Ducati

Ducati
Streetfighter V2

Yamaha

Yamaha
R3

UVP 15.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 7.149 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Test der neuen V2 Nakedbike-Rakete aus Bologna
Weiter zum Testbericht
Was kann der Bonsai-Supersportler?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
  • Top Bremsen und Fahrwerk
  • kräftiger V2 Sound
  • komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
Kontra:
  • eingeschränkter Soziusbetrieb
  • Standgeräusch 102 dB
  • keine Tankfüllanzeige
Pro:
  • Drehwilliger Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Vergleichsweise alltagstauglich
  • Bedienung
Kontra:
  • Nur mittelmäßige Bremse

Abmessungen & Gewicht

Gewicht200kg
Radstand1.465mm
Länge2.100mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.130mm
Gewicht170kg
Radstand1.380mm
Länge2.090mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.140mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum955ccm
Hub61mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder-Reihe, 4-Takt
Hubraum321ccm
Hub44mm
Bohrung68mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung153 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment101 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite280km
Leistung42 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment29 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque
Federung vorneVoll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/60-17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel (Federweg 130)mm
Reifen vorne110/70-17M
Reifen hinten140/70-17M

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V2 vs. Yamaha R3 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um die Wahl des perfekten Sportmotorrads geht, stehen der Ducati Streetfighter V2 und die Yamaha R3 ganz oben auf der Liste. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihr aggressives Design und die markanten Linien, die ihren sportlichen Charakter unterstreichen. Sie vermittelt sofort das Gefühl von Kraft und Geschwindigkeit. Im Gegensatz dazu hat die Yamaha R3 ein etwas verspielteres Design, das dennoch sportlich wirkt. Die Sitzposition der Streetfighter ist eher sportlich, was sie ideal für dynamisches Fahren macht. Dafür bietet die R3 eine etwas aufrechtere Sitzposition, die auch auf längeren Strecken angenehm ist.

Leistung und Motor

Die Ducati Streetfighter V2 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten ermöglicht. Die Leistungsentfaltung ist direkt und aggressiv, was das Fahren auf kurvenreichen Strecken zu einem wahren Vergnügen macht. Die Yamaha R3 wiederum hat einen kleineren Motor, der sich aber hervorragend für den Stadtverkehr und entspanntes Cruisen eignet. Sie bietet eine sanfte Beschleunigung und ist leicht zu handhaben, was sie zu einem idealen Einsteigermotorrad macht.

Handling und Fahrverhalten

In Sachen Handling zeigt die Ducati Streetfighter V2 ihre wahre Stärke. Sie ist extrem wendig und bietet ein präzises Fahrverhalten, mit dem sich auch enge Kurven mit Leichtigkeit meistern lassen. Auch die R3 ist wendig, aber nicht so direkt wie die Streetfighter. Sie bietet ein stabiles Fahrverhalten, das vor allem für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist. Während die Streetfighter auf sportliches Fahren ausgelegt ist, eignet sich die R3 hervorragend für Alltagsfahrten und entspannte Ausflüge.

Ausstattung und Technik

Die Ducati Streetfighter V2 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Yamaha R3 bietet eine gute Ausstattung, allerdings in einem einfacheren Rahmen. Sie hat ein analoges Display, das für den Stadtverkehr ausreicht, aber nicht so viele Informationen bietet wie das der Ducati. Die Streetfighter richtet sich klar an Fahrer, die das volle Potenzial ihrer Maschine ausschöpfen wollen, während die R3 eine benutzerfreundliche Option für Einsteiger darstellt.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis. Die Ducati Streetfighter V2 ist in der Anschaffung teurer und kann auch im Unterhalt kostspieliger sein, was sie für Fahrer mit größerem Budget geeignet macht. Dafür ist die Yamaha R3 deutlich günstiger in der Anschaffung und auch die laufenden Kosten sind geringer, was sie zu einer attraktiven Option für Fahranfänger oder Gelegenheitsfahrer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Streetfighter V2 als auch die Yamaha R3 ihre Vorzüge haben. Die Streetfighter ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Handling und moderne Technik legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Yamaha R3 hingegen ist die bessere Wahl für Einsteiger oder Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für den Alltag suchen. Sie bietet eine angenehme Sitzposition, ein stabiles Fahrverhalten und ist preisgünstig. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer sportliche Ambitionen hat, wird mit der Ducati Streetfighter V2 glücklich, während die Yamaha R3 für entspannte Fahrten und den Einstieg in die Motorradwelt bestens geeignet ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙