Harley-Davidson

Harley-Davidson
Low Rider ST

Ducati

Ducati
Scrambler Full Throttle

UVP 24.370 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 12.690 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Jetzt mit Milwaukee Eight und 168 Nm - die neue Low Rider ST
Weiter zum Testbericht
Änderungen an der Ducati Scrambler Familie 2023 am Beispiel der Full Throttle.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Dampf von unten
  • fetter Sound
  • gemütliche Sitzposition
  • gutes Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • guter Windschutz
  • integrierte Koffer Serie
Kontra:
  • Verkleidung vorne lieblos mit sichtbaren Schrauben montiert
  • schweres Gefährt
Pro:
  • Sehr agiles, wendiges Bike
  • Herrlicher V2 mit viel Charakter
  • Schöne Details, tolles Design
  • Brabbeliger Sound
  • Sehr lebendiges Motorrad
Kontra:
  • Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
  • Hinterradbremse könnte bissiger sein
  • Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
  • Für große Leute etwas zu klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht327kg
Radstand1.615mm
Länge2.365mm
Radstand1.615mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.160mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight™ 117
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung106 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment168 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Telegabel mit drei Federraten und Leichtmetall-Gabelbrücken (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein mit hydraulischer Verstellung der Federvorspannung und Zweirohr-Stoßdämpfer (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne110/90 B19 62 H
Reifen hinten180/70 B16 77H
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenFederbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R18
Reifen hinten180/55 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremsen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Low Rider ST hält, was sie verspricht: Sport und Touring. Man traut ihr auf den ersten Blick gar nicht zu, wie sportlich man mit ihr unterwegs sein kann. Natürlich ist sie weder ein ausgewiesener Kurvenräuber noch eine Maschine für Anfängern, dafür ist sie einfach zu schwer. Wer mit dem Gewicht zurecht kommt, bekommt einen echten Power-Cruiser ohne viel Firlefanz. Herzstück ist der überragende Motor mit dem unverschämten Drehmoment-Feeling.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort steht die Low Rider ST und viele andere Harleys als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Harley Kiel ist übrigens "Harley Dealer des Jahres 2021" - völlig zu Recht. Die Jungs dort sind einfach supernett und besonders sympathisch ist der Haushund, mit dem man stundenlang Stöckchen werfen spielen kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.495€
  • Verfügbarkeit: seit 2022
  • Farben: Schwarz, Weiß, Blau

Fazit - Das bringt Laune!

Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.490€
  • Gebraucht (8 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: schwarz-rot

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Low Rider ST vs. Ducati Scrambler Full Throttle - Ein Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Harley Davidson Low Rider ST und der Ducati Scrambler Full Throttle entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Stil

Die Harley Davidson Low Rider ST besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, kombiniert mit modernen Akzenten. Die tiefe Linienführung und die markante Frontpartie verleihen ihr einen kraftvollen Auftritt. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Ducati Scrambler Full Throttle sportlicher und jugendlicher. Die Kombination aus Retro-Elementen und modernem Design macht sie vor allem im urbanen Umfeld zu einem echten Hingucker.

Fahrverhalten und Leistung

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Low Rider ST ihre Stärken auf langen Strecken und bei entspannter Fahrweise. Der V-Twin-Motor sorgt für ein angenehmes Drehmoment und ein geschmeidiges Fahrgefühl. Die Scrambler hingegen ist agiler und bietet ein dynamisches Fahrverhalten, das sich besonders auf kurvigen Strecken und in der Stadt auszahlt. Hier zeigt sich die Agilität der Ducati, die es erlaubt, schnell auf wechselnde Bedingungen zu reagieren.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort bietet die Harley Davidson Low Rider ST eine entspannte Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Bequemlichkeit sorgt. Der breite Lenker und die gut gepolsterte Sitzbank tragen dazu bei, dass man auch nach vielen Stunden im Sattel noch entspannt sitzt. Die Scrambler Full Throttle hat ebenfalls eine angenehme Sitzposition, ist aber etwas sportlicher ausgelegt, was für kurze, dynamische Fahrten ideal ist, auf langen Strecken aber weniger komfortabel sein kann.

Ausstattung und Technik

Die Low Rider ST kommt mit einer soliden Ausstattung, die auf den Cruiser-Fahrer zugeschnitten ist. Features wie das moderne Infotainment-System und die umfangreichen Individualisierungsmöglichkeiten machen sie zu einem durchdachten Motorrad. Die Ducati Scrambler hingegen punktet mit einem minimalistischen, aber funktionalen Ansatz. Sie bietet weniger technische Spielereien, dafür aber ein puristisches Fahrerlebnis, das viele Motorradliebhaber schätzen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Harley Davidson oft als etwas teurer angesehen wird, was sich durch die Marke und die damit verbundene Tradition erklären lässt. Die Ducati Scrambler hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen, ohne dafür tief in die Tasche greifen zu müssen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Harley Davidson Low Rider ST und der Ducati Scrambler Full Throttle hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Low Rider ST ist ideal für alle, die Wert auf Komfort, klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine angenehme Ergonomie. Auf der anderen Seite ist die Ducati Scrambler Full Throttle perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles, sportliches Motorrad suchen, das sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für kurvenreiche Strecken eignet. Ihr minimalistisches Design und ihre Wendigkeit machen sie zu einer hervorragenden Wahl für jüngere Fahrerinnen und Fahrer oder solche, die das Abenteuer suchen. Letztendlich ist es wichtig, beide Modelle auszuprobieren, um herauszufinden, welches Motorrad am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙