Fantic

Fantic
Caballero Scrambler 500

Voge

Voge
300 Rally

UVP 7.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Wie schlägt sich der italienische A2-Scrambler "Edelmann"?
Weiter zum Testbericht
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • teilweise hochwertige Teile
  • sehr leicht und wendig
  • knackiger Sound
  • schicke Scrambler-Optik
  • LED-Hauptscheinwerfer
Kontra:
  • teilweise minderwertige Teile
  • teigige Bremse vorne
  • Leerlauf nur widerwillig
Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute

Abmessungen & Gewicht

Gewicht157kg
Radstand1.425mm
Länge2.080mm
Radstand1.425mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder Viertakt
Hubraum449ccm
Hub64mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung38 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment40 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite286km
Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohr
Federung vorneUSD 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten140/80 R17
RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneEin, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 230 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder. 
 
Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.090€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Farben: rot, knallgelb

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Fantic Caballero Scrambler 500 vs. Voge 300 Rally - Ein Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben bedienen. Heute treten die Fantic Caballero Scrambler 500 und die Voge 300 Rally gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Optik

Die Fantic Caballero Scrambler 500 besticht durch ihr klassisches Scrambler-Design, das nostalgische Elemente mit modernen Akzenten verbindet. Die markante Linienführung und die auffälligen Farben machen sie zu einem echten Hingucker. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Voge 300 Rally sportlicher und dynamischer. Ihr Design ist auf Funktionalität ausgelegt, was sie besonders für abenteuerliche Fahrten geeignet macht.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung hat die Fantic Caballero Scrambler 500 den Vorteil eines stärkeren Motors, der für mehr Drehmoment und damit für ein aufregenderes Fahrerlebnis sorgt. Der Voge 300 Rally punktet dagegen mit einem agilen und wendigen Fahrverhalten, das ihn besonders für enge Kurven und Stadtfahrten geeignet macht. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motorrads stark von den individuellen Vorlieben abhängt.

Fahrverhalten und Komfort

In Bezug auf das Fahrverhalten bietet die Fantic Caballero Scrambler 500 ein ausgewogenes Fahrgefühl, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Der Voge 300 Rally hingegen ist speziell für Offroad-Abenteuer konzipiert und bietet eine hervorragende Federung, die Unebenheiten mühelos ausgleicht. Wer gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs ist, wird an der Voge 300 Rally seine Freude haben.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung haben beide Motorräder ihre eigenen Highlights. Die Fantic Caballero Scrambler 500 bietet eine ansprechende Instrumentierung und einige moderne Features, die das Fahren angenehmer machen. Die Voge 300 Rally hingegen überzeugt durch ihre robuste Bauweise und die praktischen Details, die für den Offroad-Einsatz wichtig sind. Hier zeigt sich, dass die Wahl der Ausstattung stark vom geplanten Einsatzzweck abhängt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Fantic Caballero Scrambler 500 ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber auch mehr Leistung und ein ansprechendes Design. Dafür ist die Voge 300 Rally oft günstiger und bietet ein gutes Gesamtpaket für Einsteiger und Abenteuerlustige. Hier gilt es, eigene Prioritäten zu setzen und abzuwägen, was einem wichtiger ist: Leistung oder Preis.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Fantic Caballero Scrambler 500 ist ideal für alle, die Wert auf Leistung und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für Fahrten auf der Straße und gelegentliche Ausflüge ins Gelände. Die Voge 300 Rally wiederum ist perfekt für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein wendiges und agiles Motorrad suchen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatz ab. Wer gerne auf der Straße unterwegs ist und ein stilvolles Motorrad sucht, wird bei der Fantic Caballero Scrambler 500 fündig. Für Offroad-Abenteuer und sportliches Fahren ist die Voge 300 Rally die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙