Ducati

Ducati
Streetfighter V4 S

BMW

BMW
S 1000 XR

UVP 27.990 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 19.480 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Test der BMW Boden-Boden Rakete mit 170 PS
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Höllisches Power-Bike mit unglaublicher Leistung und allen Sicherheitsfeatures.
Kontra:
  • Höllisches Power-Bike mit unglaublicher Leistung und allen Sicherheitsfeatures.
Pro:
  • Seidenweicher, kräftiger Motor mit Leistung in allen Lebenslagen
  • Richtig guter QuickShifter
  • Sehr fein austarierte Maschine
  • Bremst extrem gut und dosierbar
  • jedes erdenkliche Zubehör verfügbar
  • fauchender und zugleich heiser Sound
Kontra:
  • Vibrationen bei höheren Drehzahlen
  • Der Fahrer steckt stets mit einem Bein im Gefängnis
  • QuickShifter, Heizgriffe und Tempomat nicht Serie

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Radstand1.488mm
Radstand1.488mm
Sitzhöhe: 845 mm
Gewicht227kg
Radstand1.541mm
Länge2.156mm
Radstand1.541mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.460mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.103ccm
Hub54mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung208 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment123 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.275km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch8l pro 100km
Reichweite224km
Leistung170 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite323km

Fahrwerk

RahmenbauartFrontrahmen
Federung vorneVoll einstellbare Öhlins NIX30 Upside-Down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenVoll einstellbares Öhlins TTX36 Mono-Federbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten200/60 ZR 17
RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel, Durchmesser 45 mm, Zug- und Druckstufe elektronisch geregelt (Dynamic ESA) (Federweg 150)mm
Federung hintenDynamic „Electronic Suspension Adjustment“, Federvorspannung elektronisch einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung elektronisch geregelt (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die BMW S 1000 XR war schon immer ein beeindruckendes Bike - und ist nun noch besser geworden. Fast scheint es, als ob BMW hier einmal zeigen wollte, was man in München so alles draufhat. Allerdings sollten sich potentielle Käufer tatsächlich die Frage stellen, ob sie mit der schieren Leistung der XR wirklich gut umgehen können! Wer tendenziell auf Motorrädern über seinen Fähigkeiten unterwegs ist, sollte die Hände weg lassen von diesem Monster. Alle anderen: PROBEFAHREN!
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Wer mal richtig was erleben will, fährt dorthin und traut sich zu einer Probefahrt. Die wird jeder Probefahrer garantiert nicht vergessen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 19.480€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Verfügbarkeit: XRs seit 2015
  • Farben: Schwarz, Blau, Rot-Weiß-Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V4 S vs. BMW S 1000 XR - Sportmotorräder im Vergleich

In der Welt der Sportmotorräder gibt es viele aufregende Modelle, aber zwei stechen besonders hervor: die Ducati Streetfighter V4 S und die BMW S 1000 XR. Beide Motorräder bieten beeindruckende Leistung und innovative Technik, sprechen aber unterschiedliche Fahrer und Fahrstile an. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Ducati Streetfighter V4 S besticht durch ihre aggressive und sportliche Optik. Mit ihren scharfen Linien und dem markanten LED-Scheinwerfer vermittelt sie sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Leistung. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann.Ein etwas anderes Konzept verfolgt dagegen die BMW S 1000 XR. Sie verbindet sportliche Elemente mit einer aufrechten Sitzposition für mehr Komfort auf langen Strecken. Die Verkleidung ist aerodynamisch gestaltet, das Gesamtbild wirkt modern und robust. Die Ergonomie ist klar auf Tourenfahrer ausgelegt, die auch längere Strecken zurücklegen wollen.

Leistung und Antrieb

In Sachen Leistung sind beide Motorräder wahre Kraftpakete. Die Ducati Streetfighter V4 S ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit sorgt. Die Leistungsentfaltung ist direkt und aggressiv, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrer macht, die das Adrenalin lieben. Allerdings kann die Leistungsentfaltung für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.Die BMW S 1000 XR hingegen bietet einen leistungsstarken Reihenvierzylinder, der eine sanftere Leistungsentfaltung ermöglicht. Das macht sie zu einem Allrounder, der sich sowohl für sportliches Fahren als auch für entspannte Touren eignet. Die Leistung ist ebenfalls beeindruckend, aber die Art und Weise, wie sie zur Verfügung gestellt wird, ist zugänglicher und weniger einschüchternd für neue Fahrer.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Ducati Streetfighter V4 S bietet ein agiles und präzises Handling, das es dem Fahrer ermöglicht, Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was bei sportlicher Fahrweise von Vorteil ist, auf unebenen Straßen aber etwas härter werden kann.Die BMW S 1000 XR hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Landstraße überzeugt. Die Federung ist komfortabler und kann auf verschiedene Fahrbedingungen eingestellt werden. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl sportliche als auch entspannte Fahrten genießen möchten.

Technologie und Ausstattung

Technologie spielt bei modernen Motorrädern eine immer größere Rolle. Die Ducati Streetfighter V4 S ist mit einer Vielzahl fortschrittlicher Fahrhilfen ausgestattet, darunter Traktionskontrolle, verschiedene Fahrmodi und ein modernes TFT-Display. Diese Funktionen ermöglichen es dem Fahrer, das Motorrad an unterschiedliche Bedingungen anzupassen und das Fahren sicherer zu machen.Die BMW S 1000 XR bietet zudem eine beeindruckende technische Ausstattung, darunter ein umfangreiches Paket an Fahrerassistenzsystemen. Das Display ist benutzerfreundlich und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Die Möglichkeit, die Elektronik an die persönlichen Vorlieben anzupassen, ist ein weiterer Pluspunkt, der die S 1000 XR zu einer flexiblen Wahl macht.

Fazit

Beide Motorräder, die Ducati Streetfighter V4 S und die BMW S 1000 XR, haben ihre Stärken und Schwächen. Die Ducati ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und aggressives Fahrverhalten suchen und sich auf der Rennstrecke zu Hause fühlen. Sie ist perfekt für alle, die Adrenalin lieben und eine sportliche Sitzposition nicht scheuen.Die BMW S 1000 XR hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die eine Kombination aus Sportlichkeit und Komfort suchen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet eine aufrechte Sitzposition, die das Fahren angenehmer macht. Die vielseitige Leistung und die fortschrittlichen Technologien machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die sowohl sportlich als auch entspannt fahren wollen.Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden großartigen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙