Ducati

Ducati
Streetfighter V2

Yamaha

Yamaha
Tracer 9 GT

UVP 15.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 14.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Test der neuen V2 Nakedbike-Rakete aus Bologna
Weiter zum Testbericht
Klasse Cross-Over Bike für Sport UND Touring
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
  • Top Bremsen und Fahrwerk
  • kräftiger V2 Sound
  • komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
Kontra:
  • eingeschränkter Soziusbetrieb
  • Standgeräusch 102 dB
  • keine Tankfüllanzeige
Pro:
  • Drehfreudiger Triple mit ordentlich Power
  • guter Touren- und Soziuskomfort
  • vollständige technische Ausstattung
  • Koffer und Semi-aktives Fahrwerk Serie
Kontra:
  • Kupplungshebel nicht einstellbar
  • Blinker stellen nicht automatisch zurück

Abmessungen & Gewicht

Gewicht200kg
Radstand1.465mm
Länge2.100mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.130mm
Gewicht220kg
Radstand1.500mm
Länge2.175mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.430mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum955ccm
Hub61mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung153 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment101 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite280km
Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite360km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque
Federung vorneVoll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/60-17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70Z R17
Reifen hinten180/55Z R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneHydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Tracer 9 GT ist eine richtig gute Weiterentwicklung der sowieso schon guten Tracer 900 GT. Sie wurde zwar 1.500 Euro teurer, hat dafür aber auch technisch ordentlich zugelegt. Alleine schon das gut funktionierende semi-aktive Fahrwerk rechtfertigt den Aufpreis. 
 
Ebenfalls gerechtfertigt ist der Aufpreis der GT gegenüber der Standard Tracer 9. Die kostet zwar 1.500 Euro weniger als die GT, dafür muss man aber auch auf viele leckere Dinge wie Koffer, QuickShifter, semiaktives Fahrwerk und Kurvenlicht verzichten. Wenn man diese Features zusammenrechnet, muss sich eher wundern, warum der Preisabstand nicht größer ist. Ganz klar: Die GT ist der bessere Deal!
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: seit 2021
  • Farben: rot, dunkelgrün, silberblau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V2 vs. Yamaha Tracer 9 GT - Sporttourer im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Heute treten die Ducati Streetfighter V2 und die Yamaha Tracer 9 GT gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien gegenüber, um herauszufinden, welches Modell für dich die bessere Wahl sein könnte.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihre aggressive Linienführung und den sportlichen Look, der das Herz eines jeden Sportmotorrad-Fans sofort höher schlagen lässt. Die Yamaha Tracer 9 GT hingegen präsentiert sich als sportliche Tourenmaschine mit etwas zurückhaltenderem, aber dennoch modernem Design. Die Ergonomie beider Motorräder ist auf den jeweiligen Einsatzbereich abgestimmt. Während die Streetfighter auf sportliches Fahren und Kurvenräubern ausgelegt ist, bietet die Tracer 9 GT eine aufrechte Sitzposition für mehr Komfort auf langen Strecken.

Motor und Leistung

Der Motor ist das Herz eines jeden Motorrads. Die Ducati Streetfighter V2 ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und seine hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die das Adrenalin lieben und schnell durch die Kurven wollen. Die Yamaha Tracer 9 GT dagegen hat einen kraftvollen Dreizylindermotor, der nicht nur viel Leistung, sondern auch viel Drehmoment bietet. Das sorgt für eine geschmeidige Beschleunigung und macht sie zum idealen Begleiter für lange Touren.

Ausstattung und Technik

In der heutigen Zeit spielt die Ausstattung eine entscheidende Rolle. Die Ducati Streetfighter V2 bietet eine Vielzahl moderner Fahrhilfen wie verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein ansprechendes TFT-Display. Diese Eigenschaften sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit und Kontrolle, besonders bei sportlicher Fahrweise. Die Yamaha Tracer 9 GT hingegen punktet mit einem umfangreichen Paket an Tourenfeatures wie Tempomat, umfangreicher Elektronik und einer komfortablen Windschutzscheibe. Diese Ausstattung macht sie zur perfekten Wahl für lange Touren.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Ducati Streetfighter V2 überzeugt durch ihr präzises Handling und ihr agiles Fahrverhalten, das es dem Fahrer ermöglicht, auch in engen Kurven schnell und sicher zu navigieren. Die Yamaha Tracer 9 GT hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten und eine gute Straßenlage, was sie zu einer zuverlässigen Wahl für längere Strecken macht. Hier zeigt sich, dass die beiden Motorräder für unterschiedliche Fahrstile konzipiert sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer entscheidender Faktor ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Streetfighter V2 ist in der Regel teurer, bietet dafür aber auch ein sportlicheres Fahrerlebnis und eine exklusive Ausstattung. Die Yamaha Tracer 9 GT wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Hier kommt es auf die Prioritäten an.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Streetfighter V2 als auch die Yamaha Tracer 9 GT ihre Vorzüge haben. Die Streetfighter V2 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und schnelles Motorrad suchen, während die Tracer 9 GT die perfekte Wahl für alle ist, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen. Wer gerne Kurven fährt und Adrenalin liebt, wird mit der Ducati sicher glücklich. Für lange Touren und entspanntes Cruisen ist die Yamaha die bessere Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Beide Motorräder sind herausragende Maschinen, die in ihrer Klasse Maßstäbe setzen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙