Ducati
Streetfighter V2
Zero
SR/S
UVP | 15.490 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 26.415 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
- Top Bremsen und Fahrwerk
- kräftiger V2 Sound
- komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
- eingeschränkter Soziusbetrieb
- Standgeräusch 102 dB
- keine Tankfüllanzeige
- Bedienung
- Unglaubliches Drehmoment
- Fahrpräzision
- Komfort
- Preis
- Reichweite
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 200 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Gewicht | 229 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 787 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 955 | ccm |
Hub | 61 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | E-Motor, Z-Force 75-10 | |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kupplungsfreier Direktantrieb, Riemen | |
Fahrleistungen
Leistung | 153 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 101 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 110 PS bei 5.000 U/Min | |
Drehmoment | 190 NM | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Reichweite | 157 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque | |
Federung vorne | Voll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Sachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/60-17 |
Federung vorne | Showa Upside-down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Showa-Gasdruck Stoßdämpfer (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Radialsättel von J. Juan ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel von J. Juan ( ∅ 240 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Streetfighter V2 vs. Zero SR/S - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Der Ducati Streetfighter V2 und die Zero SR/S stechen dabei besonders hervor. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Bikes auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Motorrad die bessere Wahl ist.
Design und Ergonomie
Die Ducati Streetfighter V2 präsentiert sich mit einem aggressiven und sportlichen Design, das die DNA der italienischen Marke widerspiegelt. Mit scharfen Linien und einem markanten Frontscheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber so gestaltet, dass auch längere Fahrten nicht zur Qual werden.
Im Gegensatz dazu hat die Zero SR/S ein modernes und futuristisches Design, das sich von herkömmlichen Motorrädern abhebt. Die Verkleidung ist aerodynamisch und sorgt für ein schlankes Erscheinungsbild. Die Sitzposition ist etwas entspannter, was sie ideal für den Stadtverkehr und längere Touren macht.
Antrieb und Leistung
Die Ducati Streetfighter V2 wird von einem kraftvollen V2-Motor angetrieben, der für seine beeindruckende Leistung bekannt ist. Die Beschleunigung ist rasant und das Fahrgefühl unvergleichlich. Die Leistung ist sofort verfügbar, was das Fahren auf kurvigen Straßen zu einem wahren Vergnügen macht.
Die Zero SR/S hingegen ist ein Elektromotorrad, das mit einem leistungsstarken Elektromotor ausgestattet ist. Auch die Beschleunigung ist beeindruckend, aber anders als bei einem Verbrennungsmotor. Das sofort zur Verfügung stehende Drehmoment sorgt vor allem im Stadtverkehr für ein aufregendes Fahrerlebnis. Allerdings ist die Reichweite ein entscheidender Faktor, den es bei längeren Fahrten zu berücksichtigen gilt.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt die Ducati Streetfighter V2 ihre Stärken in den Kurven. Er ist agil und lässt sich präzise lenken, was ihn zu einem hervorragenden Begleiter auf kurvigen Straßen macht. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt und sorgt für ein direktes Feedback.
Die Zero SR/S bietet ein anderes Fahrgefühl. Dank des niedrigen Schwerpunkts und der guten Gewichtsverteilung ist sie ebenfalls wendig, aber das Handling fühlt sich etwas anders an. Das Fahrverhalten eines Elektromotorrads unterscheidet sich oft von dem eines herkömmlichen Motorrads. Die Federung ist komfortabel, was sie auch für längere Fahrten angenehm macht.
Technologie und Ausstattung
Die Ducati Streetfighter V2 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Diese Merkmale tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen.
Die Zero SR/S bietet zudem eine Vielzahl an technologischen Features, darunter ein intelligentes Dashboard und verschiedene Fahrmodi, die an die Bedürfnisse des Fahrers angepasst werden können. Zudem ist die Ladeinfrastruktur ein wichtiger Aspekt, der bei der Nutzung eines Elektromotorrads berücksichtigt werden muss.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Ducati Streetfighter V2 ist im oberen Preissegment angesiedelt, bietet aber hervorragende Leistung und Verarbeitung. Sie ist ideal für alle, die ein sportliches Bike suchen und bereit sind, dafür zu investieren.
Die Zero SR/S hingegen ist im Vergleich etwas günstiger, bietet aber die Vorteile eines Elektromotorrads wie geringere Betriebskosten und eine umweltfreundliche Alternative. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Nachhaltigkeit legen, könnte dies ein entscheidender Vorteil sein.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Streetfighter V2 als auch die Zero SR/S ihre eigenen Vorzüge haben. Die Ducati ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad mit aufregendem Fahrverhalten suchen. Ihre Stärken liegen in der Leistung, dem Handling und der sportlichen Ergonomie.
Die Zero SR/S hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, umweltfreundliches Motorrad suchen, das sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren eignet. Seine Stärken liegen in Technologie, Komfort und niedrigen Betriebskosten.
Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer ein sportliches Fahrerlebnis sucht, wird mit der Ducati Streetfighter V2 glücklich, während die Zero SR/S die ideale Wahl für umweltbewusste Fahrer ist, die ein modernes Elektromotorrad suchen.