Ducati

Ducati
SuperSport 950 S

Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

UVP 18.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Ist die neue SuperSport eine kleine Panigale oder doch ein Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • hervorragende Bremsen
  • extrem handlicher Kurvenräuber
  • leicht zugänglich
  • echter Duc-Sound
Kontra:
  • großer Wendekreis
  • Wärmeentwicklung an der rechten Seite
Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Länge2.119mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.155mm
Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite270km
Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneÖhlins USD-Gabel 48 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÖhlins Mono-Federbein einstellbar in Zug-, Druckstufe und Vorspannung (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenAluminium-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Bremszangen M4.32 (feststehend), radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange P34E ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Junge, was hatten wir Spaß! Vor allem Volker, der mit knapp 250 km/h den Windschutz auf der Autobahn checken wollte, konnte sich ein "Uy, yeah!" nicht verkneifen. Das Windschild ist übrigens verstellbar, allerdings nicht ohne Werkzeug. Der Windschutz ist Sportler-typisch okay, aber der Helm bleibt im Wind. Die 950 ist wie schon gesagt eben doch kein Tourer.
 
Okay, es gibt ein paar Nachteile wie z.B. der große Wendekreis oder die Warmluft-Abführung rechts oder die V2-typischen Lastwechselreaktionen oder die Konstantfahrruckeln, aber eine echte Duc ist eben ein kleine Diva, die an der ein oder anderen Stelle ein wenig zumzicken muss. Und genau das lieben wir doch an den Schönen aus Bologna, oder? Geiles Bike!

Das Test-Motorrad wurde uns zur Verfügung gestellt von Ducati-Hamburg, wo ihr neben der SuperSport auch viele andere, überwiegend rote Maschinen aus Bella Italia Probefahren könnt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.890€
  • Gebraucht (4 Jahre alt): 9.500 €
  • Baujahre: 2017-2021
  • Farben: rot, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Supersport 950 S vs. Honda CMX 1100 Rebel

Die Ducati Supersport 950 S und die Honda CMX 1100 Rebel sind zwei sehr unterschiedliche Motorräder. Die Ducati ist ein Sportmotorrad, das auf Geschwindigkeit und Agilität ausgelegt ist, während die Honda als Cruiser mit entspanntem Fahrstil und bequemer Sitzposition konzipiert ist. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle.

Design und Ergonomie

Die Ducati Supersport 950 S besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort das Gefühl von Geschwindigkeit und Leistung. Die Sitzposition ist sportlich, was auf langen Strecken etwas anstrengend sein kann, auf kurvigen Strecken aber ideal ist. Im Gegensatz dazu bietet die Honda CMX 1100 Rebel ein lässiges und entspanntes Design mit einer niedrigen Sitzhöhe, die das Auf- und Absteigen erleichtert. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Strecken für hohen Komfort.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Ducati Supersport 950 S die Nase vorn. Mit seinem leistungsstarken Motor und der sportlichen Fahrwerksabstimmung ist er prädestiniert für dynamisches Fahren und schnelle Kurven. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das Handling präzise. Im Gegensatz dazu bietet die Honda CMX 1100 Rebel eine sanfte und gleichmäßige Leistung, ideal für entspanntes Fahren. Sie ist weniger auf Geschwindigkeit ausgelegt, bietet aber ein angenehmes Fahrgefühl, das besonders für Einsteiger und Cruiser-Liebhaber geeignet ist.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Ducati Supersport 950 S bietet fortschrittliche Fahrhilfen wie Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Die Honda CMX 1100 Rebel punktet dagegen mit einer einfacheren, aber effektiven Instrumentenanzeige und einem intuitiven Bedienkonzept. Hier steht der Komfort im Vordergrund, während die Ducati auf sportliche Features setzt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Honda CMX 1100 Rebel oft die günstigere Wahl, was sie für Einsteiger und Budgetbewusste attraktiv macht. Die Ducati Supersport 950 S hingegen ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber mehr Leistung und Technik, was für sportliche Fahrerinnen und Fahrer wichtig ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Supersport 950 S und der Honda CMX 1100 Rebel stark vom individuellen Fahrstil abhängt. Die Ducati ist ideal für alle, die Geschwindigkeit und sportliches Fahren lieben. Sie bietet eine hervorragende Leistung und ein agiles Fahrverhalten, ist aber auf langen Strecken weniger komfortabel. Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen ist perfekt für entspanntes Fahren und bietet viel Komfort, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Cruiser-Fans und Einsteiger macht. Wer also ein sportliches Erlebnis sucht, sollte sich für die Ducati entscheiden, während die Honda für gemütliche Ausfahrten und einen entspannten Fahrstil steht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙