Ducati

Ducati
Streetfighter V4 S

Honda

Honda
CB 750 Hornet

UVP 27.990 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 7.800 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Ist die neue Reihentwin Hornisse noch genauso stachelig wie das Original von 1998?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Höllisches Power-Bike mit unglaublicher Leistung und allen Sicherheitsfeatures.
Kontra:
  • Höllisches Power-Bike mit unglaublicher Leistung und allen Sicherheitsfeatures.
Pro:
  • wendig und leicht zu fahren
  • spritziger Motor
  • gute Bremsen
Kontra:
  • teilweise etwas einfache Verarbeitung
  • Sozius-Komfort
  • kein Hingucker-Bike

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Radstand1.488mm
Radstand1.488mm
Sitzhöhe: 845 mm
Gewicht190kg
Radstand1.420mm
Länge2.090mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.103ccm
Hub54mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung208 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment123 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.275km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch8l pro 100km
Reichweite224km
Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite353km

Fahrwerk

RahmenbauartFrontrahmen
Federung vorneVoll einstellbare Öhlins NIX30 Upside-Down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenVoll einstellbares Öhlins TTX36 Mono-Federbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten200/60 ZR 17
RahmenbauartDiamantrahmen
Federung vorneShowa USD 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenShowa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenEinzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm)

Fazit

Wir hätten uns persönlich etwas mehr Mut beim Design gewünscht, aber objektiv gesehen hat Honda mit der Hornet 750 ein Nakedbike mit einem extrem guten Verhältnis von Preis und Leistung auf die Beine gestellt. Es gibt kaum etwas zu kritisieren, die neue Hornet funktioniert einfach. Sowohl Fahranfänger als auch alte Hasen werden mit diesem Gerät auf der Landstraße viel Spaß haben.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von motofun, einem Honda-Händler in Kaltenkirchen bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Hornet als Vorführer in Weiß und freut sich auf jede Menge Probefahrer. Probefahrt-Tipp: Die Schmalfelder Kurven - Nico von motofun sagt Euch, wie ihr dahinkommt. Ist nur 5 Minuten vom Händler entfernt ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.990€
  • Baujahre: 1998-2014
  • Verfügbarkeit: ab 03/2023
  • Farben: gelb, weiß, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V4 S vs. Honda CB 750 Hornet - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Ducati Streetfighter V4 S und die Honda CB 750 Hornet zwei Modelle, die auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnten. Die Streetfighter V4 S ist ein echtes Sportmotorrad, während die CB 750 Hornet eher in die Kategorie der Naked Bikes fällt. Doch was unterscheidet die beiden Motorräder und welches ist für wen das richtige?

Design und Ergonomie

Die Ducati Streetfighter V4 S besticht durch ihr aggressives Design und die markanten Linien, die ihren sportlichen Charakter unterstreichen. Sie wirkt dynamisch und einladend für alle, die auf der Suche nach Adrenalin sind. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 750 Hornet eher klassisch, aber dennoch modern. Die Ergonomie beider Motorräder ist auf die jeweilige Zielgruppe abgestimmt. Während die Ducati eine sportliche Sitzposition bietet, die auf langen Strecken etwas anstrengend sein kann, ist die Hornet auf Komfort und Alltagstauglichkeit ausgelegt. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Die Streetfighter ist für sportliche Fahrerinnen und Fahrer gedacht, während die Hornet auch für den Alltagsgebrauch geeignet ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Ducati Streetfighter V4 S die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V4-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit. Ihre Fahrdynamik ist auf die Rennstrecke ausgelegt, was sich in einem sehr präzisen Handling und einer direkten Rückmeldung beim Fahren äußert. Die Hornet hat einen weniger leistungsstarken Motor, was sie aber nicht weniger unterhaltsam macht. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten, das ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken ist. Hier zeigt sich die Stärke der Hornet: Sie ist leicht und wendig, was das Fahren in der Stadt erleichtert.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet, allerdings in unterschiedlichem Maße. Die Ducati Streetfighter V4 S bietet eine Vielzahl elektronischer Helfer, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und ermöglichen es, die Leistung optimal auszunutzen. Die Honda CB 750 Hornet hingegen setzt auf eine einfachere, aber dennoch effektive Ausstattung. Sie bietet eine für den Alltagsgebrauch ausreichende elektronische Grundausstattung, geht aber nicht so weit wie die Ducati. Hier zeigt sich, dass die Hornet für Fahrerinnen und Fahrer gedacht ist, die Wert auf Einfachheit und Zuverlässigkeit legen.

Kosten und Unterhalt

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Preis und die laufenden Kosten. Die Ducati Streetfighter V4 S ist in der Anschaffung teurer und kann auch im Unterhalt kostspieliger sein, was sie zu einer Investition für echte Motorradliebhaber macht. Die Honda CB 750 Hornet ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch die Unterhaltskosten sind geringer, was sie zur idealen Wahl für Einsteiger oder für diejenigen macht, die ein zuverlässiges Alltagsmotorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ducati Streetfighter V4 S und die Honda CB 750 Hornet zwei hervorragende Motorräder sind, die jedoch unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Der Streetfighter ist die richtige Wahl für den sportlichen Fahrer, der Leistung, Technik und ein aufregendes Fahrerlebnis sucht. Sie ist ideal für die Rennstrecke und sportliches Fahren. Die Honda CB 750 Hornet hingegen ist ideal für den Alltag, bietet Komfort und ein agiles Fahrverhalten, das sich perfekt für den Stadtverkehr eignet. Wer ein zuverlässiges und einfach zu fahrendes Motorrad sucht, wird mit der Hornet glücklich. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, und es ist wichtig, das Motorrad zu wählen, das am besten zu den eigenen Fahrgewohnheiten passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙