Ducati

Ducati
Streetfighter V2

Yamaha

Yamaha
XSR 125 Legacy

UVP 15.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Test der neuen V2 Nakedbike-Rakete aus Bologna
Weiter zum Testbericht
Japanisches A1-Bike im Neo-Retro Look: Was kann die Yamaha XSR 125?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
  • Top Bremsen und Fahrwerk
  • kräftiger V2 Sound
  • komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
Kontra:
  • eingeschränkter Soziusbetrieb
  • Standgeräusch 102 dB
  • keine Tankfüllanzeige

Abmessungen & Gewicht

Gewicht200kg
Radstand1.465mm
Länge2.100mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.130mm
Gewicht140kg
Radstand1.330mm
Länge2.005mm
Radstand1.330mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum955ccm
Hub61mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor, 4-Takt
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung153 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment101 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite280km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite476km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque
Federung vorneVoll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/60-17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Ø 37 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 267 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Yamaha XSR 125 ist eine gute A1-Maschine. Sie überzeugt mit gutmütigem Fahrverhalten, einer ordentlichen Sitzposition und schönen Details. Im Gegensatz zur Yamaha MT-125 fällt sie etwas größer aus und ist deshalb und aufgrund ihres stylischen Auftritts vor allem für B.196 Umsteiger eine passende Maschine.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der hier gezeigten Legacy-Variante als Vorführer für Probefahrten zur Verfügung. Unser Probefahrtipp: In Hamburg-Eidelstedt auf die A7 Richtung Norden, dann über die A23 in Pinneberg Nord abfahren und dort die schönen Landstraßen genießen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.749 €
  • Gebraucht: 4.500 € (2 Jahre alt)
  • Farben: Historic Black

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V2 vs. Yamaha XSR 125 Legacy - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Naked Bikes geht, stehen die Ducati Streetfighter V2 und die Yamaha XSR 125 Legacy ganz oben auf der Liste der Motorradfans. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ästhetik

Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit ihren scharfen Linien und dem markanten Frontscheinwerfer zieht sie sofort die Blicke auf sich. Die Verkleidung ist minimalistisch gehalten, was den sportlichen Charakter unterstreicht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha XSR 125 Legacy im Retro-Look. Sie kombiniert klassische Designelemente mit modernen Akzenten und ist damit ein echter Hingucker. Während die Ducati für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, spricht die Yamaha eher Liebhaber des klassischen Stils an.

Motor und Leistung

Die Ducati Streetfighter V2 ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Damit ist sie ideal für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen hat einen kleineren, aber agilen Motor, der perfekt für den Stadtverkehr und kürzere Strecken geeignet ist. Hier zeigt sich die Stärke der Yamaha: Sie ist wendig und leicht zu handhaben, was sie zu einer guten Wahl für Einsteiger macht.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten bietet die Ducati Streetfighter V2 ein sportliches und direktes Handling. Die Federung ist straff abgestimmt, was für Stabilität in Kurven sorgt, auf unebenen Straßen aber etwas unkomfortabel sein kann. Die Yamaha XSR 125 Legacy bietet dagegen ein komfortableres Fahrgefühl. Die Federung ist weicher, was sie ideal für den Alltagsgebrauch macht. Hier zeigt sich auch die Schwäche der Ducati: Während sie auf der Rennstrecke glänzt, ist sie im Stadtverkehr weniger komfortabel.

Ausstattung und Technik

Technisch ist die Ducati Streetfighter V2 mit modernen Features ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Technologien bieten dem Fahrer mehr Kontrolle und Sicherheit. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen hat eine einfachere Ausstattung, die aber für den Stadtverkehr völlig ausreicht. Hier zeigt sich die Stärke der Yamaha: Sie ist unkompliziert und benutzerfreundlich, was sie zur idealen Wahl für Einsteiger macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Yamaha XSR 125 Legacy deutlich günstiger als die Ducati Streetfighter V2. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahranfänger oder für diejenigen, die ein gutes Motorrad zu einem erschwinglichen Preis suchen. Die Ducati hingegen ist eine Investition für ernsthafte Motorradfahrer, die Wert auf Leistung und Sportlichkeit legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der Ducati Streetfighter V2 als auch die Yamaha XSR 125 Legacy ihre eigenen Vorzüge haben. Die Ducati ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und ein aufregendes Fahrerlebnis suchen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet eine beeindruckende Beschleunigung. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein komfortables und wendiges Motorrad suchen. Sie verbindet klassischen Stil mit moderner Technik und ist dabei preislich attraktiv. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer es sportlich mag, wird mit der Ducati glücklich, wer es etwas entspannter mag, für den ist die Yamaha die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙