Ducati
Streetfighter V4 S
BMW
F 900 XR
UVP | 27.990 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 12.300 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Höllisches Power-Bike mit unglaublicher Leistung und allen Sicherheitsfeatures.
- Höllisches Power-Bike mit unglaublicher Leistung und allen Sicherheitsfeatures.
- Kräftiger Motor
- Verarbeitung
- Reisetauglichkeit
- Komfort
- Zwei von drei Farben nur gegen Aufpreis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 198 | kg |
Radstand | 1.488 | mm |
Radstand | 1.488 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.521 | mm |
Länge | 2.160 | mm |
Radstand | 1.521 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.320 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V4 | |
Hubraum | 1.103 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihenmotor | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 86 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 208 PS bei 13.000 U/Min | |
Drehmoment | 123 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 275 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 8 | l pro 100km |
Reichweite | 224 | km |
Leistung | 105 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 369 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Frontrahmen | |
Federung vorne | Voll einstellbare Öhlins NIX30 Upside-Down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Voll einstellbares Öhlins TTX36 Mono-Federbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 200/60 ZR 17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen in Schalenbauweise | |
Federung vorne | 170 (Federweg 172)mm | |
Federung hinten | Direkt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 172)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Fazit
Die neue BMW F900 XR ist wie eh und je ein Kurvenräuber, der unglaublich viel Spaß bereitet. Längere Touren sind auch möglich, wobei es zu zweit nicht ganz so gemütlich zugeht, wie auf einem echten Adventure-Bike. Die Serienausstattung ist sehr gut, wobei der QuickShifter leider nicht dazu gehört. Schwächen leistet sich die XR kaum. Besitzer des Vorgänger-Modells müssen aus unserer Sicht nicht nervös werden: Die neue ist zwar leichter und fährt sich etwas fluffiger, so riesengroß sind die Unterschiede aber nicht.Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort stehen nicht nur jede Menge BMW Modelle zur Probefahrt bereit, es gibt auch viele gebrauchte Maschinen zu bestaunen. Da sich die Filiale am Ortsrand von Neumünster befindet, ist man schnurstracks auf Landstraßen oder auch auf der Autobahn A7 unterwegs und kann dem Testbike mal so richtig auf den Zahn fühlen.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Streetfighter V4 S vs. BMW F 900 XR - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Streetfighter V4 S und die BMW F 900 XR unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es lohnt sich, die Unterschiede genauer zu betrachten.
Design und Ergonomie
Die Ducati Streetfighter V4 S besticht durch ihr aggressives Design und die markanten Linien, die sofort ins Auge fallen. Sie vermittelt schon im Stand das Gefühl von Geschwindigkeit und Kraft. Die Sitzposition ist sportlich und ermöglicht eine optimale Kontrolle, was besonders auf der Rennstrecke von Vorteil ist.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW F 900 XR als vielseitige Reiseenduro. Ihr Design ist etwas zurückhaltender, aber dennoch modern und ansprechend. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf langen Strecken für hohen Komfort. Hier zeigt sich die Stärke der BMW: Sie ist ideal für Touren und längere Strecken.
Leistung und Fahrverhalten
Die Ducati Streetfighter V4 S ist mit einem kraftvollen V4-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Das macht sie zu einem echten Sportmotorrad, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke glänzt. Die Beschleunigung ist rasant, das Fahrverhalten präzise und direkt. Allerdings kann die aggressive Fahrweise für ungeübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.
Die BMW F 900 XR bietet dagegen eine ausgewogene Performance, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Der Parallel-Twin-Motor liefert genügend Leistung, um auch auf der Autobahn problemlos mithalten zu können. Das Fahrverhalten ist stabil und berechenbar, was das Fahren angenehm und sicher macht. Hier zeigt die BMW ihre Stärke in der Alltagstauglichkeit.
Technik und Ausstattung
Technisch hat die Ducati Streetfighter V4 S einiges zu bieten. Sie ist mit modernster Elektronik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein hoch entwickeltes ABS-System. Diese Features ermöglichen eine individuelle Anpassung an die Fahrbedingungen und den persönlichen Fahrstil.
Die BMW F 900 XR bietet zudem eine umfangreiche Ausstattung, die auf Komfort und Sicherheit ausgerichtet ist. Mit TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und Assistenzsystemen wie ABS Pro ist sie für jede Herausforderung bestens gerüstet. Die Integration von Navigationssystemen und Smartphone-Konnektivität macht sie besonders für Tourenfahrer attraktiv.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Ducati Streetfighter V4 S ist in der Regel teurer, was durch die hochwertige Verarbeitung und die starke Technik gerechtfertigt ist. Für viele Fahrerinnen und Fahrer ist sie ein Traumbike, das allerdings auch einen entsprechenden Preis hat.
Die BMW F 900 XR bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen. Sie ist günstiger in der Anschaffung und bietet dennoch hohe Qualität und Zuverlässigkeit.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Ducati Streetfighter V4 S und der BMW F 900 XR hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Ducati ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und agiles Handling legen. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Rennstrecke oder auf kurvenreichen Straßen unterwegs sind und die Herausforderung suchen.
Die BMW F 900 XR hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine gute Ausstattung, die sie zum idealen Reisebegleiter macht. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrgefühl und welchen Einsatzzweck man bevorzugt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Reiz und können auf ihre Weise begeistern.
BMW F 900 XR