Harley-Davidson

Harley-Davidson
Nightster Special

Triumph

Triumph
Tiger Sport 660

UVP 15.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 9.495 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was unterscheidet die neue Nightster Special (2023) von der Standard Nightster aus 2022?
Weiter zum Testbericht
Der kleine Sport-Tiger - gar nicht so klein.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Sound
  • überraschend sportlicher Angang
  • tolles TFT-Display mit Kartennavigation
  • Handy-Anbindung mit einfach bedienbarer App
  • hervorragendes Harley Einstiegs-Bike
Kontra:
  • Rückspiegel könnten etwas größer sein
  • für diesen Preis etwas viel Kunststoff
  • lieblos verlegte Kabel
  • rutschiger Sitz
Pro:
  • sehr gute Serienausstattung mit Quickshifter und Schräglagen-Zeugs
  • quirliger Motor
  • fauchender Triple-Sound
  • Pfeilnavi und Handy-Anbindung ohne Aufpreis
  • sehr leicht zu fahren
  • aufrechte, langstreckentaugliche Sitzposition
Kontra:
  • kein Hauptständer erhältlich
  • Bremsen könnten besser sein
  • Zubehörpreise teilweise ambitioniert

Abmessungen & Gewicht

Gewicht225kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 715 mm
Höhe1.140mm
Gewicht207kg
Radstand1.418mm
Länge2.020mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.398mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum975ccm
Hub66mm
Bohrung97mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V
Hubraum660ccm
Hub51mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment95 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite213km
Leistung81 PS bei 10.250 U/Min
Drehmoment64 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite366km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneShowa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19 57H
Reifen hinten150/80B16 77H
RahmenbauartStahlrohr-Perimeterrahmen
Federung vorne41mm Showa Up-Side-Down-Gabel mit separater Funktion (Federweg 150)mm
Federung hintenShowa Monoshock Hinterradaufhängung mit hydraulisch, werkzeuglos einstellbarer Federvorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarm-Stahlprofilschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial, 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel Nissin ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Nightster oder Nightster Special, das ist hier die Frage! Wir würden zur neuen Special greifen, alleine schon wegen des Sozius-Sitzes, den man dann und wann dann ja doch ganz gut gebrauchen kann. Besonders gut gefallen hat uns das tolle, neue Cockpit und vor allem dessen einfache Bedienung inklusive der App. Ob man das nun wirklich benötigt, ist sicherlich Ansichtssache, aber zumindest funktioniert es prächtig, was man ja nicht von allen Wettbewerbern behaupten kann.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Nightster Special und die Standard Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - auf geht's!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.595 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Matt-Schwarz, Gelb, Blau, Schwarz-Metallic

Fazit

Die neue Triumph Tiger Sport 660 macht genau so viel Spaß wie die Alte. Sie ist jetzt allerdings viel besser ausgestattet und kostet immer noch unter 10.000 Euro. Sie hat bis auf die Bremsen kaum Schwächen und erfreut mit einer sportlichen und dennoch sehr einfachen Fahrweise.
 
Sie ist aus unserer Sicht das ideale Cross-Over Bike für Einsteiger und Umsteiger. Wer auf die 115 PS der Tiger Sport 800 verzichten kann, liegt hier genau richtig. A2-Führerschein-Inhaber sowieso, aber auch die immer größer werdende Zielgruppe der Down-Grader, die eine Maschine suchen, die sie a) wirklich beherrschen und die sie b) auch mal so richtig ausfahren können.

 
Bock auf Probefahrt? Auf geht's zu Triumph Hamburg, wo die Tiger Sport 660 als Vorführer auf Euch wartet. Dort gibt es natürlich auch alle anderen Triumph Modelle in der Ausstellung und viele Vorführer. Wohin von dort aus fahren: Am besten Richtung Süd-Osten Richtung Dove-Elbe und dann weiter nach Fünfhausen und zurück über die Autobahn.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.495 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500 €
  • Baujahre: 2022 - heute
  • Farben: rot, grün, schwarz, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Nightster Special vs. Triumph Tiger Sport 660

Einführung

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn zwei so unterschiedliche Modelle wie die Harley Davidson Nightster Special und die Triumph Tiger Sport 660 auf dem Markt sind. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Fahrweisen, die sie für unterschiedliche Biker attraktiv machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um dir die Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Nightster Special besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, kombiniert mit modernen Akzenten. Ihr niedriger Schwerpunkt und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für längere Fahrten in der Stadt oder auf der Landstraße. Die Triumph Tiger Sport 660 hingegen präsentiert sich als sportlicher Tourer mit dynamischem Design, der sowohl für die Stadt als auch für längere Touren geeignet ist. Die aufrechte Sitzposition und die breite Lenkergeometrie sorgen für eine komfortable Ergonomie, die besonders auf langen Strecken von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Antriebsseitig bietet die Nightster Special einen kraftvollen V2-Motor, der für das typische Harley-Feeling sorgt. Die Leistung ist ausreichend für entspanntes Fahren und bietet genügend Drehmoment für die meisten Situationen. Die Tiger Sport 660 wiederum ist mit einem Dreizylindermotor ausgestattet, der eine agile Beschleunigung und eine hohe Drehfreudigkeit bietet. Damit eignet sie sich besonders für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motors stark vom persönlichen Fahrstil abhängt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Nightster Special ist typisch für einen Cruiser: Sie ist stabil und bietet vor allem auf gerader Strecke ein angenehmes Fahrgefühl. In Kurven kann sie allerdings etwas träger wirken, was für manche Fahrer eine Herausforderung darstellen kann. Im Gegensatz dazu überzeugt die Tiger Sport 660 durch ihr agiles Handling und die Fähigkeit, enge Kurven mühelos zu meistern. Die sportliche Fahrwerksabstimmung und die präzise Lenkung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Nightster Special einige moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi. Dennoch bleibt sie in vielen Bereichen traditionell, was für viele Harley-Fans ein Pluspunkt ist. Die Tiger Sport 660 wiederum ist mit einer Vielzahl moderner Technologien wie TFT-Display, ABS und Traktionskontrolle ausgestattet. Diese Features bieten zusätzliche Sicherheit und Komfort, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die häufig bei wechselnden Straßenverhältnissen unterwegs sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Nightster Special ist in einem höheren Preissegment angesiedelt, was durch die Marke und das Design gerechtfertigt ist. Die Tiger Sport 660 wiederum bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere wenn man die umfangreiche Ausstattung und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten berücksichtigt. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - klassisches Harley-Feeling oder moderne Sporttourer-Technologie.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Nightster Special als auch die Triumph Tiger Sport 660 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Nightster Special ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Cruiser-Feeling und ein entspanntes Fahrverhalten schätzen. Sie ist ideal für entspanntes Cruisen und bietet ein authentisches Harley-Erlebnis. Andererseits ist die Tiger Sport 660 die bessere Wahl für diejenigen, die ein sportlicheres Fahrverhalten und moderne Technologien bevorzugen. Sie ist vielseitig und eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Cruiser oder Sporttourer - beide Modelle haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙