Harley-Davidson
Low Rider ST
Voge
300 Rally
UVP | 24.370 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 4.499 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Dampf von unten
- fetter Sound
- gemütliche Sitzposition
- gutes Fahrwerk
- gute Bremsen
- guter Windschutz
- integrierte Koffer Serie
- Verkleidung vorne lieblos mit sichtbaren Schrauben montiert
- schweres Gefährt
- leicht
- einfache Bedienung
- Sturzbügel Serie
- ABS abschaltbar
- geringer Verbrauch
- günstig
- Bremsen vorne schwach
- Getriebe hakelig
- für hartes Gelände etwas weich
- aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 327 | kg |
Radstand | 1.615 | mm |
Länge | 2.365 | mm |
Radstand | 1.615 | mm |
Sitzhöhe: | 720 | mm |
Höhe | 1.160 | mm |
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.430 | mm |
Länge | 2.107 | mm |
Radstand | 1.430 | mm |
Sitzhöhe: | 915 | mm |
Höhe | 1.405 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight™ 117 | |
Hubraum | 1.923 | ccm |
Hub | 114 | mm |
Bohrung | 104 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum | 292 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 106 PS bei 5.020 U/Min | |
Drehmoment | 168 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Leistung | 28 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 25 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 125 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 43-mm-Upside-Down-Telegabel mit drei Federraten und Leichtmetall-Gabelbrücken (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein mit hydraulischer Verstellung der Federvorspannung und Zweirohr-Stoßdämpfer (Federweg 137)mm | |
Aufhängung hinten | Dreieckschwinge | |
Reifen vorne | 110/90 B19 62 H | |
Reifen hinten | 180/70 B16 77H |
Rahmenbauart | Rahmen mit geteiltem Unterzug. | |
Federung vorne | 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremsen ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Low Rider ST hält, was sie verspricht: Sport und Touring. Man traut ihr auf den ersten Blick gar nicht zu, wie sportlich man mit ihr unterwegs sein kann. Natürlich ist sie weder ein ausgewiesener Kurvenräuber noch eine Maschine für Anfängern, dafür ist sie einfach zu schwer. Wer mit dem Gewicht zurecht kommt, bekommt einen echten Power-Cruiser ohne viel Firlefanz. Herzstück ist der überragende Motor mit dem unverschämten Drehmoment-Feeling.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort steht die Low Rider ST und viele andere Harleys als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Harley Kiel ist übrigens "Harley Dealer des Jahres 2021" - völlig zu Recht. Die Jungs dort sind einfach supernett und besonders sympathisch ist der Haushund, mit dem man stundenlang Stöckchen werfen spielen kann.
Fazit
Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Low Rider ST vs. Voge 300 Rally
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Vorzügen und Eigenschaften. Heute treten die Harley Davidson Low Rider ST und die Voge 300 Rally gegeneinander an. Beide Motorräder sprechen unterschiedliche Fahrertypen an und bieten einzigartige Fahrerlebnisse. Schauen wir uns die beiden Bikes genauer an und finden heraus, welches Modell die Nase vorn hat.
Design und Ergonomie
Die Harley Davidson Low Rider ST besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das mit modernen Elementen kombiniert wurde. Die tiefen Linien und die markante Silhouette verleihen ihr einen unverwechselbaren Charakter. Die Sitzposition ist bequem und sorgt gerade auf längeren Strecken für ein entspanntes Fahrgefühl.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Voge 300 Rally als Adventure Bike mit sportlicherem Look. Sie ist höher gebaut und bietet eine aufrechtere Sitzposition, die ideal für Offroad-Abenteuer ist. Ihre Ergonomie ist so ausgelegt, dass sie auch auf unebenen Strecken gut zu beherrschen ist.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung hat die Harley Davidson Low Rider ST klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V2-Motor bietet sie ein beeindruckendes Drehmoment, das für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Die Beschleunigung ist kraftvoll und das Fahrgefühl vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Stärke.
Die Voge 300 Rally hingegen ist mit einem kleineren, aber effizienten Motor ausgestattet, der für den Stadtverkehr und leichte Offroad-Strecken optimiert ist. Sie bietet ein agiles Handling und ist besonders wendig, was sie zu einem idealen Begleiter für den urbanen Alltag macht. Allerdings fehlt ihr die Kraft einer Harley, was sie auf der Autobahn etwas limitiert wirken lässt.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Harley Davidson Low Rider ST ist geprägt von Stabilität und einem soliden Gefühl auf der Straße. Sie meistert Kurven mit Leichtigkeit und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein angenehmes Fahrgefühl. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt für Komfort auch auf längeren Strecken.
Die Voge 300 Rally hingegen punktet mit Wendigkeit und Leichtigkeit. Sie lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr manövrieren und ist auch auf kurvigen Straßen sehr agil. Allerdings kann sie bei höheren Geschwindigkeiten etwas weniger stabil wirken, was für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.
Ausstattung und Technik
In puncto Ausstattung bietet die Harley Davidson Low Rider ST eine Vielzahl moderner Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Ausstattung umfasst unter anderem ein hochwertiges Infotainmentsystem und zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten. Die Verarbeitung ist erstklassig und spiegelt die Tradition von Harley Davidson wider.
Die Voge 300 Rally hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit solider, aber weniger luxuriöser Ausstattung. Sie ist mit den notwendigen Instrumenten ausgestattet, um das Fahren angenehm zu machen, allerdings fehlen einige der High-End-Optionen, die man von einer Harley erwarten würde. Dabei ist die Verarbeitungsqualität für die Preisklasse durchaus ansprechend.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein entscheidender Faktor bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Harley Davidson Low Rider ST ist in der Regel teurer, bietet dafür aber auch mehr Leistung und eine umfangreichere Ausstattung. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren, das sowohl im Alltag als auch auf langen Touren überzeugt.
Die Voge 300 Rally hingegen ist eine preisgünstige Option, die besonders für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer attraktiv ist. Sie bietet solide Leistung und gutes Handling, ohne das Budget zu sprengen. Sie ist eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die hauptsächlich in der Stadt unterwegs sind und gelegentlich ins Gelände wollen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Harley Davidson Low Rider ST und der Voge 300 Rally stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die Harley ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein unvergleichliches Fahrgefühl.
Die Voge 300 Rally hingegen ist perfekt für Einsteiger oder Fahrer, die ein wendiges, leichtes Motorrad für den Stadtverkehr und gelegentliche Abenteuer suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine hervorragende Wahl für alle, die in die Welt des Motorradfahrens eintauchen möchten. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht und welche Prioritäten man setzt.