Ducati
Streetfighter V2
Yamaha
Tracer 9 GT Plus
| UVP | 15.490 € | |
| Baujahr | von 2022 bis 2025~ | |
| UVP | 16.949 € | |
| Baujahr | von 2023 bis 2024 | |
Pro und Kontra
- Optik
- Sound
- Motor
- Ausstattung
- Auftritt
- Coolness-Faktor
- eingeschränkter Soziuskomfort
- enger Kniewinkel
- USB und Heizgriffe nur gegen Aufpreis
- komplette technische Ausstattung in Serie
- prächtiger Triple mit reichlich Dampf
- semi-aktives Fahrwerk
- starke Bremsen
- 30 Liter Koffer inklusive
- eingeschränkte Offroad-Fähigkeiten
Abmessungen & Gewicht
| Gewicht | 189 | kg |
| Radstand | 1.493 | mm |
| Länge | 2.085 | mm |
| Radstand | 1.493 | mm |
| Sitzhöhe: | 838 | mm |
| Höhe | 1.130 | mm |
| Gewicht | 223 | kg |
| Radstand | 1.500 | mm |
| Länge | 2.175 | mm |
| Radstand | 1.500 | mm |
| Sitzhöhe: | 845-860 | mm |
| Höhe | 1.430 | mm |
Motor
| Motor-Bauart | V2 | |
| Hubraum | 890 | ccm |
| Hub | 62 | mm |
| Bohrung | 96 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
| Motor-Bauart | 3-Zylinder Reihe, Viertakt | |
| Hubraum | 890 | ccm |
| Hub | 62 | mm |
| Bohrung | 78 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
Fahrleistungen
| Leistung | 120 PS bei 10.750 U/Min | |
| Drehmoment | 93 NM bei 8.250 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 240 | km/h |
| Tankinhalt | 15 | Liter |
| Verbrauch | 5 | l pro 100km |
| Reichweite | 283 | km |
| Leistung | 119 PS bei 10.000 U/Min | |
| Drehmoment | 93 NM bei 7.000 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 218 | km/h |
| Tankinhalt | 19 | Liter |
| Verbrauch | 5 | l pro 100km |
| Reichweite | 380 | km |
Fahrwerk
| Rahmenbauart | Monocoque | |
| Federung vorne | Marzocchi USD 43 mm voll einstellbar (Federweg 120)mm | |
| Federung hinten | KYB Monofederbein / voll einstellbar (Federweg 160)mm | |
| Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
| Reifen vorne | 120/70-17 | |
| Reifen hinten | 190/55-17 | |
| Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
| Federung vorne | 41mm Upside-Down-Telegabel (Federweg 130)mm | |
| Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 137)mm | |
| Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
| Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
| Reifen hinten | 180/55ZR17 | |
Bremsen
| Bremsen vorne | Doppelscheibe 320 mm / Brembo M50 Monoblock / 4 Kolben Festsattel ( Ø 320 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( Ø 245 mm) | |
| Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( Ø 298 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( Ø 267 mm) | |
Fazit
Zugegeben: Im Vergleich zu den Wettbewerbern kostet die Ducati Streetfighter V2 ein paar Euro mehr. Dafür bekommt man aber auch eine exquisite Maschine, die sich super fährt und technisch so gut ausgestattet ist wie die große Schwester Streetfighter V4. Wer auf V2-Maschinen steht und einen Streetfighter sucht, der hat außer der KTM 990 Duke wenig Alternativen. Allerdings gibt es da ja noch die Monster V2 von Ducati, die etwas puristischer daherkommt und ab nächstem Jahr ebenfalls den neuen V2-Motor beherbergt. Da wird der eine oder andere Ducati-Fan sicherlich ins Grübeln kommen: Monster oder Streetfighter?Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen übrigens sowohl eine Streetfighter V2 als auch eine V2s als Vorführer für Probefahrten bereit. Ihr könnt den Unterschied beim Fahrwerk also direkt miteinander vergleichen - falls ihr einen findet, schreibt uns bitte.
Fazit
Die neue Tracer 9 GT+ von Yamaha ist ein großer Wurf. Die Maschine ist sportlich, dabei aber komplett reisetauglich. Insofern verspricht die Bezeichnung Cross-Over oder wie Yamaha sagt "Sport-Tourer" nicht zu viel: Diese Maschine kann wirklich viel und bringt jede Menge Fahrspaß mit. Wer hier Kritik sucht, den müssen wir leider vertrösten. Es gibt nichts zu kritisieren. Wer auf einfach gestrickte Maschinen steht, der ist hier allerdings falsch. Die neue Tracer 9 GT+ brennt ein Feuerwerk an Technik und innovativen Systemen ab und benötigt daher auch wenig Einarbeitungszeit bei der Bedienung.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser in Haseldorf für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Tracer 9 GT+ als Vorführer und freut sich auf Probefahrten. Außerdem gibt es bei Motorrad Ruser auch die anderen Tracer 9 Modelle sowie eigentlich alle Yamahas zum Probefahren. Die Strecken rund um Haseldorf eignen sich perfekt für eine ausgibiege Proberunde, also auf gehts zu Motorrad Ruser - und den guten Kaffee probieren!
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Streetfighter V2 vs. Yamaha Tracer 9 GT Plus - Sportmotorräder im Vergleich
In der Welt der Sportmotorräder gibt es viele spannende Modelle, die sowohl Leistung als auch Fahrspaß versprechen. Zwei herausragende Vertreter sind die Ducati Streetfighter V2 und die Yamaha Tracer 9 GT Plus. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihr aggressives Design und die markanten Linien, die ihren sportlichen Charakter unterstreichen. Sie ist kompakt und bietet eine sportliche Sitzposition, die vor allem auf der Rennstrecke zur Geltung kommt. Im Gegensatz dazu hat die Yamaha Tracer 9 GT Plus ein etwas tourenorientierteres Design, das Komfort für längere Touren bietet. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen dafür, dass auch längere Strecken bequem zu bewältigen sind.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung hat die Ducati Streetfighter V2 mit ihrem kraftvollen V2-Motor die Nase vorn. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein aufregendes Fahrgefühl, das vor allem sportliche Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die Yamaha Tracer 9 GT Plus hingegen setzt auf einen kraftvollen Dreizylindermotor, der eine gute Balance zwischen Leistung und Alltagstauglichkeit bietet. Hier zeigt sich, dass die Tracer 9 GT Plus auch für längere Touren geeignet ist, ohne an Leistung einzubüßen.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der Ducati Streetfighter V2 ist auf sportliche Performance ausgelegt. Die präzise Lenkung und das agile Handling machen das Fahren auf kurvigen Strecken zum Vergnügen. Dafür punktet die Yamaha Tracer 9 GT Plus mit einem stabilen Fahrwerk, das auch auf unebenen Straßen eine gute Performance liefert. Hier zeigt sich, dass die Tracer 9 GT Plus für unterschiedliche Fahrbedingungen gut gerüstet ist.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Yamaha Tracer 9 GT Plus die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche Features wie ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und komfortabler macht. Die Ducati Streetfighter V2 hingegen setzt auf puristische Technik, die den Fahrspaß in den Vordergrund stellt. Hier wird weniger Wert auf elektronische Helfer gelegt, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Vorteil sein kann.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beim Preis-Leistungs-Verhältnis zeigt sich ein deutlicher Unterschied zwischen den beiden Modellen. Die Ducati Streetfighter V2 ist in der Anschaffung teurer, bietet dafür aber unvergleichliche Sportlichkeit und Leistung. Die Yamaha Tracer 9 GT Plus hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl sportlich als auch komfortabel unterwegs sein wollen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Streetfighter V2 als auch die Yamaha Tracer 9 GT Plus ihre Stärken haben. Die Streetfighter V2 ist ideal für sportliche Fahrer, die ein aufregendes Fahrerlebnis suchen und keine Kompromisse bei der Leistung eingehen wollen. Die Yamaha Tracer 9 GT Plus hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Alltagstauglichkeit. Wer also ein Motorrad sucht, das sowohl für sportliche Ausfahrten als auch für längere Touren geeignet ist, wird mit der Tracer 9 GT Plus glücklich.