Harley-Davidson
Nightster Special
Yamaha
MT-10
UVP | 15.990 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 16.449 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2024 |
Pro und Kontra
- Motor
- Sound
- überraschend sportlicher Angang
- tolles TFT-Display mit Kartennavigation
- Handy-Anbindung mit einfach bedienbarer App
- hervorragendes Harley Einstiegs-Bike
- Rückspiegel könnten etwas größer sein
- für diesen Preis etwas viel Kunststoff
- lieblos verlegte Kabel
- rutschiger Sitz
- Bums ohne Ende
- Agiles Fahrverhalten
- technisch (endlich) gut ausgestattet
- gute Bremsen
- schon in Serie alles an Bord -> fairer Preis
- Fahrmodus nur im Stand änderbar
- etwas seltsame Bedienung
- Kupplung nicht in Reichweite einstellbar und etwas schwergängig
- keine Handy-Connectivity
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 225 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 715 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Gewicht | 212 | kg |
Radstand | 1.405 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.405 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.165 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 975 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 97 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 998 | ccm |
Hub | 51 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 213 | km |
Leistung | 166 PS bei 11.500 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 249 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 7 | l pro 100km |
Reichweite | 249 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 57H | |
Reifen hinten | 150/80B16 77H |
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | USD 43 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 190/55 ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial, 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Nightster oder Nightster Special, das ist hier die Frage! Wir würden zur neuen Special greifen, alleine schon wegen des Sozius-Sitzes, den man dann und wann dann ja doch ganz gut gebrauchen kann. Besonders gut gefallen hat uns das tolle, neue Cockpit und vor allem dessen einfache Bedienung inklusive der App. Ob man das nun wirklich benötigt, ist sicherlich Ansichtssache, aber zumindest funktioniert es prächtig, was man ja nicht von allen Wettbewerbern behaupten kann.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Nightster Special und die Standard Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - auf geht's!
Fazit - was bleibt hängen
Die neue MT-10 von Yamaha hat ordentlich zugelegt und ist vor allem technisch jetzt im Jahr 2022 angekommen. Zum Glück hat sie in Sachen Fahrspaß nichts eingebüßt, es ist immer noch eine echte Spaßrakete. Der Vergleich zur MT-09 liegt nahe, denn sowohl in Sachen Ergonomie wie auch Fahrspaß sind beide Maschinen vergleichbar - wenn auch die MT-10 in Sachen Leistung die Nase vorne hat.Das Testbike wurde uns netterweise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht eine schwarze MT-10 als Vorführer für Testfahren bereit. Die Umgebung in Haseldorf eignet sich perfekt für Probefahrten und außerdem hat Motorrad Ruser auch gerade jede Menge neue Yamahas geliefert bekommen. Also, wer mal aufsitzen möchte: Auf nach Haseldorf!
MotorradTest.de auf YouTube
Harley Davidson Nightster Special vs. Yamaha MT-10: Motorräder im Vergleich
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben konzipiert sind. In diesem Vergleich stehen die Harley Davidson Nightster Special und die Yamaha MT-10 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Stil
Die Harley Davidson Nightster Special verkörpert den klassischen Cruiser-Stil, der mit einem robusten und zugleich eleganten Design punktet. Die tiefen Linien und die markante Silhouette machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha MT-10 als aggressives Sportmotorrad. Mit ihren scharfen Kanten und dem dynamischen Look zieht sie die Blicke auf sich und vermittelt sofort das Gefühl von Geschwindigkeit.
Leistung und Motor
In Sachen Leistung hat die Yamaha MT-10 die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Ein anderes Konzept verfolgt die Nightster Special. Ihr Motor liefert ein starkes Drehmoment, das sich besonders im unteren Drehzahlbereich bemerkbar macht. Das macht sie ideal für entspannte Touren und das Cruisen durch die Stadt.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Harley Davidson Nightster Special bietet ein komfortables und entspanntes Fahrgefühl. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet eine angenehme Sitzposition. Die Yamaha MT-10 hingegen ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Handling, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt.
Komfort und Ergonomie
In Sachen Komfort hat die Nightster Special klar die Nase vorn. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Obwohl die Yamaha MT-10 auch einen gewissen Komfort bietet, ist die sportliche Sitzposition nicht für jeden Fahrer ideal, insbesondere auf längeren Strecken.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Yamaha MT-10 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und eine fortschrittliche Elektronik, die das Handling und die Sicherheit verbessern. Die Nightster Special hingegen setzt auf einen klassischen Ansatz, bietet aber ebenfalls einige nützliche Features, die das Fahren angenehmer machen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für ein Motorrad. Die Yamaha MT-10 ist in der Regel teurer als die Harley Davidson Nightster Special. Das spiegelt sich in den Fahrleistungen und der technischen Ausstattung wider. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliches Fahren legen, könnte sich die Investition in die MT-10 lohnen. Für diejenigen, die ein entspanntes Cruiserlebnis suchen, bietet die Nightster Special das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Nightster Special als auch die Yamaha MT-10 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Nightster Special ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassischen Cruiser-Stil legen. Sie eignet sich hervorragend für entspanntes Cruisen und lange Touren. Die Yamaha MT-10 hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die agiles Handling und hohe Leistung suchen. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne cruist und den klassischen Look schätzt, wird mit der Nightster Special glücklich. Wer Geschwindigkeit und sportliches Fahren liebt, für den ist die Yamaha MT-10 die beste Wahl.