Harley-Davidson
Low Rider ST
Honda
CB 750 Hornet
UVP | 24.370 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 7.900 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Dampf von unten
- fetter Sound
- gemütliche Sitzposition
- gutes Fahrwerk
- gute Bremsen
- guter Windschutz
- integrierte Koffer Serie
- Verkleidung vorne lieblos mit sichtbaren Schrauben montiert
- schweres Gefährt
- leicht und wendig
- sehr einfach zu fahren
- schicker 270 Grad Sound
- gut ablesbares Cockpit mit leichter Handyanbindung und Navi
- lange Garantiezeit
- Durchzug in hohen Gängen mau wegen langer Übersetzung
- Kupplungshebel nicht einstallbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 327 | kg |
Radstand | 1.615 | mm |
Länge | 2.365 | mm |
Radstand | 1.615 | mm |
Sitzhöhe: | 720 | mm |
Höhe | 1.160 | mm |
Gewicht | 192 | kg |
Radstand | 1.420 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.420 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.085 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight™ 117 | |
Hubraum | 1.923 | ccm |
Hub | 114 | mm |
Bohrung | 104 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 755 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 87 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 106 PS bei 5.020 U/Min | |
Drehmoment | 168 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Leistung | 92 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 75 NM bei 7.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 353 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 43-mm-Upside-Down-Telegabel mit drei Federraten und Leichtmetall-Gabelbrücken (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein mit hydraulischer Verstellung der Federvorspannung und Zweirohr-Stoßdämpfer (Federweg 137)mm | |
Aufhängung hinten | Dreieckschwinge | |
Reifen vorne | 110/90 B19 62 H | |
Reifen hinten | 180/70 B16 77H |
Rahmenbauart | Diamantrahmen | |
Federung vorne | Showa SFF-BP USD 41mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Showa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremsen ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Low Rider ST hält, was sie verspricht: Sport und Touring. Man traut ihr auf den ersten Blick gar nicht zu, wie sportlich man mit ihr unterwegs sein kann. Natürlich ist sie weder ein ausgewiesener Kurvenräuber noch eine Maschine für Anfängern, dafür ist sie einfach zu schwer. Wer mit dem Gewicht zurecht kommt, bekommt einen echten Power-Cruiser ohne viel Firlefanz. Herzstück ist der überragende Motor mit dem unverschämten Drehmoment-Feeling.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort steht die Low Rider ST und viele andere Harleys als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Harley Kiel ist übrigens "Harley Dealer des Jahres 2021" - völlig zu Recht. Die Jungs dort sind einfach supernett und besonders sympathisch ist der Haushund, mit dem man stundenlang Stöckchen werfen spielen kann.
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Honda CB 750 Hornet ist ein ehrliches Nakedbike. Sie ist keine Angeber-Maschine und protzt nicht mit irgendwelchen Features, die niemand wirklich braucht. Sie fährt sich absolut tadellos und sehr einfach und ist daher auch ein Bike für Anfänger. Gute Idee von Honda, dass man die Hornet auf A2 drosseln lassen kann - um dann später wieder mit sehr agilen 92 PS fahren zu können. Kein Wunder, dass sich dieses Motorrad wie geschnitten Bort quasi von selbst verkauft!Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Hornet zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Bei motofun.de gibt es übrigens auch viele tolle gebrauchten Maschinen und eine sehr gut funktionierende Kaffeemaschine.
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Low Rider ST vs. Honda CB 750 Hornet: Ein Motorradvergleich
Wenn es um Motorräder geht, stehen oft Fragen nach Stil, Leistung und Fahrverhalten im Vordergrund. In diesem Vergleich nehmen wir die Harley Davidson Low Rider ST und die Honda CB 750 Hornet unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an.
Design und Stil
Die Harley Davidson Low Rider ST ist ein echter Cruiser, der durch sein klassisches Design und die tiefe Sitzposition besticht. Die markante Linienführung und die auffällige Farbgebung ziehen die Blicke auf sich und vermitteln ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 750 Hornet als modernes Naked Bike mit sportlich-agiler Optik. Funktionalität und Dynamik stehen hier im Vordergrund, was sie besonders für junge Fahrer und Stadtbewohner attraktiv macht.
Leistung und Motor
Bei der Leistung zeigen sich die Unterschiede zwischen den beiden Motorrädern deutlich. Die Low Rider ST verfügt über einen leistungsstarken V2-Motor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Das macht sie ideal für längere Touren und entspanntes Cruisen. Die Honda CB 750 Hornet hingegen setzt auf einen kraftvollen Reihenvierzylinder, der eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten ermöglicht. Hier zeigt sich die Hornet als wendiger Begleiter, der sich perfekt für die Stadt und kurvenreiche Strecken eignet.
Fahrverhalten und Komfort
Beim Fahrverhalten hat jedes Motorrad seine eigenen Charakteristika. Der Low Rider ST bietet ein komfortables Fahrgefühl, das auch auf längeren Strecken überzeugt. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und macht sie zum idealen Begleiter für entspannte Touren. Die Honda CB 750 Hornet hingegen punktet mit agilem Handling und direkter Rückmeldung. Das Fahren in Kurven fühlt sich besonders dynamisch an, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.
Technologie und Ausstattung
Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, unterscheiden sich aber in der Art und Weise, wie diese umgesetzt wird. Die Harley Davidson Low Rider ST bietet viele Komfortmerkmale wie ein modernes Infotainmentsystem und zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten. Die Honda CB 750 Hornet hingegen setzt auf sportliche Features wie ABS und Traktionskontrolle, die das Fahrverhalten weiter verbessern und die Sicherheit erhöhen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Harley Davidson Low Rider ST ist perfekt für alle, die das klassische Cruiser-Feeling lieben und Wert auf Komfort und Stil legen. Er eignet sich hervorragend für lange Touren und entspanntes Fahren. Auf der anderen Seite ist die Honda CB 750 Hornet die ideale Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten suchen. Perfekt für die Stadt und kurvenreiche Strecken, bietet sie eine moderne Ausstattung, die Sicherheit und Fahrspaß vereint. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.