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 955 | ccm |
Hub | 61 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Dreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V | |
Hubraum | 660 | ccm |
Hub | 51 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 153 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 101 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 81 PS bei 10.250 U/Min | |
Drehmoment | 64 NM bei 6.250 U/Min | |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 382 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque | |
Federung vorne | Voll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Sachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/60-17 |
Rahmenbauart | Stahlrohr-Perimeterrahmen | |
Federung vorne | 41mm Showa Up-Side-Down-Gabel mit separater Funktion (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock Hinterradaufhängung mit hydraulisch, werkzeuglos einstellbarer Federvorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarm-Stahlprofilschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel Nissin ( ∅ 255 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Tiger Sport 660 ist tatsächlich ein Motorrad für alle Gelegenheiten. Ob zur Arbeit, in der Stadt, zum Kurvenswingen auf der Landstraße oder auf Reisen - kann sie alles. Sie dank der gutmütigen Fahrverhaltens auch für Fahranfänger geeignet und überfordert niemanden.Die Wettbewerber haben weniger Leistung und sind allesamt Zweizylinder. Wer also auf Triples steht, kommt in dieser Klasse sowieso nicht an der Triumph vorbei, aber auch davon abgesehen steht die Tiger im Vergleich zur Konkurrenz gut da.
Wer jetzt Blut geleckt hat und eine Probefahrt wagen möchte begebe sich schnellstmöglich zu Triumph Hamburg. Dort steht das kleine Kätzchen zur Probefahrt bereit und wird Dich mit einem herzzerreißenden Fauchen empfangen.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Streetfighter V2 vs. Triumph Tiger Sport 660
Wenn es um das perfekte Motorrad geht, stehen der Ducati Streetfighter V2 und die Triumph Tiger Sport 660 ganz oben auf der Liste vieler Motorradfans. Beide Modelle bieten eine aufregende Kombination aus Leistung, Komfort und Stil, sprechen aber unterschiedliche Fahrertypen an. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Bikes genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Haltung. Mit scharfen Linien und einem markanten Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und sorgt für dynamisches Fahren, kann aber auf langen Strecken etwas unbequem werden.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger Sport 660 als vielseitiges Tourenmotorrad. Ihr Design ist weniger aggressiv, dafür aber funktional und komfortabel. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrverhalten, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist.
Leistung und Fahrverhalten
Die Ducati Streetfighter V2 ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick suchen und gerne sportlich unterwegs sind. Ihr agiles Handling und präzises Fahrverhalten machen sie zu einem Vergnügen auf kurvenreichen Strecken.
Die Triumph Tiger Sport 660 hingegen bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl für sportliches Fahren als auch für gemütliche Touren geeignet ist. Ihr Dreizylindermotor liefert genügend Drehmoment, um auch bei höheren Geschwindigkeiten souverän zu agieren. Federung und Fahrwerk sind auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für längere Touren macht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Ducati Streetfighter V2 einiges zu bieten. Sie ist mit modernster Elektronik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System, das das Fahren sicherer macht. Das Cockpit ist digital und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Die Triumph Tiger Sport 660 punktet auch mit einer soliden Ausstattung. Sie verfügt über ein TFT-Display, das alle Fahrdaten übersichtlich darstellt. Sie verfügt über Assistenzsysteme wie Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Tiger ist auch mit einem umfangreichen Gepäcksystem erhältlich, was sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Ducati Streetfighter V2 ist in der Regel teurer, was sich aber in der Leistung und der hochwertigen Verarbeitung widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliche Leistung und ein außergewöhnliches Design legen, ist sie eine lohnende Investition.
Die Triumph Tiger Sport 660 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen. Sie ist günstiger in der Anschaffung und bietet dennoch eine hohe Qualität und gute Ausstattung. Für Tourenfahrer oder Gelegenheitsfahrer ist sie daher eine attraktive Option.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Streetfighter V2 als auch die Triumph Tiger Sport 660 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Streetfighter V2 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Ihr aggressives Design und ihre beeindruckende Leistung machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.
Die Triumph Tiger Sport 660 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition sowie eine solide Ausstattung. Wer ein Motorrad für den Alltag und längere Reisen sucht, für den ist die Tiger die bessere Wahl.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und Fahrbedürfnissen ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.
Die Triumph Tiger Sport 660 bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.