Ducati

Ducati
Streetfighter V2

Yamaha

Yamaha
MT-10

UVP 15.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 16.449 €
Baujahr von 2019 bis 2024
Test der neuen V2 Nakedbike-Rakete aus Bologna
Weiter zum Testbericht
Das kernige Power-Bike von Yamaha entpuppt sich im Test als Spaß-Granate
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
  • Top Bremsen und Fahrwerk
  • kräftiger V2 Sound
  • komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
Kontra:
  • eingeschränkter Soziusbetrieb
  • Standgeräusch 102 dB
  • keine Tankfüllanzeige
Pro:
  • Bums ohne Ende
  • Agiles Fahrverhalten
  • technisch (endlich) gut ausgestattet
  • gute Bremsen
  • schon in Serie alles an Bord -> fairer Preis
Kontra:
  • Fahrmodus nur im Stand änderbar
  • etwas seltsame Bedienung
  • Kupplung nicht in Reichweite einstellbar und etwas schwergängig
  • keine Handy-Connectivity

Abmessungen & Gewicht

Gewicht200kg
Radstand1.465mm
Länge2.100mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.130mm
Gewicht212kg
Radstand1.405mm
Länge2.100mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum955ccm
Hub61mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub51mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung153 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment101 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite280km
Leistung166 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.249km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite249km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque
Federung vorneVoll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/60-17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue MT-10 von Yamaha hat ordentlich zugelegt und ist vor allem technisch jetzt im Jahr 2022 angekommen. Zum Glück hat sie in Sachen Fahrspaß nichts eingebüßt, es ist immer noch eine echte Spaßrakete. Der Vergleich zur MT-09 liegt nahe, denn sowohl in Sachen Ergonomie wie auch Fahrspaß sind beide Maschinen vergleichbar - wenn auch die MT-10 in Sachen Leistung die Nase vorne hat.

Das Testbike wurde uns netterweise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht eine schwarze MT-10 als Vorführer für Testfahren bereit. Die Umgebung in Haseldorf eignet sich perfekt für Probefahrten und außerdem hat Motorrad Ruser auch gerade jede Menge neue Yamahas geliefert bekommen. Also, wer mal aufsitzen möchte: Auf nach Haseldorf!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.450€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 11.500€
  • Baujahre: seit 2016-2018
  • Farben: schwarz, cyan, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V2 vs. Yamaha MT-10: Der ultimative Vergleich

Wenn es um leistungsstarke Sportmotorräder geht, stehen der Ducati Streetfighter V2 und die Yamaha MT-10 ganz oben auf der Liste. Beide Maschinen bieten beeindruckende Technik und ein aufregendes Fahrgefühl, unterscheiden sich aber in vielen Punkten. In diesem Vergleich beleuchten wir die Stärken und Schwächen der beiden Bikes, um herauszufinden, welches Modell für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge, und sowohl die Ducati als auch die Yamaha haben hier einiges zu bieten. Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihre aggressive Linienführung und den markanten Look, der typisch für die italienische Marke ist. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Kraft. Im Gegensatz dazu ist die Yamaha MT-10 etwas robuster und maskuliner gestaltet, wirkt ebenfalls sportlich, hat aber eine andere Ästhetik. Die Ergonomie beider Motorräder ist auf sportliches Fahren ausgelegt, wobei die Ducati etwas sportlicher und die Yamaha etwas komfortabler für längere Touren ist.

Motor und Leistung

Motorseitig haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Ducati Streetfighter V2 ist mit einem V2-Motor ausgestattet, der für seine kraftvolle Beschleunigung bekannt ist. Besonders im oberen Drehzahlbereich bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Yamaha MT-10 hingegen kommt mit einem kraftvollen V4-Motor, der beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment liefert. Während die Ducati im oberen Drehzahlbereich glänzt, bietet die Yamaha ein gleichmäßiges und kraftvolles Ansprechverhalten über den gesamten Drehzahlbereich. Hier zeigt sich, dass die Entscheidung zwischen den beiden Modellen stark von den persönlichen Vorlieben abhängt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Ducati Streetfighter V2 ist bekannt für ihr präzises Handling und ihre Fähigkeit, in Kurven zu glänzen. Sie gibt ein direktes Feedback und vermittelt dem Fahrer ein hohes Maß an Vertrauen. Die Yamaha MT-10 bietet dagegen ein etwas entspannteres Fahrverhalten, das sich sowohl für sportliches Fahren als auch für den Alltag eignet. Während die Ducati ihre Stärken auf der Rennstrecke ausspielt, ist die Yamaha vielseitiger und auch für längere Touren geeignet.

Ausstattung und Technik

In der heutigen Zeit spielt die Technik bei der Wahl eines Motorrades eine immer größere Rolle. Beide Modelle sind mit modernen Fahrhilfen ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Ducati Streetfighter V2 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, mit denen der Fahrer die Leistung und das Ansprechverhalten des Motorrads an die jeweiligen Bedingungen anpassen kann. Die Yamaha MT-10 hingegen punktet mit ihrer fortschrittlichen Elektronik, die eine hervorragende Kontrolle und Stabilität bietet. Hier zeigt sich, dass beide Hersteller viel Wert auf Technologie legen, aber unterschiedliche Ansätze verfolgen.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis und die Wartung der Motorräder. Die Ducati Streetfighter V2 ist in der Regel teurer in der Anschaffung und kann auch höhere Unterhaltskosten verursachen. Die Yamaha MT-10 hingegen bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und ist in der Regel günstiger im Unterhalt. Für viele Fahrerinnen und Fahrer kann dies ein entscheidender Faktor sein, insbesondere wenn das Motorrad auch im Alltag genutzt werden soll.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Streetfighter V2 als auch die Yamaha MT-10 hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Ducati ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und wendiges Motorrad suchen, das auf der Rennstrecke glänzt und ein aufregendes Fahrerlebnis bietet. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Design legen und bereit sind, dafür einen höheren Preis zu bezahlen.

Die Yamaha MT-10 hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für sportliches Fahren als auch für den Alltag geeignet ist. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist günstig im Unterhalt. Wer ein Motorrad sucht, das sowohl auf der Straße als auch im Alltag überzeugt, wird mit der Yamaha MT-10 glücklich.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙