Ducati
Streetfighter V2
Yamaha
XT 1200 ZE Super Ténéré
UVP | 15.490 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 16.349 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2021 |
Pro und Kontra
- Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
- Top Bremsen und Fahrwerk
- kräftiger V2 Sound
- komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
- eingeschränkter Soziusbetrieb
- Standgeräusch 102 dB
- keine Tankfüllanzeige
- Robust
- Reisetauglichkeit
- Soziuskomfort
- Bedienung
- Preis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 200 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Gewicht | 267 | kg |
Radstand | 1.540 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.540 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.410 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 955 | ccm |
Hub | 61 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 1.199 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 153 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 101 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 112 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 117 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque | |
Federung vorne | Voll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Sachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/60-17 |
Rahmenbauart | Zentralrohr | |
Federung hinten | Monofederbein | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Streetfighter V2 vs. Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré: Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Streetfighter V2 und die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die je nach Fahrstil und Vorlieben entscheidend sein können.
Design und Ergonomie
Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Sitzposition. Sie ist ein echtes Naked Bike, das sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Landstraßen eine gute Figur macht. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was lange Touren angenehm macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré als robuste Reiseenduro. Ihr Design ist funktional und auf Langlebigkeit ausgelegt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen vor allem auf unbefestigten Wegen für hervorragende Übersicht und Kontrolle. Hier zeigt sich die Stärke der Yamaha, die für Abenteuer und lange Touren konzipiert ist.
Motor und Leistung
Die Ducati Streetfighter V2 ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der für seine Agilität und Dynamik bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein sportliches Fahrgefühl, das besonders auf der Landstraße zur Geltung kommt. Die Leistung ist sofort abrufbar, was das Fahren in Kurven zu einem wahren Vergnügen macht.
Die Yamaha XT 1200 ZE hingegen setzt auf einen kraftvollen Paralleltwin, der für seine Zuverlässigkeit und sein Drehmoment geschätzt wird. Diese Eigenschaften machen die Yamaha ideal für lange Strecken und Offroad-Abenteuer. Die Leistung ist zwar nicht so spritzig wie bei der Ducati, dafür bietet sie eine gleichmäßige Kraftentfaltung, die für entspanntes Fahren sorgt.
Fahrverhalten und Handling
Im Handling zeigt die Ducati Streetfighter V2 ihre sportlichen Gene. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie zu einem hervorragenden Begleiter auf kurvigen Strecken macht. Die Federung ist straff abgestimmt, was für ein direktes Fahrgefühl sorgt, auf schlechten Straßen aber etwas unkomfortabel sein kann.
Die Yamaha XT 1200 ZE bietet dagegen ein komfortableres Fahrverhalten. Ihre Federung ist auf lange Strecken und unebene Wege ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Abenteuerreisen macht. Sie ist stabil und bietet ein hohes Maß an Sicherheit, auch wenn es mal holprig wird. Das Handling ist nicht ganz so spritzig wie bei der Ducati, dafür aber sehr berechenbar und sicher.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Streetfighter V2 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die Elektronik ist auf dem neuesten Stand und bietet Unterstützung für eine sportliche Fahrweise.
Die Yamaha XT 1200 ZE punktet mit einer umfangreichen, reisetauglichen Ausstattung. Sie verfügt unter anderem über einen Tempomat, beheizte Griffe und eine gute Gepäckoption. Die Technik ist ebenfalls auf dem neuesten Stand, der Fokus liegt aber mehr auf Komfort und Funktionalität als auf sportlichem Fahren.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Ducati Streetfighter V2 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Fahrspaß legen. Ihr dynamisches Fahrverhalten und ihre beeindruckende Leistung machen sie ideal für kurvenreiche Strecken und den Stadtverkehr.
Die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré hingegen ist die richtige Wahl für Abenteurer und Langstreckenfahrer. Ihre Robustheit, das komfortable Fahrverhalten und die umfangreiche Ausstattung machen sie zur idealen Reiseenduro. Wer gerne abseits der Straßen unterwegs ist und lange Touren plant, wird mit der Yamaha glücklich.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder abenteuerlich, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.
Beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.