Harley-Davidson

Harley-Davidson
LiveWire ELW

Suzuki

Suzuki
GSX-8S

UVP 32.995 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 8.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Das erste Elektro-Motorrad von Harley Davidson
Weiter zum Testbericht
Suzuki setzt mit der GSX-8S Maßstäbe in der Naked-Bike Mittelklasse.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Beschleunigung
  • Elektronisch voll ausgestattet
  • gute Bremsen
  • leichtes Handling
Kontra:
  • teuer
  • Reichweite
Pro:
  • starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
  • tadelloses Fahrverhalten
  • schöner V2-Sound, nicht zu laut
  • QuickShifter Serie
  • gute Verarbeitung
  • Fahrspaß in großen Tüten
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • klobige Glühbirnenblinker
  • unschön langes Heck

Abmessungen & Gewicht

Gewicht251kg
Radstand1.490mm
Länge2.135mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.080mm
Gewicht202kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartE-Motor
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge1
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment116 NM bei 15.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Reichweite158km
Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA SFF-BP (Federweg 115)mm
Federung hintenSHOWA BFRC (Federweg 115)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17 58W
Reifen hinten180/55 ZR17 73W
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben-Monoblock-Radialmontage ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Dual-Kolben ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Elektro-Motorrad fahren ist ein bisschen wie Auto-Scooter fahren. Draufsetzen und "Gas" gegen. Kein Getriebe, keine Kupplung, keine Schalterei, kein Motor ruckelt, kein Sound, kein Gestank, keine Wärmeabgabe, kein Auspuff, kein Gar nichts. Wie sich das live anfühlt, kann man nur ganz schwer beschreiben. Wir waren davon einerseits fasziniert, andererseits ist es tatsächlich für alteingesessene Biker quasi ein Kulturbruch. Daran muss man sich erst gewöhnen.

Dennoch sind wir uns sicher: Es wird zukünftig mehr Elektro-Motorräder geben. Es wird wohl aber auch noch eine ganze lange Zeit lang Verbrenner geben. Warum sollten auch nicht beide Technologien parallel existieren können? Wir sind jedenfalls jedes Mal darüber überrascht, mit welcher Wucht gerade die Gegner von Elektro-Fahrzeugen ihre Meinungen über solche Maschinen in die Tasten hauen. Siehe Kommentare zu unserem Test auf YouTube. Jungs, bleibt entspannt, niemand zwingt Euch dazu, solche Bikes zu kaufen.

Die Test-Maschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Harley-Davidson Hamburg.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 33.000€
  • Gebraucht (1 Jahre alt): 30.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz, gelb, orange

Fazit

Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.900€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: Blau, Schwarz, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson LiveWire vs. Suzuki GSX-8S - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber wenn es um die Kombination von Leistung, Design und Technologie geht, stechen die Harley Davidson LiveWire und die Suzuki GSX-8S besonders hervor. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Bikes genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson LiveWire präsentiert sich mit einem futuristischen und markanten Design, das die Blicke auf sich zieht. Die Kombination aus moderner Linienführung und klassischen Harley-Elementen sorgt für einen unverwechselbaren Auftritt. Die Suzuki GSX-8S hingegen präsentiert sich sportlich und aggressiv mit einem Design, das die Rennsport-DNA der Marke verkörpert. Beide Motorräder bieten eine angenehme Ergonomie, wobei die LiveWire tendenziell etwas aufrechter ist, während die GSX-8S eine sportlichere Sitzposition bietet.

Leistung und Antrieb

In Sachen Leistung hat die Harley Davidson LiveWire den Vorteil eines Elektromotors, der eine sofortige Beschleunigung und ein nahezu geräuschloses Fahrerlebnis bietet. Das macht sie ideal für den Einsatz im Stadtverkehr, wo schnelles Anfahren und Wendigkeit gefragt sind. Die Suzuki GSX-8S wiederum punktet mit einem leistungsstarken Verbrennungsmotor, der ein klassisches Motorradgefühl vermittelt. Die GSX-8S bietet eine beeindruckende Leistung und ein sportliches Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Straßen zur Geltung kommt.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die LiveWire die Nase vorn. Sie ist mit modernsten Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem fortschrittlichen Bremssystem ausgestattet. Auch die Suzuki GSX-8S bietet eine solide Ausstattung, wenn auch nicht ganz auf dem Niveau der LiveWire. Die GSX-8S hat ein einfacheres Display und weniger Fahrmodi, bietet aber dennoch gute Kontrolle und Sicherheit durch ABS und Traktionskontrolle.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Harley Davidson LiveWire ist bemerkenswert. Sie ist agil und wendig und damit ideal für den Stadtverkehr. Die Gewichtsverlagerung und das Handling sind hervorragend und machen das Fahren zum Vergnügen. Die Suzuki GSX-8S überzeugt sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke. Ihr sportliches Fahrwerk und die präzise Lenkung ermöglichen ein dynamisches Fahrverhalten, das besonders in Kurven zur Geltung kommt. Hier spielt die GSX-8S ihre Stärken aus und spricht sportliche Fahrerinnen und Fahrer an.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Harley Davidson LiveWire ist in der Regel teurer als die Suzuki GSX-8S, was zum Teil auf die innovative Technik und den Elektroantrieb zurückzuführen ist. Die GSX-8S wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson LiveWire als auch die Suzuki GSX-8S ihre eigenen Vorzüge haben. Die LiveWire ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, umweltfreundliches und stadttaugliches Motorrad suchen. Ihr futuristisches Design und ihre innovative Technik machen sie zu einer aufregenden Wahl. Auf der anderen Seite ist die Suzuki GSX-8S die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorradgefühl und hervorragende Performance auf kurvigen Straßen schätzen. Letztlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙