Ducati

Ducati
SuperSport 950 S

Honda

Honda
CB 750 Hornet

UVP 18.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 7.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Ist die neue SuperSport eine kleine Panigale oder doch ein Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Modell, was das alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • hervorragende Bremsen
  • extrem handlicher Kurvenräuber
  • leicht zugänglich
  • echter Duc-Sound
Kontra:
  • großer Wendekreis
  • Wärmeentwicklung an der rechten Seite
Pro:
  • leicht und wendig
  • sehr einfach zu fahren
  • schicker 270 Grad Sound
  • gut ablesbares Cockpit mit leichter Handyanbindung und Navi
  • lange Garantiezeit
Kontra:
  • Durchzug in hohen Gängen mau wegen langer Übersetzung
  • Kupplungshebel nicht einstallbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Länge2.119mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.155mm
Gewicht192kg
Radstand1.420mm
Länge2.090mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite270km
Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite353km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneÖhlins USD-Gabel 48 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÖhlins Mono-Federbein einstellbar in Zug-, Druckstufe und Vorspannung (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenAluminium-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartDiamantrahmen
Federung vorneShowa SFF-BP USD 41mm (Federweg 130)mm
Federung hintenShowa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Bremszangen M4.32 (feststehend), radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange P34E ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenEinzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Junge, was hatten wir Spaß! Vor allem Volker, der mit knapp 250 km/h den Windschutz auf der Autobahn checken wollte, konnte sich ein "Uy, yeah!" nicht verkneifen. Das Windschild ist übrigens verstellbar, allerdings nicht ohne Werkzeug. Der Windschutz ist Sportler-typisch okay, aber der Helm bleibt im Wind. Die 950 ist wie schon gesagt eben doch kein Tourer.
 
Okay, es gibt ein paar Nachteile wie z.B. der große Wendekreis oder die Warmluft-Abführung rechts oder die V2-typischen Lastwechselreaktionen oder die Konstantfahrruckeln, aber eine echte Duc ist eben ein kleine Diva, die an der ein oder anderen Stelle ein wenig zumzicken muss. Und genau das lieben wir doch an den Schönen aus Bologna, oder? Geiles Bike!

Das Test-Motorrad wurde uns zur Verfügung gestellt von Ducati-Hamburg, wo ihr neben der SuperSport auch viele andere, überwiegend rote Maschinen aus Bella Italia Probefahren könnt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.890€
  • Gebraucht (4 Jahre alt): 9.500 €
  • Baujahre: 2017-2021
  • Farben: rot, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Honda CB 750 Hornet ist ein ehrliches Nakedbike. Sie ist keine Angeber-Maschine und protzt nicht mit irgendwelchen Features, die niemand wirklich braucht. Sie fährt sich absolut tadellos und sehr einfach und ist daher auch ein Bike für Anfänger. Gute Idee von Honda, dass man die Hornet auf A2 drosseln lassen kann - um dann später wieder mit sehr agilen 92 PS fahren zu können. Kein Wunder, dass sich dieses Motorrad wie geschnitten Bort quasi von selbst verkauft!
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Hornet zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Bei motofun.de gibt es übrigens auch viele tolle gebrauchten Maschinen und eine sehr gut funktionierende Kaffeemaschine.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.390€ inkl. allem
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 6.500€
  • Farben: schwarz, weiß-rot, blau, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Supersport 950 S vs. Honda CB 750 Hornet: Sportmotorräder im Vergleich

Wenn es um Sportmotorräder geht, stehen die Ducati Supersport 950 S und die Honda CB 750 Hornet ganz oben auf der Liste. Beide Modelle bieten ein aufregendes Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in vielerlei Hinsicht. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches die besseren Eigenschaften hat und für wen es am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Das Design spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, sich für ein Motorrad zu entscheiden. Die Ducati Supersport 950 S besticht durch ihre sportliche Linienführung und den aggressiven Look, der sie auf der Straße unverwechselbar macht. Mit ihrem markanten Frontscheinwerfer und dem schlanken Heck zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren komfortabel genug.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 750 Hornet mit einem eher klassischen, aber dennoch modernen Design. Sie hat eine aufrechte Sitzposition, die für viele Fahrerinnen und Fahrer vor allem im Stadtverkehr angenehm ist. Das Design ist weniger aggressiv, bietet aber eine zeitlose Ästhetik, die viele Motorradliebhaber anspricht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Ducati Supersport 950 S einen kraftvollen Motor, der für seine Agilität und Dynamik bekannt ist. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das Handling auf kurvigen Strecken hervorragend. Die sportliche Abstimmung macht das Motorrad sehr reaktionsfreudig, was es zur idealen Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.

Die Honda CB 750 Hornet hingegen bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Der Motor liefert genug Leistung, um auf der Autobahn mithalten zu können, aber die Beschleunigung ist nicht ganz so rasant wie bei der Ducati. Das Fahrverhalten ist stabil und vorhersehbar, was sie zu einer guten Wahl für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Ducati Supersport 950 S einige Vorteile. Die Sitzbank ist gut gepolstert und die Verkleidung schützt den Fahrer vor Wind und Wetter. Die Ausstattung ist modern und bietet viele technische Features, die das Fahren angenehmer machen, wie zum Beispiel ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi.

Auch die Honda CB 750 Hornet punktet mit einem hohen Komfortniveau. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für eine entspannte Fahrhaltung. Auch die Ausstattung ist gut, wenn auch nicht ganz so umfangreich wie bei der Ducati. Dennoch bietet sie alles, was man für den täglichen Gebrauch braucht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Supersport 950 S ist in der Regel teurer als die Honda CB 750 Hornet. Dies spiegelt sich in der hochwertigen Verarbeitung und den leistungsstarken Komponenten wider. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Sportlichkeit legen, kann der höhere Preis gerechtfertigt sein.

Die Honda CB 750 Hornet hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen. Sie ist eine gute Wahl für diejenigen, die ein gutes Motorrad für den Alltag suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Supersport 950 S als auch die Honda CB 750 Hornet ihre Stärken und Schwächen haben. Die Ducati ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und eine beeindruckende Ausstattung, die das Fahren zu einem Erlebnis macht.

Die Honda CB 750 Hornet hingegen ist perfekt für alle, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen, das sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren eignet. Sie ist benutzerfreundlich und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer macht.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Wert auf Sportlichkeit und Leistung legt, wird an der Ducati Supersport 950 S seine Freude haben. Wer ein zuverlässiges und komfortables Motorrad sucht, ist mit der Honda CB 750 Hornet gut beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙