Ducati

Ducati
SuperSport 950 S

Benelli

Benelli
Leoncino 125

UVP 18.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Ist die neue SuperSport eine kleine Panigale oder doch ein Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht
Was kann das Preiskracher A1 / B195 Naked-Bike von Benelli?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • hervorragende Bremsen
  • extrem handlicher Kurvenräuber
  • leicht zugänglich
  • echter Duc-Sound
Kontra:
  • großer Wendekreis
  • Wärmeentwicklung an der rechten Seite
Pro:
  • sehr leicht und agil
  • schicke Optik designed in Italy
  • Voll-LED
  • Ganganzeige
  • fluffiges, exaktes Getriebe
  • SEHR GÜNSTIG!
Kontra:
  • kein ABS
  • gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
  • Gänge etwas kurz übersetzt
  • Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil

Abmessungen & Gewicht

Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Länge2.119mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.155mm
Gewicht145kg
Radstand1.370mm
Länge2.030mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC
Hubraum125ccm
Hub54mm
Bohrung54mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite270km
Leistung13 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment10 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite568km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneÖhlins USD-Gabel 48 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÖhlins Mono-Federbein einstellbar in Zug-, Druckstufe und Vorspannung (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenAluminium-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne100/80 –17
Reifen hinten130/70 – 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Bremszangen M4.32 (feststehend), radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange P34E ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Junge, was hatten wir Spaß! Vor allem Volker, der mit knapp 250 km/h den Windschutz auf der Autobahn checken wollte, konnte sich ein "Uy, yeah!" nicht verkneifen. Das Windschild ist übrigens verstellbar, allerdings nicht ohne Werkzeug. Der Windschutz ist Sportler-typisch okay, aber der Helm bleibt im Wind. Die 950 ist wie schon gesagt eben doch kein Tourer.
 
Okay, es gibt ein paar Nachteile wie z.B. der große Wendekreis oder die Warmluft-Abführung rechts oder die V2-typischen Lastwechselreaktionen oder die Konstantfahrruckeln, aber eine echte Duc ist eben ein kleine Diva, die an der ein oder anderen Stelle ein wenig zumzicken muss. Und genau das lieben wir doch an den Schönen aus Bologna, oder? Geiles Bike!

Das Test-Motorrad wurde uns zur Verfügung gestellt von Ducati-Hamburg, wo ihr neben der SuperSport auch viele andere, überwiegend rote Maschinen aus Bella Italia Probefahren könnt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.890€
  • Gebraucht (4 Jahre alt): 9.500 €
  • Baujahre: 2017-2021
  • Farben: rot, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.
 
Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.499€
  • Verfügbarkeit: seit 04/2022
  • Farben: Grau, Grün, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Supersport 950 S vs. Benelli Leoncino 125 - Ein Vergleich der besonderen Art

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Heute stehen sich die Ducati Supersport 950 S und die Benelli Leoncino 125 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Supersport 950 S besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit klaren Linien und einem modernen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch bequem genug für längere Touren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 125 im Retro-Stil. Das klassische Design und die runden Formen verleihen ihm einen charmanten Charakter. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer gut erreichbar, was sie besonders einsteigerfreundlich macht.

Leistung und Fahrverhalten

Wenn es um Leistung geht, ist die Ducati Supersport 950 S klar im Vorteil. Mit seinem kraftvollen Motor und der beeindruckenden Beschleunigung bietet er ein aufregendes Fahrgefühl, das besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Das präzise Handling und die sportliche Fahrwerksabstimmung machen jede Fahrt zum Erlebnis. Eine andere Zielgruppe spricht die Benelli Leoncino 125 an. Mit seinem kleinen Motor ist er ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Ihr Fahrverhalten ist leicht und agil, was sie perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer macht.

Ausstattung und Technik

Technisch hat die Ducati Supersport 950 S einiges zu bieten. Er ist mit modernen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. ABS und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können, gehören zu den Ausstattungsmerkmalen. Die Benelli Leoncino 125 bietet ebenfalls einige technische Features, jedoch in einem einfacheren Rahmen. Sie hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist mit Basisfunktionen ausgestattet, die für den Alltag ausreichen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl eines Motorrads. Die Ducati Supersport 950 S ist im oberen Preissegment angesiedelt, was sich in der Qualität und Ausstattung widerspiegelt. Für viele Motorradliebhaber ist sie eine Investition in Fahrspaß und Leistung. Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist deutlich günstiger und bietet gerade für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Supersport 950 S und der Benelli Leoncino 125 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Ducati ist die richtige Wahl für alle, die ein leistungsstarkes und sportliches Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugt. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und eine hochwertige Ausstattung, die das Fahren zu einem besonderen Erlebnis macht.

Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Das Retro-Design und die einfache Handhabung machen sie zu einem perfekten Begleiter im Alltag. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten Fahrspaß auf ihre ganz eigene Art.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙