Ducati
Streetfighter V2
Yamaha
Tracer 900 GT
UVP | 15.490 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 12.499 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
- Top Bremsen und Fahrwerk
- kräftiger V2 Sound
- komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
- eingeschränkter Soziusbetrieb
- Standgeräusch 102 dB
- keine Tankfüllanzeige
- sauber durchkonstruiertes Motorrad
- Motor - kräftig und drehmomentstark
- Preis/Leistung
- Sitzposition
- Verarbeitung
- sauber durchkonstruiertes Motorrad ;) - siehe Fazit
- TFT-Display lädt zur Ablenkung ein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 200 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Gewicht | 215 | kg |
Radstand | 1.500 | mm |
Länge | 2.160 | mm |
Radstand | 1.500 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.375 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 955 | ccm |
Hub | 61 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, DOHC, 4 Ventile | |
Hubraum | 847 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 153 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 101 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 115 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 8.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 310 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque | |
Federung vorne | Voll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Sachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/60-17 |
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 137)mm | |
Federung hinten | Schwinge (Federweg 142)mm | |
Aufhängung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Federbein | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C | |
Reifen hinten | 180/55ZR17M/C |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Der Autor dieser Zeilen gibt es gerne zu: Er hat ein Faible für etwas schräge Motorräder, Typen und Tätigkeiten. Mir ist die Yamaha deshalb in ihrer Unaufgeregtheit zu distanziert, was aber eine rein persönliche Wertung ist.Die Yamaha versucht sehr erfolgreich alles Schräge außer Schräglagen aus ihrem Leben zu verbannen. Sie ist ein echter Tipp und wird sich auf dem Markt mit all ihren Fähigkeiten sicher behaupten - die Yamaha Tracer 900 GT ist ideal für Leute, die ungern Fehler machen oder fahren.
Typen wie ich müssen weitersuchen. Kennt man ja ...
Unser Dank an Motorrad Ruser für das Bereitstellen des Testbikes.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Streetfighter V2 vs. Yamaha Tracer 900 GT - Ein umfassender Vergleich
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen sich die Ducati Streetfighter V2 und die Yamaha Tracer 900 GT gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Hier wird untersucht, was die beiden Motorräder auszeichnet und wo ihre Schwächen liegen.
Design und Ergonomie
Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Haltung. Sie ist ein echtes Naked Bike, das mit minimalistischem Ansatz und klaren Linien überzeugt. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Strecken aber auch etwas anstrengend sein kann.
Im Gegensatz dazu ist die Yamaha Tracer 900 GT als Tourenmotorrad konzipiert. Das Design ist weniger aggressiv, dafür aber funktional und komfortabel. Die aufrechte Sitzposition und das ergonomische Design machen sie ideal für lange Touren. Die Tracer bietet zudem eine Vielzahl an Einstellmöglichkeiten, die den Komfort weiter erhöhen.
Motor und Leistung
Beide Motorräder verfügen über leistungsstarke Motoren, die für unterschiedliche Fahrstile optimiert sind. Die Ducati Streetfighter V2 ist mit einem V2-Motor ausgestattet, der für seine kraftvolle Leistung und sein sportliches Fahrverhalten bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein direktes Ansprechverhalten, was sie ideal für sportliche Fahrten auf kurvigen Strecken macht.
Die Yamaha Tracer 900 GT hingegen hat einen 3-Zylinder-Motor, der eine ausgewogene Leistung bietet. Sie ist nicht nur leistungsstark, sondern auch drehmomentstark, was das Fahren in verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen angenehm macht. Die Tracer eignet sich hervorragend für lange Touren, da sie eine sanfte Leistungsentfaltung bietet, die auch bei langen Fahrten nicht ermüdet.
Technologie und Ausstattung
Technologisch haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Ducati Streetfighter V2 ist mit modernen Fahrhilfen ausgestattet, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Dazu gehören unter anderem verschiedene Fahrmodi, eine Traktionskontrolle und ein modernes Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt.
Auch die Yamaha Tracer 900 GT punktet mit einer umfangreichen Ausstattung. Sie bietet nicht nur verschiedene Fahrmodi, sondern auch ein fortschrittliches ABS-System und eine elektronische Dämpferverstellung. Diese Eigenschaften machen sie besonders anpassungsfähig an unterschiedliche Fahrbedingungen und erhöhen den Komfort auf langen Strecken.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Ducati Streetfighter V2 bietet ein agiles und direktes Handling, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Sie fühlt sich leicht und agil an, was das Fahren sehr dynamisch macht. Allerdings kann die sportliche Auslegung auf langen Strecken anstrengend sein.
Die Yamaha Tracer 900 GT hingegen bietet ein stabiles und komfortables Fahrverhalten. Sie ist auf Langstrecken ausgelegt und vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl. Das Handling ist weniger direkt als bei der Ducati, dafür aber sehr ausgewogen, was sie zum idealen Begleiter für Touren macht.
Fazit
Insgesamt bieten die Ducati Streetfighter V2 und die Yamaha Tracer 900 GT zwei sehr unterschiedliche Fahrerlebnisse. Die Ducati ist ideal für alle, die sportliches Fahren und einen aggressiven Look schätzen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Allerdings kann die sportliche Sitzposition auf langen Strecken unangenehm werden.
Die Yamaha Tracer 900 GT hingegen ist die perfekte Wahl für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Mit ihrer ergonomischen Sitzposition und der umfangreichen Ausstattung ist sie ideal für Touren und längere Fahrten. Die Tracer bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten und ist auch für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer gut geeignet.
Die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Wer es sportlich mag, wird mit der Ducati Streetfighter V2 glücklich, während die Yamaha Tracer 900 GT für Tourenfahrer die bessere Wahl ist.