Ducati

Ducati
Streetfighter V4 S

Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000

UVP 27.990 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 13.400 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Was ist neu an der 2025er GSX-S 1000?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Höllisches Power-Bike mit unglaublicher Leistung und allen Sicherheitsfeatures.
Kontra:
  • Höllisches Power-Bike mit unglaublicher Leistung und allen Sicherheitsfeatures.
Pro:
  • kräftiger, elastischer Motor
  • toller 4-Zylinder-Sound
  • agiles, wendiges Fahrwerk
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • keine Navigation im Display möglich
  • außer Display keine Updates

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Radstand1.488mm
Radstand1.488mm
Sitzhöhe: 845 mm
Gewicht214kg
Radstand1.460mm
Länge2.115mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.080mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.103ccm
Hub54mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung208 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment123 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.275km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch8l pro 100km
Reichweite224km
Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km

Fahrwerk

RahmenbauartFrontrahmen
Federung vorneVoll einstellbare Öhlins NIX30 Upside-Down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenVoll einstellbares Öhlins TTX36 Mono-Federbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten200/60 ZR 17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)

Fazit

Die neue Suzuki GSX-S 1000 Jahrgang 2025 ist gar nicht so neu. Bis auf Euro5+ und dem TFT Display hat sich nichts getan. Ist das nun schlecht? Nö, finden wir nicht, denn die GSX-S war schon immer ein rassiger Streetfighter und hat diesen Character auch mit Euro5+ Homologation nicht verloren. 
 
Die Testmaschine haben wir von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf viele Probefahrten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: Siler, Blau, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V4 S vs. Suzuki GSX-S 1000: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Sportmotorräder geht, stehen die Ducati Streetfighter V4 S und die Suzuki GSX-S 1000 ganz oben auf der Liste. Beide Maschinen bieten beeindruckende Leistung und ein aufregendes Fahrerlebnis. Doch was macht sie einzigartig und welche ist die richtige für dich?

Design und Ergonomie

Die Ducati Streetfighter V4 S besticht durch ihr aggressives und modernes Design. Mit scharfen Linien und einem markanten Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren bequem genug. Im Vergleich dazu ist die Suzuki GSX-S 1000 etwas traditioneller gestaltet, wirkt aber ebenfalls sportlich. Die Ergonomie ist auf den Fahrer abgestimmt und vermittelt ein angenehmes Fahrgefühl, auch wenn die Sitzposition etwas aufrechter ist.

Leistung und Antrieb

In Sachen Leistung hat die Ducati Streetfighter V4 S die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken V4-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Suzuki GSX-S 1000 hingegen hat einen kräftigen Reihenvierzylinder, der ebenfalls für viel Spaß sorgt, aber nicht ganz mit der Ducati mithalten kann. Die Leistungsentfaltung der GSX-S ist sehr linear und vermittelt dem Fahrer ein gutes Gefühl, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Streetfighter V4 S ist außergewöhnlich. Dank fortschrittlicher Fahrwerkskomponenten und elektronischer Dämpfung bietet sie präzises Handling und hohe Kurvenstabilität. Die Suzuki GSX-S 1000 hingegen punktet mit einem sehr agilen Fahrverhalten und ist besonders wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Während die Ducati eher für die Rennstrecke konzipiert ist, fühlt sich die GSX-S auch im Alltag wohl.

Technik und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Ducati Streetfighter V4 S bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein fortschrittliches ABS-System für zusätzliche Sicherheit. Die Suzuki GSX-S 1000 hat ebenfalls verschiedene Fahrmodi und eine gute Traktionskontrolle, aber nicht so viele Einstellmöglichkeiten wie die Ducati. Die Instrumente der Ducati sind digital und bieten eine Fülle von Informationen, während die Suzuki ein einfacheres, aber gut ablesbares Display hat.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Streetfighter V4 S ist in der Regel teurer als die Suzuki GSX-S 1000. Während die Ducati für ihre Leistung und Technologie einen hohen Preis verlangt, bietet die GSX-S ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und die Wahl zwischen der Ducati Streetfighter V4 S und der Suzuki GSX-S 1000 hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab. Die Ducati ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes, technologisch fortschrittliches Motorrad suchen, das auf der Rennstrecke glänzt. Sie ist perfekt für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen.

Die Suzuki GSX-S 1000 hingegen ist eine hervorragende Wahl für alle, die ein sportliches Motorrad für den Alltag suchen. Sie bietet ein hervorragendes Fahrverhalten, ist wendig und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvigen Landstraßen Spaß macht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙