Ducati

Ducati
SuperSport 950 S

BMW

BMW
R nineT Urban G/S

UVP 18.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
Ist die neue SuperSport eine kleine Panigale oder doch ein Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • hervorragende Bremsen
  • extrem handlicher Kurvenräuber
  • leicht zugänglich
  • echter Duc-Sound
Kontra:
  • großer Wendekreis
  • Wärmeentwicklung an der rechten Seite
Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Länge2.119mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.155mm
Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite270km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneÖhlins USD-Gabel 48 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÖhlins Mono-Federbein einstellbar in Zug-, Druckstufe und Vorspannung (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenAluminium-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Bremszangen M4.32 (feststehend), radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange P34E ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Junge, was hatten wir Spaß! Vor allem Volker, der mit knapp 250 km/h den Windschutz auf der Autobahn checken wollte, konnte sich ein "Uy, yeah!" nicht verkneifen. Das Windschild ist übrigens verstellbar, allerdings nicht ohne Werkzeug. Der Windschutz ist Sportler-typisch okay, aber der Helm bleibt im Wind. Die 950 ist wie schon gesagt eben doch kein Tourer.
 
Okay, es gibt ein paar Nachteile wie z.B. der große Wendekreis oder die Warmluft-Abführung rechts oder die V2-typischen Lastwechselreaktionen oder die Konstantfahrruckeln, aber eine echte Duc ist eben ein kleine Diva, die an der ein oder anderen Stelle ein wenig zumzicken muss. Und genau das lieben wir doch an den Schönen aus Bologna, oder? Geiles Bike!

Das Test-Motorrad wurde uns zur Verfügung gestellt von Ducati-Hamburg, wo ihr neben der SuperSport auch viele andere, überwiegend rote Maschinen aus Bella Italia Probefahren könnt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.890€
  • Gebraucht (4 Jahre alt): 9.500 €
  • Baujahre: 2017-2021
  • Farben: rot, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Supersport 950 S vs. BMW R nineT Urban G/S - Ein Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Supersport 950 S und die BMW R nineT Urban G/S unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen und es ist wichtig, die Unterschiede zu verstehen, um die richtige Wahl zu treffen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Supersport 950 S besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort das Gefühl von Geschwindigkeit und Leistung. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren komfortabel genug. Im Gegensatz dazu hat die BMW R nineT Urban G/S einen charmanten Retro-Look, der an klassische Enduros erinnert. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen vor allem in der Stadt für ein entspanntes Fahrgefühl.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Ducati Supersport 950 S die Nase vorn. Der kraftvolle V2-Motor sorgt für beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Die BMW R nineT Urban G/S hingegen setzt auf einen luftgekühlten Boxermotor, der zwar nicht ganz so viel Leistung bietet, dafür aber ein einzigartiges Fahrgefühl und einen charakteristischen Sound. Hier zeigt sich, dass die Ducati eher für sportliche Fahrten geeignet ist, während die BMW mehr für entspannte Touren und Stadtfahrten konzipiert ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Supersport 950 S ist präzise und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Handling, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die BMW R nineT Urban G/S hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich hervorragend für lange Strecken eignet. Sie ist weniger aggressiv, was sie zum idealen Begleiter für entspannte Ausfahrten macht. Die Wahl zwischen diesen beiden Bikes hängt also stark vom persönlichen Fahrstil ab.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Supersport 950 S einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese Technologien erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch das Fahrerlebnis. Die BMW R nineT Urban G/S setzt dagegen auf klassische Werte und bietet weniger elektronischen Schnickschnack. Stattdessen punktet sie mit hochwertigen Materialien und einem zeitlosen Design, das viele Bikerinnen und Biker anspricht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Ducati Supersport 950 S in Bezug auf Leistung und Ausstattung ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die BMW R nineT Urban G/S ist etwas günstiger, bietet aber nicht die gleiche Leistung und Technik. Hier kommt es darauf an, ob der Fokus auf Leistung oder auf klassischem Design liegt.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Ducati Supersport 950 S und der BMW R nineT Urban G/S hängt stark von den individuellen Vorlieben ab. Wer auf sportliches Fahren und hohe Leistung Wert legt, wird mit der Ducati Supersport 950 S glücklich. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und moderne Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern. Die BMW R nineT Urban G/S hingegen ist ideal für Bikerinnen und Biker, die einen klassischen Look und einen entspannten Fahrstil bevorzugen. Mit ihrem Retro-Design und dem charakteristischen Boxermotor ist sie perfekt für gemütliche Touren und Stadtfahrten. Letztendlich sollte die Entscheidung vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Bedürfnissen abhängen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙