Harley-Davidson

Harley-Davidson
Nightster Special

Benelli

Benelli
Imperiale 400

UVP 15.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 4.799 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was unterscheidet die neue Nightster Special (2023) von der Standard Nightster aus 2022?
Weiter zum Testbericht
Der günstige Italo Retro-Klassiker für nur 4.199 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Sound
  • überraschend sportlicher Angang
  • tolles TFT-Display mit Kartennavigation
  • Handy-Anbindung mit einfach bedienbarer App
  • hervorragendes Harley Einstiegs-Bike
Kontra:
  • Rückspiegel könnten etwas größer sein
  • für diesen Preis etwas viel Kunststoff
  • lieblos verlegte Kabel
  • rutschiger Sitz
Pro:
  • konsequenter Klassik-Look
  • einfachste Bedienung
  • Speichenfelgen ohne Aufpreis
  • schöner Peashooter-Auspuff mit entsprechenden Sound
  • günstiger Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • etwas klobige Fußrastenanlage
  • mittelmässige Bremse

Abmessungen & Gewicht

Gewicht225kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 715 mm
Höhe1.140mm
Gewicht205kg
Radstand1.440mm
Länge2.170mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum975ccm
Hub66mm
Bohrung97mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4-Takt
Hubraum374ccm
Hub90mm
Bohrung73mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment95 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite213km
Leistung21 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment29 NM bei 4.500 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite387km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneShowa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19 57H
Reifen hinten150/80B16 77H
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federung vornekonventionelle Teleskopgabel Ø 41 mm, nicht einstellbar (Federweg 121)mm
Federung hintenDoppelstoßdämpfer, Federvorspannung einstellbar (Federweg 92)mm
Aufhängung hintenKasten-Zweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90 - 19
Reifen hinten130/80 - 18

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial, 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 2 Kolbenbremszange ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Nightster oder Nightster Special, das ist hier die Frage! Wir würden zur neuen Special greifen, alleine schon wegen des Sozius-Sitzes, den man dann und wann dann ja doch ganz gut gebrauchen kann. Besonders gut gefallen hat uns das tolle, neue Cockpit und vor allem dessen einfache Bedienung inklusive der App. Ob man das nun wirklich benötigt, ist sicherlich Ansichtssache, aber zumindest funktioniert es prächtig, was man ja nicht von allen Wettbewerbern behaupten kann.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Nightster Special und die Standard Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - auf geht's!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.595 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Matt-Schwarz, Gelb, Blau, Schwarz-Metallic

Fazit

So schön können Retro-Bikes aussehen. Aber nicht nur aussehen, sondern sich auch so anfühlen. Dieses Credo gilt für die Benelli Imperiale 400 von A bis Z, weil die Entwickler in Pesaro/Italien offenbar ganz genau hingeschaut haben, wie die alten Benelli Imperiale in den 60ziger Jahren ausgesehen haben. So konsequent auf Klassik getrimmt kann das sonst nur Royal Enfield, mal von der Kawa W800 abgesehen. 

Die Leistung der Imperiale ist natürlich sehr überschaubar, das sollte einem schon bewusst sein. Wer sich darauf einlässt, bekommt die totale Entschleunigung einer liebevoll gestalteten Maschine, die man sich auch ins Wohnzimmer stellen könnte. Bei diesem Preis dürfte der eine oder andere potentielle Käufer auch an die Anschaffung als Zweitbike denken. Das wird vermutlich keiner bereuen, gerade für die Abendrunde oder die Fahrt zum Eismann ist die Imperiale ideal - und man wird vor Ort garantiert gefragt, wie alt die Maschine ist und wer diese denn so schon restauriert hat! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.199€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 2.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Nightster Special vs. Benelli Imperiale 400

Einleitung

Der Vergleich zwischen der Harley Davidson Nightster Special und der Benelli Imperiale 400 ist ein spannendes Thema für Motorradfreunde. Beide Modelle haben ihren eigenen Charme und ihre besonderen Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Stil

Die Harley Davidson Nightster Special besticht durch ihr markantes und kraftvolles Design. Mit den typischen Harley-Elementen wie dem breiten Lenker und dem muskulösen Tank zieht sie die Blicke auf sich. Die dunkle Farbgebung und die minimalistischen Linien verleihen ihr einen aggressiven Look, der perfekt zu ihrem Charakter passt.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Imperiale 400 im klassischen Retro-Stil. Sie erinnert an die goldenen Zeiten des Motorradfahrens und bietet eine nostalgische Ästhetik mit Chromdetails und elegantem Design. Die Kombination aus moderner Technik und traditionellem Look macht sie zu einer attraktiven Wahl für Liebhaber des Vintage-Stils.

Motor und Leistung

Die Nightster Special ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist ideal für lange Touren oder die Stadt. Ihre Leistung ist kraftvoll und ermöglicht ein dynamisches Fahrverhalten, das viele Fahrerinnen und Fahrer begeistert.

Die Benelli Imperiale 400 hingegen hat einen kleineren, aber dennoch soliden Motor, der für entspanntes Fahren ausgelegt ist. Sie bietet eine sanfte Beschleunigung und ist perfekt für gemütliche Ausfahrten oder den Stadtverkehr. Während die Harley für ihre Kraft bekannt ist, punktet die Benelli mit sanftem Fahrverhalten und hoher Effizienz.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Nightster Special ihre Stärken auf kurvigen Strecken. Die Federung und das Fahrwerk sind auf sportliches Fahren ausgelegt und machen die Fahrt auf der Straße zum Vergnügen. Allerdings kann die Sitzposition bei längeren Touren etwas anstrengend sein, vor allem für große Fahrerinnen und Fahrer.

Die Imperiale 400 bietet dagegen eine aufrechte Sitzposition, die bei längeren Touren angenehmer ist. Sie ist ideal für entspannte Touren und bietet ein komfortables Fahrgefühl. Die Federung ist weich und bietet eine angenehme Dämpfung, was sie zu einer guten Wahl für Fahrten auf unebenen Straßen macht.

Ausstattung und Technik

Die Harley Davidson Nightster Special ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi. Das macht das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Die hochwertige Verarbeitung und die Liebe zum Detail sind bei Harley-Modellen immer ein Highlight.

Die Benelli Imperiale 400 bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, allerdings in einem einfacheren Rahmen. Sie hat ein analoges Display und weniger technische Spielereien, was sie zu einem puristischen Motorrad macht. Diese Schlichtheit kann für viele Fahrerinnen und Fahrer, die sich auf das Wesentliche konzentrieren, von Vorteil sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Harley Davidson Nightster Special ist in der Regel teurer als die Benelli Imperiale 400, was sich in der Marke, der Verarbeitung und den technischen Features widerspiegelt. Für viele ist die Investition in eine Harley dennoch gerechtfertigt, da sie ein starkes Image und eine hohe Wertbeständigkeit bietet.

Die Benelli Imperiale 400 hingegen punktet mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist eine günstige Option für Einsteiger oder Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen. Die Qualität ist für den Preis beeindruckend und macht sie zu einer soliden Wahl.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Nightster Special als auch die Benelli Imperiale 400 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Nightster ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, modernes Design und technische Features legen. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und längere Touren, bietet aber weniger Komfort auf langen Strecken.

Die Benelli Imperiale 400 hingegen ist perfekt für alle, die ein klassisches, komfortables Motorrad suchen, das sich gut für entspannte Touren eignet. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Einsteiger oder Fahrer, die den Retro-Stil schätzen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das Motorradliebhaber begeistern wird.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙