Ducati

Ducati
SuperSport 950 S

Ducati

Ducati
Scrambler Full Throttle

UVP 18.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 12.690 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Ist die neue SuperSport eine kleine Panigale oder doch ein Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht
Änderungen an der Ducati Scrambler Familie 2023 am Beispiel der Full Throttle.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • hervorragende Bremsen
  • extrem handlicher Kurvenräuber
  • leicht zugänglich
  • echter Duc-Sound
Kontra:
  • großer Wendekreis
  • Wärmeentwicklung an der rechten Seite
Pro:
  • Sehr agiles, wendiges Bike
  • Herrlicher V2 mit viel Charakter
  • Schöne Details, tolles Design
  • Brabbeliger Sound
  • Sehr lebendiges Motorrad
Kontra:
  • Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
  • Hinterradbremse könnte bissiger sein
  • Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
  • Für große Leute etwas zu klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Länge2.119mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.155mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite270km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneÖhlins USD-Gabel 48 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÖhlins Mono-Federbein einstellbar in Zug-, Druckstufe und Vorspannung (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenAluminium-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenFederbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R18
Reifen hinten180/55 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Bremszangen M4.32 (feststehend), radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange P34E ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Junge, was hatten wir Spaß! Vor allem Volker, der mit knapp 250 km/h den Windschutz auf der Autobahn checken wollte, konnte sich ein "Uy, yeah!" nicht verkneifen. Das Windschild ist übrigens verstellbar, allerdings nicht ohne Werkzeug. Der Windschutz ist Sportler-typisch okay, aber der Helm bleibt im Wind. Die 950 ist wie schon gesagt eben doch kein Tourer.
 
Okay, es gibt ein paar Nachteile wie z.B. der große Wendekreis oder die Warmluft-Abführung rechts oder die V2-typischen Lastwechselreaktionen oder die Konstantfahrruckeln, aber eine echte Duc ist eben ein kleine Diva, die an der ein oder anderen Stelle ein wenig zumzicken muss. Und genau das lieben wir doch an den Schönen aus Bologna, oder? Geiles Bike!

Das Test-Motorrad wurde uns zur Verfügung gestellt von Ducati-Hamburg, wo ihr neben der SuperSport auch viele andere, überwiegend rote Maschinen aus Bella Italia Probefahren könnt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.890€
  • Gebraucht (4 Jahre alt): 9.500 €
  • Baujahre: 2017-2021
  • Farben: rot, weiß

Fazit - Das bringt Laune!

Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.490€
  • Gebraucht (8 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: schwarz-rot

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Supersport 950 S vs. Ducati Scrambler Full Throttle

Der Vergleich zwischen der Ducati Supersport 950 S und der Ducati Scrambler Full Throttle ist ein spannendes Thema für Motorradfreunde. Beide Modelle repräsentieren italienische Motorradkunst, jedoch mit unterschiedlichen Ansätzen und Zielgruppen. Während die Supersport 950 S auf sportliche Leistung und Agilität ausgelegt ist, bietet die Scrambler Full Throttle einen entspannten, urbanen Fahrstil. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder hinsichtlich ihrer Stärken und Schwächen.

Design und Ergonomie

Das Design der Ducati Supersport 950 S ist geprägt von sportlichen Linien und einer aggressiven Haltung. Die Verkleidung ist aerodynamisch gestaltet, was nicht nur gut aussieht, sondern auch die Performance bei hohen Geschwindigkeiten unterstützt. Die Sitzposition ist sportlich, was auf langen Strecken etwas anstrengend sein kann, aber für sportliche Fahrerinnen und Fahrer ideal ist.

Im Gegensatz dazu hat die Ducati Scrambler Full Throttle ein lässigeres, retro-inspiriertes Design. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine entspannte Sitzposition, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist. Die Scrambler ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für kurze Ausflüge als auch zum Cruisen in der Stadt.

Motor und Leistung

Die Supersport 950 S ist mit einem leistungsstarken 937 ccm Testastretta Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit sorgt. Die sportliche Ausrichtung zeigt sich in der präzisen Gasannahme und den hohen Drehzahlen, die für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgen. Ideal für den Einsatz auf der Rennstrecke oder auf kurvenreichen Straßen.

Die Scrambler Full Throttle hingegen verfügt über einen 803 ccm L-Twin-Motor, der ein sanftes und kontrolliertes Fahrverhalten bietet. Die Leistung ist für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge ausreichend, aber nicht mit einer Supersport zu vergleichen. Die Scrambler ist perfekt für entspanntes Fahren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl, bei dem Spaß und Stil im Vordergrund stehen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Supersport 950 S ist sportlich und präzise. Federung und Fahrwerk sind auf Höchstleistung ausgelegt, was sich in Kurvenstabilität und Handling bemerkbar macht. Fahrerinnen und Fahrer, die es sportlich mögen, werden die Agilität und Wendigkeit der Supersport zu schätzen wissen.

Die Scrambler Full Throttle bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren in der Stadt erleichtert. Die Federung ist komfortabel und auch für unebene Straßen geeignet. Während die Supersport auf Geschwindigkeit und Leistung ausgelegt ist, punktet die Scrambler mit einem entspannten Fahrstil und der Fähigkeit, auch abseits der Straße Spaß zu machen.

Technologie und Ausstattung

Die Ducati Supersport 950 S ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ABS. Diese Merkmale sorgen für ein sicheres und kontrolliertes Fahrverhalten, insbesondere bei sportlicher Fahrweise. Die Instrumententafel ist übersichtlich und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Auch die Scrambler Full Throttle verfügt über einige moderne Features, wenn auch nicht in dem Maße wie die Supersport. Das Cockpit ist mit den wichtigsten Instrumenten und einer einfachen Bedienung ausgestattet, die das Fahren in den Vordergrund stellt. Die Ausstattung ist funktional und auf den urbanen Fahrstil abgestimmt, was sie ideal für den täglichen Gebrauch macht.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Ducati Supersport 950 S und der Ducati Scrambler Full Throttle hängt stark vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Bedürfnissen ab. Die Supersport 950 S ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und modernste Technik legen. Sie ist ideal für Rennstrecken und kurvenreiche Straßen, wo sie ihr volles Potenzial entfalten kann.

Die Scrambler Full Throttle hingegen ist perfekt für alle, die einen entspannten Fahrstil bevorzugen und gerne in der Stadt unterwegs sind. Sie bietet Komfort, Stil und eine entspannte Sitzposition, die das Fahren zum Vergnügen macht. Für Abenteuerlustige, die auch abseits der Straße fahren wollen, ist die Scrambler eine hervorragende Wahl.

Insgesamt bieten beide Motorräder ein einzigartiges Fahrerlebnis und die Wahl hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben ab. Ob sportlich oder entspannt - Ducati hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙