Harley-Davidson
Low Rider ST
Benelli
Leoncino 125
UVP | 24.370 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 3.399 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Dampf von unten
- fetter Sound
- gemütliche Sitzposition
- gutes Fahrwerk
- gute Bremsen
- guter Windschutz
- integrierte Koffer Serie
- Verkleidung vorne lieblos mit sichtbaren Schrauben montiert
- schweres Gefährt
- sehr leicht und agil
- schicke Optik designed in Italy
- Voll-LED
- Ganganzeige
- fluffiges, exaktes Getriebe
- SEHR GÜNSTIG!
- kein ABS
- gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
- Gänge etwas kurz übersetzt
- Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 327 | kg |
Radstand | 1.615 | mm |
Länge | 2.365 | mm |
Radstand | 1.615 | mm |
Sitzhöhe: | 720 | mm |
Höhe | 1.160 | mm |
Gewicht | 145 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 2.030 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight™ 117 | |
Hubraum | 1.923 | ccm |
Hub | 114 | mm |
Bohrung | 104 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 54 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 106 PS bei 5.020 U/Min | |
Drehmoment | 168 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Leistung | 13 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 10 NM bei 8.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 110 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 568 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 43-mm-Upside-Down-Telegabel mit drei Federraten und Leichtmetall-Gabelbrücken (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein mit hydraulischer Verstellung der Federvorspannung und Zweirohr-Stoßdämpfer (Federweg 137)mm | |
Aufhängung hinten | Dreieckschwinge | |
Reifen vorne | 110/90 B19 62 H | |
Reifen hinten | 180/70 B16 77H |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 100/80 –17 | |
Reifen hinten | 130/70 – 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremsen ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Low Rider ST hält, was sie verspricht: Sport und Touring. Man traut ihr auf den ersten Blick gar nicht zu, wie sportlich man mit ihr unterwegs sein kann. Natürlich ist sie weder ein ausgewiesener Kurvenräuber noch eine Maschine für Anfängern, dafür ist sie einfach zu schwer. Wer mit dem Gewicht zurecht kommt, bekommt einen echten Power-Cruiser ohne viel Firlefanz. Herzstück ist der überragende Motor mit dem unverschämten Drehmoment-Feeling.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort steht die Low Rider ST und viele andere Harleys als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Harley Kiel ist übrigens "Harley Dealer des Jahres 2021" - völlig zu Recht. Die Jungs dort sind einfach supernett und besonders sympathisch ist der Haushund, mit dem man stundenlang Stöckchen werfen spielen kann.
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Low Rider ST vs. Benelli Leoncino 125 - Ein Vergleich der Kultbikes
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl aufregender Modelle, doch zwei Motorräder stechen besonders hervor: die Harley Davidson Low Rider ST und die Benelli Leoncino 125. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle herausgearbeitet, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.
Design und Stil
Die Harley Davidson Low Rider ST verkörpert den klassischen Cruiser-Stil, der mit einem robusten und zugleich eleganten Design begeistert. Die tiefen Linien und der markante Look sind typisch für Harley und ziehen die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 125 als modernes Naked Bike. Mit ihrem sportlich-agilen Design spricht sie vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf einen frischen und dynamischen Auftritt legen.
Fahrverhalten und Leistung
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Harley Davidson Low Rider ST ihre Stärken auf langen Strecken. Der niedrige Schwerpunkt und die bequeme Sitzposition sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, der kraftvolle Motor für ausreichend Leistung. Die Benelli Leoncino 125 punktet dagegen mit Wendigkeit und Agilität. Sie ist ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, bei denen schnelle Richtungswechsel und einfaches Handling gefragt sind.
Komfort und Ergonomie
In Sachen Komfort bietet die Harley Davidson Low Rider ST eine großzügige Sitzfläche und eine ergonomische Sitzposition, die auch auf längeren Strecken für Entspannung sorgt. Das Fahrwerk ist auf Komfort ausgelegt und absorbiert Unebenheiten der Straße. Die Benelli Leoncino 125 ist zwar sportlicher ausgelegt, bietet aber auch einen angenehmen Sitzkomfort, der für kürzere Strecken ausgelegt ist. Die aufrechte Sitzposition ermöglicht eine gute Übersicht und Kontrolle über das Bike.
Technologie und Ausstattung
Technologisch ist die Harley Davidson Low Rider ST mit modernen Features ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören unter anderem ein fortschrittliches Infotainment-System und verschiedene Fahrmodi, die auf unterschiedliche Bedingungen reagieren. Auch die Benelli Leoncino 125 bietet einige moderne Annehmlichkeiten wie LED-Beleuchtung und ein digitales Display, das die wichtigsten Informationen auf einen Blick liefert.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislichtmäßig liegt die Harley Davidson Low Rider ST in einer höheren Kategorie, was sich in der Qualität und dem Markenimage widerspiegelt. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren. Die Benelli Leoncino 125 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und jüngere Fahrer, die ein stylisches und agiles Bike suchen, ohne ein großes Budget aufwenden zu müssen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Harley Davidson Low Rider ST und der Benelli Leoncino 125 stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die Harley ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stil und Langstreckentauglichkeit legen. Sie bietet ein klassisches Cruiser-Erlebnis mit starker Präsenz auf der Straße. Die Benelli wiederum ist perfekt für alle, die ein wendiges und sportliches Motorrad suchen, das sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Sie ist eine hervorragende Wahl für Einsteiger, die in die Welt des Motorradfahrens eintauchen wollen, ohne auf Stil und Leistung zu verzichten. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welcher Einsatzzweck den eigenen Ansprüchen am besten entspricht.