Harley-Davidson
Low Rider ST
Kawasaki
Versys 650
UVP | 24.370 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 8.645 € | |
Baujahr | von 2007 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Dampf von unten
- fetter Sound
- gemütliche Sitzposition
- gutes Fahrwerk
- gute Bremsen
- guter Windschutz
- integrierte Koffer Serie
- Verkleidung vorne lieblos mit sichtbaren Schrauben montiert
- schweres Gefährt
- Sehr komfortabler Reise-Dampfer
- Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
- Richtig gute Bremsen!
- Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
- Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
- Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
- Kein Tempomat verfügbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 327 | kg |
Radstand | 1.615 | mm |
Länge | 2.365 | mm |
Radstand | 1.615 | mm |
Sitzhöhe: | 720 | mm |
Höhe | 1.160 | mm |
Gewicht | 219 | kg |
Radstand | 1.415 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.415 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.400 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight™ 117 | |
Hubraum | 1.923 | ccm |
Hub | 114 | mm |
Bohrung | 104 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 106 PS bei 5.020 U/Min | |
Drehmoment | 168 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Leistung | 67 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 61 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 467 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 43-mm-Upside-Down-Telegabel mit drei Federraten und Leichtmetall-Gabelbrücken (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein mit hydraulischer Verstellung der Federvorspannung und Zweirohr-Stoßdämpfer (Federweg 137)mm | |
Aufhängung hinten | Dreieckschwinge | |
Reifen vorne | 110/90 B19 62 H | |
Reifen hinten | 180/70 B16 77H |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Horizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 160/60ZR17M/C (69W) |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremsen ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm) |
Bremsen vorne | Doppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Low Rider ST hält, was sie verspricht: Sport und Touring. Man traut ihr auf den ersten Blick gar nicht zu, wie sportlich man mit ihr unterwegs sein kann. Natürlich ist sie weder ein ausgewiesener Kurvenräuber noch eine Maschine für Anfängern, dafür ist sie einfach zu schwer. Wer mit dem Gewicht zurecht kommt, bekommt einen echten Power-Cruiser ohne viel Firlefanz. Herzstück ist der überragende Motor mit dem unverschämten Drehmoment-Feeling.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort steht die Low Rider ST und viele andere Harleys als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Harley Kiel ist übrigens "Harley Dealer des Jahres 2021" - völlig zu Recht. Die Jungs dort sind einfach supernett und besonders sympathisch ist der Haushund, mit dem man stundenlang Stöckchen werfen spielen kann.
Fazit
Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Low Rider ST vs. Kawasaki Versys 650 - Kultbikes im Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, sind die Harley Davidson Low Rider ST und die Kawasaki Versys 650 zwei Modelle, die auf ihre ganz eigene Art begeistern. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Bike für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.
Design und Ergonomie
Die Harley Davidson Low Rider ST besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, kombiniert mit modernen Akzenten. Die tiefe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für lange Touren auf der Landstraße. Die Kawasaki Versys 650 präsentiert sich dagegen als sportlichere Reiseenduro. Ihre höhere Sitzposition und die aufrechte Ergonomie bieten eine gute Sicht auf die Straße und machen sie zum perfekten Begleiter für Stadtfahrten und längere Touren.
Motor und Leistung
Die Low Rider ST ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der ein charakteristisches Drehmoment liefert und für ein beeindruckendes Fahrgefühl sorgt. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Touren. Die Versys 650 verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten Paralleltwin, der eine agile Beschleunigung und eine hohe Drehfreudigkeit bietet. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Autobahn als auch im Stadtverkehr schnell unterwegs sein wollen.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt die Harley Davidson Low Rider ST ihre Stärken in Stabilität und Langstreckenkomfort. Ihre Federung ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zu einem angenehmen Cruiser macht. Die Kawasaki Versys 650 wiederum punktet mit ihrem agilen Handling und der Fähigkeit, auch in Kurven dynamisch zu agieren. Sie ist wendiger und bietet ein sportlicheres Fahrgefühl, was sie besonders für Fahrten in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken attraktiv macht.
Ausstattung und Technik
Die Harley Davidson Low Rider ST bietet eine Vielzahl moderner Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren individuell gestalten. Auch die Kawasaki Versys 650 ist gut ausgestattet, unter anderem mit ABS und einer verstellbaren Windschutzscheibe, die den Fahrkomfort erhöht. Beide Motorräder bieten eine solide Ausstattung, die den Bedürfnissen der Fahrerinnen und Fahrer gerecht wird.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Kawasaki Versys 650 oft die günstigere Variante, was sie für Einsteiger und Budgetbewusste attraktiv macht. Die Harley Davidson Low Rider ST wiederum hat ihren Preis, bietet dafür aber den klassischen Harley-Charme und eine starke Markenidentität, die viele Motorradfahrer anspricht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Low Rider ST als auch die Kawasaki Versys 650 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Low Rider ST ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Cruiser-Feeling schätzen und lange, entspannte Touren bevorzugen. Sie bietet einen kraftvollen Motor und ein komfortables Fahrverhalten, ideal für Touren auf der Landstraße. Die Kawasaki Versys 650 hingegen ist die richtige Wahl für alle, die ein agiles und vielseitiges Motorrad suchen. Mit ihrem sportlichen Handling und der Fähigkeit, sowohl auf der Autobahn als auch im Stadtverkehr zu glänzen, eignet sie sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne flexibel unterwegs sind. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.