Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

Benelli

Benelli
502 C

UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 6.349 €
Baujahr von 2018 bis 2024
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht
Test des Italo A2-Cruisers für unter 6.000 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Pro:
  • sehr zugängliches Fahrverhalten
  • kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
  • kernige Optik mit vielen, schönen Details
  • TFT-Farbdisplay
  • hohe Reichweite
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • sehr straff gefedert
  • Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm
Gewicht220kg
Radstand1.580mm
Länge2.240mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt22Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite512km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

Fazit

Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.
 
Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz (matt)

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Road Glide vs. Benelli 502 C - Der ultimative Vergleich

Einleitung

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als zwei so unterschiedliche Modelle wie die Harley Davidson Road Glide und die Benelli 502 C miteinander zu vergleichen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Vorzüge, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, ihre Stärken und Schwächen analysiert und herausgefunden, welches Motorrad für wen am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Road Glide besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design mit aggressiver Frontverkleidung und markantem Erscheinungsbild. Sie vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer, das viele Motorradfahrer anspricht. Die bequeme Sitzposition ist ideal für lange Touren und macht sie zum perfekten Tourenmotorrad.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli 502 C als modernes Naked Bike mit sportlich-minimalistischem Design. Ihre schlanke Silhouette und die auffälligen Details ziehen die Blicke auf sich. Die Sitzhöhe ist niedriger und damit auch für kleinere Fahrerinnen und Fahrer besser zugänglich. Die ergonomische Gestaltung sorgt für eine entspannte Sitzposition, ideal für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge.

Motor und Leistung

Die Road Glide ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das ermöglicht entspanntes Cruisen auf der Autobahn und beeindruckende Beschleunigung, wenn es darauf ankommt. Die Leistung ist auf Langstrecken ausgelegt und bietet vor allem bei höheren Geschwindigkeiten ein hervorragendes Fahrgefühl.

Die Benelli 502 C hingegen setzt auf einen flüssigkeitsgekühlten Parallel-Twin-Motor, der ein agiles und wendiges Fahrverhalten ermöglicht. Die Leistung ist zwar geringer als bei der Road Glide, bietet aber genug Power für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Die Benelli ist besonders leicht und wendig, was sie zum idealen Begleiter für Einsteiger und Stadtfahrer macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Harley Davidson Road Glide ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie meistert mühelos lange Strecken und vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl. Die Federung ist so abgestimmt, dass sie Unebenheiten der Straße absorbiert, was das Fahren auf langen Touren angenehm macht.

Die Benelli 502 C hingegen punktet mit ihrem agilen Handling. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren in der Stadt und das Navigieren im Verkehr erleichtert. Durch die sportliche Auslegung liegt sie gut in der Kurve und vermittelt ein dynamisches Fahrgefühl. Allerdings kann die Federung auf unebenen Straßen etwas härter wirken, was auf längeren Strecken weniger komfortabel sein kann.

Ausstattung und Technik

Die Road Glide ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein Infotainment-System, das Navigation und Musikstreaming ermöglicht. Sicherheitsfeatures wie ABS und verschiedene Fahrmodi tragen zur Sicherheit und zum Fahrkomfort bei. Die Verkleidung bietet zusätzlichen Windschutz, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist.

Die Benelli 502 C bietet ebenfalls einige moderne Features, allerdings in einem einfacheren Rahmen. Sie verfügt über ein digitales Display und grundlegende Sicherheitseinrichtungen, aber nicht über die umfangreiche Ausstattung der Road Glide. Das macht sie aber auch günstiger, was für viele Käuferinnen und Käufer ein entscheidender Faktor sein kann.

Kosten und Wartung

Die Anschaffungskosten der Harley Davidson Road Glide sind deutlich höher als die der Benelli 502 C. Das spiegelt sich in der Qualität der Verarbeitung und der Ausstattung wider. Auch die Unterhaltskosten können höher sein, da Harley Davidson Teile und Service oft teurer sind.

Die Benelli 502 C hingegen ist nicht nur in der Anschaffung günstiger, sondern auch im Unterhalt. Ersatzteile sind oft leichter zu beschaffen und die allgemeinen Kosten für Service und Wartung sind geringer. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Harley Davidson Road Glide und der Benelli 502 C stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die Road Glide ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren unternehmen wollen und dabei Wert auf Komfort und Ausstattung legen. Sie bietet eine starke Leistung und ein hervorragendes Fahrgefühl auf der Autobahn.

Die Benelli 502 C hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Sie ist günstiger in der Anschaffung und im Unterhalt und bietet dennoch ein unterhaltsames Fahrerlebnis. Wer also ein modernes Naked Bike sucht, wird bei der Benelli 502 C fündig.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben ab. Ob die Freiheit der Straße mit der Harley Davidson oder die Agilität der Benelli - beide Bikes haben ihren eigenen Charme und bieten Fahrspaß pur.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙