Ducati

Ducati
Streetfighter V2

Zero

Zero
DSR/X

UVP 15.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Test der neuen V2 Nakedbike-Rakete aus Bologna
Weiter zum Testbericht
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
  • Top Bremsen und Fahrwerk
  • kräftiger V2 Sound
  • komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
Kontra:
  • eingeschränkter Soziusbetrieb
  • Standgeräusch 102 dB
  • keine Tankfüllanzeige
Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht200kg
Radstand1.465mm
Länge2.100mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.130mm
Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum955ccm
Hub61mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1

Fahrleistungen

Leistung153 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment101 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite280km
Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque
Federung vorneVoll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/60-17
Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V2 vs. Zero DSR-X: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Ducati Streetfighter V2 und die Zero DSR-X. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Haltung. Mit ihren scharfen Linien und dem markanten LED-Scheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht. Im Gegensatz dazu ist die Zero DSR-X eher robust und funktional gestaltet. Sie ist für Abenteuer und Geländefahrten konzipiert, was sich in der hohen Sitzposition und dem stabilen Fahrwerk widerspiegelt. Während die Streetfighter für die Rennstrecke und die Stadt gemacht ist, bietet die DSR-X mehr Komfort für längere Touren und unbefestigte Wege.

Leistung und Antrieb

Die Ducati Streetfighter V2 ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Ein echtes Sportmotorrad, das sich auf der Straße zu Hause fühlt. Die Zero DSR-X hingegen setzt auf einen Elektromotor, der sofort Drehmoment liefert. Das sorgt für ein ganz anderes Fahrgefühl, was vor allem in der Stadt von Vorteil ist. Während die Ducati mit hoher Leistung und sportlichem Fahrverhalten punktet, bietet die Zero eine leise und umweltfreundliche Alternative, die trotzdem Spaß macht.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die Ducati Streetfighter V2 einiges zu bieten. Mit modernen Fahrhilfen wie Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi kann der Fahrer das Motorrad an seine Bedürfnisse anpassen. Die Zero DSR-X hingegen ist mit einem fortschrittlichen Batteriemanagementsystem ausgestattet, das eine hohe Reichweite und ein effizientes Laden ermöglicht. Beide Motorräder bieten eine umfangreiche Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Während die Streetfighter auf sportliche Performance und Fahrdynamik setzt, liegt der Fokus bei der DSR-X auf Nachhaltigkeit und Alltagstauglichkeit.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Streetfighter V2 ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Präzision. Ideal für kurvenreiche Strecken und schnelles Fahren. Die Zero DSR-X hingegen bietet ein sanftes und stabiles Fahrverhalten, was besonders auf unbefestigten Straßen und in schwierigem Gelände von Vorteil ist. Hier zeigt sich die Stärke der DSR-X, die auch abseits der Straße eine gute Figur macht. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge, die je nach Einsatzgebiet unterschiedlich zur Geltung kommen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Ducati Streetfighter V2 ist in der Regel teurer, bietet dafür aber viel Leistung und eine sportliche Ausstattung. Die Zero DSR-X ist zwar günstiger, allerdings müssen die Kosten für die Akkus und das Aufladen berücksichtigt werden. Hier gilt es, die individuellen Bedürfnisse und das Budget abzuwägen.

Fazit

Beide Motorräder, die Ducati Streetfighter V2 und die Zero DSR-X, haben ihre Stärken und Schwächen. Die Streetfighter ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Dynamik legen. Sie ist perfekt für die Rennstrecke und kurvenreiche Straßen. Die Zero DSR-X hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein umweltfreundliches und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportliches Fahren und hohe Geschwindigkeiten schätzt, wird an der Ducati Streetfighter V2 seine Freude haben. Für alle, die ein langlebiges und flexibles Motorrad suchen, ist die Zero DSR-X die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙