Ducati
SuperSport 950 S
Suzuki
GSX-8S
UVP | 18.290 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 8.900 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- hervorragende Bremsen
- extrem handlicher Kurvenräuber
- leicht zugänglich
- echter Duc-Sound
- großer Wendekreis
- Wärmeentwicklung an der rechten Seite
- starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
- tadelloses Fahrverhalten
- schöner V2-Sound, nicht zu laut
- QuickShifter Serie
- gute Verarbeitung
- Fahrspaß in großen Tüten
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- klobige Glühbirnenblinker
- unschön langes Heck
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 210 | kg |
Radstand | 1.478 | mm |
Länge | 2.119 | mm |
Radstand | 1.478 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.155 | mm |
Gewicht | 202 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 937 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 270 | km |
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Öhlins USD-Gabel 48 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Öhlins Mono-Federbein einstellbar in Zug-, Druckstufe und Vorspannung (Federweg 144)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Bremszangen M4.32 (feststehend), radial montiert ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange P34E ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Junge, was hatten wir Spaß! Vor allem Volker, der mit knapp 250 km/h den Windschutz auf der Autobahn checken wollte, konnte sich ein "Uy, yeah!" nicht verkneifen. Das Windschild ist übrigens verstellbar, allerdings nicht ohne Werkzeug. Der Windschutz ist Sportler-typisch okay, aber der Helm bleibt im Wind. Die 950 ist wie schon gesagt eben doch kein Tourer.Okay, es gibt ein paar Nachteile wie z.B. der große Wendekreis oder die Warmluft-Abführung rechts oder die V2-typischen Lastwechselreaktionen oder die Konstantfahrruckeln, aber eine echte Duc ist eben ein kleine Diva, die an der ein oder anderen Stelle ein wenig zumzicken muss. Und genau das lieben wir doch an den Schönen aus Bologna, oder? Geiles Bike!
Das Test-Motorrad wurde uns zur Verfügung gestellt von Ducati-Hamburg, wo ihr neben der SuperSport auch viele andere, überwiegend rote Maschinen aus Bella Italia Probefahren könnt.
Fazit
Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Supersport 950 S vs. Suzuki GSX-8S: Der ultimative Vergleich
Wenn es um sportliche Motorräder geht, stehen die Ducati Supersport 950 S und die Suzuki GSX-8S ganz oben auf der Liste. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und ein aufregendes Fahrgefühl, unterscheiden sich aber in vielen Punkten. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Ducati Supersport 950 S besticht durch ihr sportlich-aggressives Design, das die DNA der Marke widerspiegelt. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Fahrten komfortabel genug. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX-8S modern und minimalistisch. Die Sitzposition ist etwas weniger extrem, was sie für den Alltag prädestiniert. Die Ergonomie der GSX-8S ist auf eine breitere Zielgruppe ausgerichtet und bietet mehr Komfort für unterschiedliche Fahrstile.
Motor und Leistung
Die Ducati Supersport 950 S ist mit einem leistungsstarken 937 ccm Testastretta-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und ein aufregendes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten, vor allem in Kurven und bei höheren Geschwindigkeiten. Die Suzuki GSX-8S hingegen verfügt über einen 776-cm³-Motor, der ebenfalls eine respektable Leistung bietet, aber nicht ganz mit der Ducati mithalten kann. Die GSX-8S ist bekannt für ihre sanfte Leistungsentfaltung und ihre einfache Handhabung, was sie zu einer hervorragenden Wahl für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der Ducati Supersport 950 S ist präzise und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt vor allem auf kurvigen Strecken ein hohes Maß an Vertrauen. Die Federung ist sportlich abgestimmt und damit ideal für sportliches Fahren. Die Suzuki GSX-8S hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sich sowohl für sportliche als auch für entspannte Fahrten eignet. Die Federung ist komfortabler und macht auch längere Strecken angenehm. Während die Ducati für den sportlichen Fahrer konzipiert ist, spricht die GSX-8S eher den Allrounder an.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Supersport 950 S einige beeindruckende Features, darunter ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahrerlebnis optimieren. Die Suzuki GSX-8S ist ebenfalls gut ausgestattet, bietet aber weniger technische Spielereien. Der Fokus liegt auf Benutzerfreundlichkeit und Alltagstauglichkeit. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge, wobei die Ducati mehr auf sportliche Technik setzt und die Suzuki auf praktische Features für den täglichen Gebrauch.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Ducati Supersport 950 S ist in der Regel teurer als die Suzuki GSX-8S. Das spiegelt sich in der hochwertigen Verarbeitung und den sportlichen Fahreigenschaften wider. Die GSX-8S bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine attraktive Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem vernünftigen Preis suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Supersport 950 S als auch die Suzuki GSX-8S ihre Stärken und Schwächen haben. Die Ducati ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein aufregendes Fahrgefühl legen. Sie bietet eine hervorragende Leistung auf der Straße und ist ideal für Kurvenliebhaber. Die Suzuki GSX-8S hingegen ist vielseitiger und eignet sich hervorragend für den Alltag. Sie bietet ein angenehmes Fahrverhalten, Komfort und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für den erfahrenen Biker, der ein sportliches Erlebnis sucht, ist die Ducati die bessere Wahl. Für den Freizeitfahrer oder denjenigen, der ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für den Alltag sucht, ist die Suzuki GSX-8S die ideale Wahl.