Harley-Davidson

Harley-Davidson
Low Rider ST

Royal Enfield

Royal Enfield
Interceptor 650

UVP 24.370 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 7.090 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Jetzt mit Milwaukee Eight und 168 Nm - die neue Low Rider ST
Weiter zum Testbericht
Es ist ein Motorrad. Punkt.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Dampf von unten
  • fetter Sound
  • gemütliche Sitzposition
  • gutes Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • guter Windschutz
  • integrierte Koffer Serie
Kontra:
  • Verkleidung vorne lieblos mit sichtbaren Schrauben montiert
  • schweres Gefährt
Pro:
  • Einfach und geradeaus
  • Stilsicher
  • Komfortabel
  • Preis
Kontra:
  • Nur ABS

Abmessungen & Gewicht

Gewicht327kg
Radstand1.615mm
Länge2.365mm
Radstand1.615mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.160mm
Gewicht202kg
Radstand1.400mm
Länge2.122mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 804 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight™ 117
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-Bauart2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum648ccm
KühlungLuft-Öl
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung106 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment168 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km
Leistung47 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.150 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite340km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Telegabel mit drei Federraten und Leichtmetall-Gabelbrücken (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein mit hydraulischer Verstellung der Federvorspannung und Zweirohr-Stoßdämpfer (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne110/90 B19 62 H
Reifen hinten180/70 B16 77H
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug
Reifen vorne100/90-18 MC 56H
Reifen hinten130/70-18 MC 63H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremsen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Low Rider ST hält, was sie verspricht: Sport und Touring. Man traut ihr auf den ersten Blick gar nicht zu, wie sportlich man mit ihr unterwegs sein kann. Natürlich ist sie weder ein ausgewiesener Kurvenräuber noch eine Maschine für Anfängern, dafür ist sie einfach zu schwer. Wer mit dem Gewicht zurecht kommt, bekommt einen echten Power-Cruiser ohne viel Firlefanz. Herzstück ist der überragende Motor mit dem unverschämten Drehmoment-Feeling.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort steht die Low Rider ST und viele andere Harleys als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Harley Kiel ist übrigens "Harley Dealer des Jahres 2021" - völlig zu Recht. Die Jungs dort sind einfach supernett und besonders sympathisch ist der Haushund, mit dem man stundenlang Stöckchen werfen spielen kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.495€
  • Verfügbarkeit: seit 2022
  • Farben: Schwarz, Weiß, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Low Rider ST vs. Royal Enfield Interceptor 650 - Ein Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Harley Davidson Low Rider ST und die Royal Enfield Interceptor 650 zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Maschinen und helfen, die richtige Wahl zu treffen.

Design und Stil

Die Harley Davidson Low Rider ST ist ein echter Cruiser, der mit seinem klassischen Design und den markanten Linien sofort ins Auge fällt. Die tiefe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, während die kraftvolle Präsenz auf der Straße nicht zu übersehen ist. Im Kontrast dazu steht die Royal Enfield Interceptor 650 mit ihrem charmanten Retro-Look, der an die klassischen Motorräder der 60er Jahre erinnert. Mit ihrem schlanken Profil und den eleganten Details spricht sie besonders Fahrerinnen und Fahrer an, die den Vintage-Stil schätzen.

Motor und Leistung

Die Low Rider ST ist mit einem kraftvollen Milwaukee Eight Motor ausgestattet, der für viel Drehmoment und ein beeindruckendes Fahrerlebnis sorgt. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und hat genug Power, um auch auf der Autobahn zu überzeugen. Die Interceptor 650 hingegen hat einen luftgekühlten Paralleltwin, der zwar nicht ganz so viel Leistung wie die Harley bietet, dafür aber ein sehr angenehmes Fahrverhalten und gutes Handling. Besonders im Stadtverkehr spielt die Interceptor ihre Stärken aus, denn sie ist leicht und wendig.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Harley Davidson Low Rider ST die Nase vorn. Der breite Sattel und die ergonomische Sitzposition machen auch längere Fahrten angenehm. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und absorbiert Fahrbahnunebenheiten sehr gut. Auch die Interceptor 650 bietet eine bequeme Sitzposition, allerdings ist die Sitzhöhe etwas höher, was für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen kann. Die aufrechte Sitzposition der Interceptor ist ideal für den Stadtverkehr, könnte aber auf langen Strecken weniger bequem sein.

Technologie und Ausstattung

Die Harley Davidson ist mit modernen Features ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und ein hochwertiges Audiosystem. Diese technischen Spielereien machen das Fahren nicht nur angenehmer, sondern auch sicherer. Die Royal Enfield Interceptor 650 hingegen kommt mit weniger technischen Spielereien daher, bietet aber dennoch ein einfaches und funktionales Cockpit. Die Ausstattung ist solide, aber nicht so umfangreich wie bei der Harley.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt, den man nicht außer Acht lassen sollte, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Harley Davidson Low Rider ST ist in der Regel teurer als die Royal Enfield Interceptor 650. Für viele Motorradfahrerinnen und -fahrer ist die Investition in eine Harley aufgrund der Marke und der damit verbundenen Qualität gerechtfertigt. Die Interceptor hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem erschwinglichen Preis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Low Rider ST als auch die Royal Enfield Interceptor 650 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Low Rider ST ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein unvergleichliches Cruiser-Erlebnis. Die Interceptor 650 wiederum ist eine gute Wahl für alle, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet und gleichzeitig den Charme eines klassischen Motorrads versprüht. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob es die Kraft und der Komfort der Harley oder der Retro-Charme der Royal Enfield ist, beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigene Fangemeinde.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙