Harley-Davidson
Nightster Special
Benelli
Leoncino 125
UVP | 15.990 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 3.399 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Motor
- Sound
- überraschend sportlicher Angang
- tolles TFT-Display mit Kartennavigation
- Handy-Anbindung mit einfach bedienbarer App
- hervorragendes Harley Einstiegs-Bike
- Rückspiegel könnten etwas größer sein
- für diesen Preis etwas viel Kunststoff
- lieblos verlegte Kabel
- rutschiger Sitz
- sehr leicht und agil
- schicke Optik designed in Italy
- Voll-LED
- Ganganzeige
- fluffiges, exaktes Getriebe
- SEHR GÜNSTIG!
- kein ABS
- gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
- Gänge etwas kurz übersetzt
- Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 225 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 715 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Gewicht | 145 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 2.030 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 975 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 97 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 54 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 213 | km |
Leistung | 13 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 10 NM bei 8.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 110 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 568 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 57H | |
Reifen hinten | 150/80B16 77H |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 100/80 –17 | |
Reifen hinten | 130/70 – 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial, 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Nightster oder Nightster Special, das ist hier die Frage! Wir würden zur neuen Special greifen, alleine schon wegen des Sozius-Sitzes, den man dann und wann dann ja doch ganz gut gebrauchen kann. Besonders gut gefallen hat uns das tolle, neue Cockpit und vor allem dessen einfache Bedienung inklusive der App. Ob man das nun wirklich benötigt, ist sicherlich Ansichtssache, aber zumindest funktioniert es prächtig, was man ja nicht von allen Wettbewerbern behaupten kann.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Nightster Special und die Standard Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - auf geht's!
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.
MotorradTest.de auf YouTube
Harley-Davidson Nightster Special vs. Benelli Leoncino 125 - Ein detaillierter Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. Heute stehen sich die Harley-Davidson Nightster Special und die Benelli Leoncino 125 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Styling
Die Harley-Davidson Nightster Special besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das den typischen Harley-Look verkörpert. Mit ihren markanten Linien und ihrer kraftvollen Präsenz zieht sie die Blicke auf sich. Die Kombination aus dunklen Farben und Chromelementen verleiht ihr eine edle Note.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 125 als modernes Naked Bike. Ihr sportlich-agiles Design spricht jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf einen dynamischen Auftritt legen. Die Kombination aus Retro-Elementen und zeitgemäßer Technik macht sie zu einem echten Hingucker.
Motor und Leistung
Leistung ist ein entscheidendes Kriterium beim Motorradfahren. Die Nightster Special ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Das ermöglicht entspanntes Cruisen auf der Landstraße, aber auch die Möglichkeit, bei Bedarf ordentlich Gas zu geben.
Die Leoncino 125 hingegen hat einen kleineren, aber agilen Motor, der sich ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge eignet. Sie bietet eine hervorragende Beschleunigung und Wendigkeit, was sie zur perfekten Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer macht. Allerdings fehlt ihr die rohe Kraft der Harley, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.
Fahrverhalten und Komfort
In Sachen Fahrverhalten spielt die Harley-Davidson Nightster Special ihre Stärken auf langen Strecken aus. Sitzkomfort und Federung sind auf Langstreckenfahrten ausgelegt und machen sie zum idealen Begleiter für ausgedehnte Touren. Gewichtsverlagerung und Handling sind typisch für einen Cruiser, das heißt, sie ist etwas schwerfälliger, aber dennoch leicht zu fahren.
Die Benelli Leoncino 125 hingegen überzeugt durch ihre Wendigkeit und Leichtigkeit. Sie eignet sich perfekt für enge Kurven und den Stadtverkehr. Die aufrechte Sitzposition und die gute Ergonomie sorgen dafür, dass auch längere Strecken bequem zurückgelegt werden können, auch wenn der Komfort nicht ganz an den einer Harley heranreicht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Nightster Special eine Vielzahl von Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören moderne Instrumente, LED-Beleuchtung und eine hochwertige Verarbeitung, die den hohen Ansprüchen von Harley-Fahrern gerecht wird.
Die Leoncino 125 bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, die sich jedoch auf das Wesentliche konzentriert. Sie hat ein schlichtes, aber funktionales Cockpit und ist mit grundlegenden Sicherheitsfeatures ausgestattet. Für Einsteigerinnen und Einsteiger ist das mehr als ausreichend, erfahrene Fahrerinnen und Fahrer suchen vielleicht nach mehr.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Harley-Davidson Nightster Special ist in der Regel teurer, was sich in der Qualität und dem Prestige der Marke widerspiegelt. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für ein hochwertiges und ikonisches Motorrad zu investieren.
Die Benelli Leoncino 125 hingegen bietet gerade für Einsteiger ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist erschwinglich, bietet dennoch solide Leistung und ein ansprechendes Design, was sie zu einer attraktiven Option für junge Fahrerinnen und Fahrer macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley-Davidson Nightster Special als auch die Benelli Leoncino 125 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Harley ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ein kraftvolles Fahrerlebnis legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine beeindruckende Präsenz auf der Straße.
Die Benelli hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Es ist einfach zu handhaben und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was es zu einer hervorragenden Wahl für junge Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer macht. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht und welche Prioritäten man setzt. Ob Cruiser oder Naked Bike, beide Motorräder haben ihren Platz in der Zweiradwelt und bieten Fahrspaß auf ihre ganz eigene Art und Weise.
Benelli Leoncino 125