Ducati

Ducati
Streetfighter V2

Voge

Voge
500AC

UVP 15.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Test der neuen V2 Nakedbike-Rakete aus Bologna
Weiter zum Testbericht
Was kann das chinesische A2 Retro-Nakedbike im Café-Racer Style?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
  • Top Bremsen und Fahrwerk
  • kräftiger V2 Sound
  • komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
Kontra:
  • eingeschränkter Soziusbetrieb
  • Standgeräusch 102 dB
  • keine Tankfüllanzeige
Pro:
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfaches Handling & Bedienung
  • komfortables Fahrwerk
  • gute Erstbereifung von Pirelli
  • hohe Reichweite
  • TFT-Display mit Reifendruckontrolle
Kontra:
  • Standgeräusch 98 dbA
  • ab 7.000 Umin etwas träge

Abmessungen & Gewicht

Gewicht200kg
Radstand1.465mm
Länge2.100mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.130mm
Gewicht198kg
Länge2.100mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum955ccm
Hub61mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum471ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung153 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment101 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite280km
Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment44 NM bei 7.000 U/Min
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite463km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque
Federung vorneVoll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/60-17
Federung vorne41 mm-Upside-Down-Gabel
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.
 
Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.199 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: Grau, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V2 vs. Voge 500AC - Naked Bikes im Vergleich

In der Welt der Naked Bikes gibt es viele spannende Modelle, die sowohl durch ihr Design als auch durch ihre Leistung überzeugen. Zwei besonders interessante Vertreter sind die Ducati Streetfighter V2 und die Voge 500AC. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werden die beiden Motorräder miteinander verglichen, um herauszufinden, welches Motorrad die besseren Eigenschaften für den individuellen Fahrstil bietet.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihre aggressive Linienführung und den sportlichen Look, der die DNA der italienischen Marke widerspiegelt. Die Voge 500AC hingegen hat ein eher klassisches Naked-Bike-Design, das sich durch schlichte Eleganz auszeichnet. Hier zeigt sich bereits der erste Unterschied: Während die Ducati für den sportlichen Fahrer konzipiert ist, spricht die Voge eher den Fahrer an, der Wert auf eine entspannte Sitzposition legt.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die Ducati Streetfighter V2 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie ein aufregendes Fahrgefühl und eine beeindruckende Beschleunigung. Die Voge 500AC hingegen ist mit einem weniger leistungsstarken Motor ausgestattet, der aber für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge mehr als ausreichend ist. Hier zeigt sich ihre Stärke: Sie ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die entspanntes Fahren bevorzugen, während die Ducati für sportliche Ambitionen geschaffen wurde.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl eines Motorrads. Die Ducati Streetfighter V2 überzeugt durch ihr präzises Handling und ihre hervorragende Straßenlage, die sie auch in Kurven zu einem echten Vergnügen macht. Die Voge 500AC hingegen bietet ein sanfteres Fahrverhalten, das sich vor allem im Stadtverkehr als vorteilhaft erweist. Hier zeigt sich, dass die Voge für den Alltag konzipiert wurde, während die Ducati für die Rennstrecke und sportliche Fahrten geeignet ist.

Ausstattung und Technik

Technisch bietet die Ducati Streetfighter V2 einige fortschrittliche Features, darunter ein modernes Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die Voge 500AC hingegen punktet mit einer soliden Grundausstattung, die für den Alltagsgebrauch vollkommen ausreicht. Hier wird deutlich, dass die Ducati mehr auf Technik und Leistung setzt, während die Voge den Fokus auf Benutzerfreundlichkeit legt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Streetfighter V2 ist in der Regel teurer, was durch die hochwertige Verarbeitung und die leistungsstarke Technik gerechtfertigt ist. Die Voge 500AC hingegen bietet gerade für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier zeigt sich, dass die Voge eine attraktive Option für diejenigen ist, die ein zuverlässiges Motorrad zu einem fairen Preis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Streetfighter V2 als auch die Voge 500AC ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Ducati ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen und bereit sind, dafür einen höheren Preis zu zahlen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für alle, die die Grenzen des Motorrads ausloten wollen. Die Voge 500AC hingegen ist die perfekte Wahl für Einsteiger und Fahrer, die ein zuverlässiges, komfortables und preiswertes Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und für entspannte Ausflüge. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙