Harley-Davidson
Low Rider ST
Moto Guzzi
V85 TT
UVP | 24.370 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 12.299 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Dampf von unten
- fetter Sound
- gemütliche Sitzposition
- gutes Fahrwerk
- gute Bremsen
- guter Windschutz
- integrierte Koffer Serie
- Verkleidung vorne lieblos mit sichtbaren Schrauben montiert
- schweres Gefährt
- Verarbeitung
- Offroad-Eigenschaften
- Komfort
- Bremsen
- Motorleistung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 327 | kg |
Radstand | 1.615 | mm |
Länge | 2.365 | mm |
Radstand | 1.615 | mm |
Sitzhöhe: | 720 | mm |
Höhe | 1.160 | mm |
Gewicht | 230 | kg |
Radstand | 1.530 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.530 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.300 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight™ 117 | |
Hubraum | 1.923 | ccm |
Hub | 114 | mm |
Bohrung | 104 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 90°-V2-Zylinder-Viertakt | |
Hubraum | 853 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 106 PS bei 5.020 U/Min | |
Drehmoment | 168 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Leistung | 80 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 83 NM bei 5.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 460 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 43-mm-Upside-Down-Telegabel mit drei Federraten und Leichtmetall-Gabelbrücken (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein mit hydraulischer Verstellung der Federvorspannung und Zweirohr-Stoßdämpfer (Federweg 137)mm | |
Aufhängung hinten | Dreieckschwinge | |
Reifen vorne | 110/90 B19 62 H | |
Reifen hinten | 180/70 B16 77H |
Rahmenbauart | Gitterrohr-Brückenrahmen | |
Federung vorne | Hydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | seitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge mit integriertem Kardan | |
Reifen vorne | 110/80 - 19 | |
Reifen hinten | 150/70 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremsen ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Low Rider ST hält, was sie verspricht: Sport und Touring. Man traut ihr auf den ersten Blick gar nicht zu, wie sportlich man mit ihr unterwegs sein kann. Natürlich ist sie weder ein ausgewiesener Kurvenräuber noch eine Maschine für Anfängern, dafür ist sie einfach zu schwer. Wer mit dem Gewicht zurecht kommt, bekommt einen echten Power-Cruiser ohne viel Firlefanz. Herzstück ist der überragende Motor mit dem unverschämten Drehmoment-Feeling.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort steht die Low Rider ST und viele andere Harleys als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Harley Kiel ist übrigens "Harley Dealer des Jahres 2021" - völlig zu Recht. Die Jungs dort sind einfach supernett und besonders sympathisch ist der Haushund, mit dem man stundenlang Stöckchen werfen spielen kann.
MotorradTest.de auf YouTube
Harley-Davidson Low Rider ST vs. Moto Guzzi V85 TT
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Vorzügen und Eigenschaften. Zwei herausragende Vertreter sind die Harley-Davidson Low Rider ST und die Moto Guzzi V85 TT. Beide Motorräder sprechen unterschiedliche Fahrertypen an und bieten einzigartige Fahrerlebnisse. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell für welchen Fahrstil am besten geeignet ist.
Design und Ergonomie
Die Harley-Davidson Low Rider ST besticht durch ihr klassisches, amerikanisches Cruiser-Design. Mit tiefem Schwerpunkt und aggressiver Haltung vermittelt sie ein Gefühl von Stärke und Freiheit. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen vor allem auf langen Strecken für ein komfortables Fahrgefühl.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Moto Guzzi V85 TT als Adventure-Bike mit robustem und funktionalem Design. Sie macht sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur. Die hohe Sitzposition und die ergonomische Gestaltung bieten eine hervorragende Übersicht und Kontrolle, was besonders auf unbefestigten Wegen von Vorteil ist.
Motor und Leistung
Wenn es um Leistung geht, verfügt die Harley-Davidson Low Rider ST über einen kraftvollen V2-Motor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Dies ermöglicht eine dynamische Beschleunigung und ein kraftvolles Fahrgefühl, besonders bei niedrigen Geschwindigkeiten. Die typische Harley-Performance ist hier deutlich spürbar.
Die Moto Guzzi V85 TT hingegen ist mit einem luftgekühlten V2-Motor ausgestattet, der ebenfalls ein gutes Drehmoment liefert, aber auf eine etwas andere Art. Die Leistung ist sanfter und gleichmäßiger, was sie besonders für lange Touren und entspanntes Fahren geeignet macht. Die V85 TT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein geschmeidiges Fahrverhalten schätzen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Harley-Davidson Low Rider ST ist typisch für Cruiser: Sie fühlt sich stabil und schwerfällig an, was das Fahren auf der Autobahn angenehm macht. Die Lenkung ist direkt, aber das Gewicht kann in engen Kurven eine Herausforderung sein. Hier zeigt sich die Stärke der Low Rider ST: Sie ist perfekt für entspannte Fahrten auf geraden Strecken.
Die Moto Guzzi V85 TT hingegen bietet ein agileres Fahrverhalten. Sie ist wendig und eignet sich hervorragend für kurvige Strecken und Offroad-Abenteuer. Die Federung ist gut abgestimmt und ermöglicht ein angenehmes Fahrgefühl auf unterschiedlichen Untergründen. Das macht die V85 TT zu einer vielseitigen Wahl für Abenteuerlustige.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Harley-Davidson Low Rider ST einige moderne Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Der Fokus liegt hier jedoch mehr auf dem klassischen Fahrgefühl und weniger auf technischem Schnickschnack.
Die Moto Guzzi V85 TT punktet mit einer umfangreicheren Ausstattung, die auch Navigationssysteme und verschiedene Assistenzsysteme umfasst. Das macht sie zum idealen Begleiter für lange Reisen und Abenteuertouren, bei denen Technik und Komfort gefragt sind.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Harley-Davidson Low Rider ST ist perfekt für alle, die das klassische Cruiser-Feeling lieben und gerne lange, gerade Strecken fahren. Sie bietet ein kraftvolles Fahrgefühl und einen unverwechselbaren Stil, der die Herzen von Harley-Fans höher schlagen lässt.
Die Moto Guzzi V85 TT hingegen ist die ideale Wahl für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit ihrer vielseitigen Ausstattung und dem agilen Fahrverhalten ist sie perfekt für lange Touren und unbefestigte Wege. Wer die Freiheit des Reisens und das Erkunden neuer Wege liebt, wird mit der V85 TT glücklich werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Harley-Davidson Low Rider ST und der Moto Guzzi V85 TT stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind in ihrer jeweiligen Klasse hervorragend positioniert.