Ducati
Streetfighter V2
Zero
SR/F
UVP | 15.490 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 25.757 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
- Top Bremsen und Fahrwerk
- kräftiger V2 Sound
- komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
- eingeschränkter Soziusbetrieb
- Standgeräusch 102 dB
- keine Tankfüllanzeige
- Fahrleistungen
- Verarbeitung
- Fahrkomfort
- Bremsen
- Unterhaltskosten
- Preis
- Reichweite
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 200 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 787 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 955 | ccm |
Hub | 61 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Z-Force 75-10, Wechselstrommotor | |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Riemen, Kupplungsfreier Direktantrieb | |
Fahrleistungen
Leistung | 153 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 101 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 110 PS bei 5.000 U/Min | |
Drehmoment | 190 NM | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Reichweite | 158 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque | |
Federung vorne | Voll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Sachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/60-17 |
Federung vorne | Showa Upside-down-Gabel 43 mm, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Showa-Gasdruck Stoßdämpfer, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 140)mm | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe,Vierkolben-Radialsättel J. Juan ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel J. Juan ( ∅ 240 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Streetfighter V2 vs. Zero SR/F - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Der Ducati Streetfighter V2 und die Zero SR/F stechen dabei besonders hervor. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ästhetik
Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Linienführung. Sie vermittelt sofort das Gefühl von Geschwindigkeit und Kraft. Die markante Front und die schlanke Silhouette machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Zero SR/F mit einem modernen, minimalistischen Look. Die klaren Linien und das edle Finish unterstreichen die innovative Technik, die in diesem Elektromotorrad steckt. Während die Ducati den klassischen Sportmotorrad-Look verkörpert, setzt die Zero auf ein futuristisches Design, das die Elektrifizierung des Motorradsports symbolisiert.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Ducati Streetfighter V2 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie ein unvergleichliches Fahrgefühl, das den Adrenalinspiegel in die Höhe treibt. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das Handling in Kurven ist präzise und direkt. Die Kombination aus Leistung und Agilität macht den Streetfighter zum Liebling sportlicher Fahrer.
Die Zero SR/F hingegen bietet eine andere Art von Fahrspaß. Mit ihrem Elektromotor liefert sie ein sofortiges Drehmoment, das für ein schnelles Ansprechverhalten sorgt. Die ruhige und gleichmäßige Beschleunigung ist besonders angenehm für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sanftes Fahrgefühl bevorzugen. Allerdings könnte die maximale Reichweite im Vergleich zur Ducati etwas eingeschränkt sein, was für Langstreckenfahrer ein wichtiger Faktor sein könnte.
Technologie und Ausstattung
Die Ducati Streetfighter V2 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi und ein hochwertiges Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die Fahrassistenzsysteme sorgen für ein sicheres und kontrolliertes Fahrverhalten auch in anspruchsvollen Situationen.
Die Zero SR/F punktet mit ihrer innovativen Elektrotechnologie. Sie bietet nicht nur eine beeindruckende Reichweite, sondern auch die Möglichkeit, verschiedene Fahrmodi für unterschiedliche Fahrbedingungen zu wählen. Das integrierte Infotainment-System ermöglicht die einfache Verbindung mit Smartphones und bietet zahlreiche Funktionen, die das Fahrerlebnis verbessern.
Stärken und Schwächen im Vergleich
Die Stärken der Ducati Streetfighter V2 liegen in ihrer Leistung und dem sportlichen Fahrverhalten. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen. Schwächen könnten die höhere Lautstärke und der höhere Kraftstoffverbrauch sein, die für einige Fahrer weniger attraktiv sein könnten.
Die Zero SR/F überzeugt durch ihre umweltfreundliche Technologie und ihr sofortiges Drehmoment. Sie ist perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Ihre Schwächen könnten in der Reichweite und der Ladeinfrastruktur liegen, was für Langstreckenfahrer eine Herausforderung darstellen könnte.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Ducati Streetfighter V2 ist die richtige Wahl für alle, die ein sportliches und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist ideal für kurvenreiche Strecken und sportliches Fahren. Andererseits ist die Zero SR/F perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Nachhaltigkeit legen und ein modernes, leises Fahrgefühl bevorzugen. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge, bietet aber möglicherweise nicht die gleiche Reichweite für längere Touren.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Bikes hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal ob du die rohe Kraft der Ducati oder die innovative Technologie der Zero bevorzugst, beide Motorräder bieten dir ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in der heutigen Motorradwelt seinesgleichen sucht.
Beide Motorräder bieten dir ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in der heutigen Motorradwelt seinesgleichen sucht.