Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

Benelli

Benelli
Leoncino 125

UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht
Was kann das Preiskracher A1 / B195 Naked-Bike von Benelli?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Pro:
  • sehr leicht und agil
  • schicke Optik designed in Italy
  • Voll-LED
  • Ganganzeige
  • fluffiges, exaktes Getriebe
  • SEHR GÜNSTIG!
Kontra:
  • kein ABS
  • gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
  • Gänge etwas kurz übersetzt
  • Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil

Abmessungen & Gewicht

Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm
Gewicht145kg
Radstand1.370mm
Länge2.030mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC
Hubraum125ccm
Hub54mm
Bohrung54mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km
Leistung13 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment10 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite568km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne100/80 –17
Reifen hinten130/70 – 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.
 
Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.499€
  • Verfügbarkeit: seit 04/2022
  • Farben: Grau, Grün, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Road Glide vs. Benelli Leoncino 125 - Motorräder im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Einsatzbereich unterscheiden. In diesem Vergleich stehen sich die Harley Davidson Road Glide und die Benelli Leoncino 125 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die je nach Fahrstil und Vorlieben entscheidend sein können.

Design und Ergonomie

Die Harley Davidson Road Glide ist ein typisches Touringmotorrad, das durch sein markantes Design und die komfortable Sitzposition überzeugt. Die große Verkleidung bietet nicht nur hervorragenden Windschutz, sondern verleiht dem Motorrad auch eine imposante Präsenz auf der Straße. Als kompaktes Naked Bike präsentiert sich dagegen die Benelli Leoncino 125. Ihr minimalistisches Design und die agile Konstruktion machen sie besonders für den Stadtverkehr attraktiv. Die aufrechte Sitzposition der Leoncino sorgt für entspanntes Fahren, während die Road Glide auf Langstrecken ausgelegt ist.

Leistung und Fahrverhalten

Bei der Leistung gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen den beiden Modellen. Die Harley Davidson Road Glide ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für lange Touren und Autobahnfahrten prädestiniert ist. Sie bietet ein stabiles Fahrverhalten und eine hohe Endgeschwindigkeit, was sie ideal für erfahrene Fahrer macht, die gerne längere Strecken zurücklegen. Die Benelli Leoncino 125 richtet sich an Einsteiger und Stadtfahrer. Mit ihrem kleineren Motor ist sie wendig und leicht zu handhaben, was sie perfekt für den Stadtverkehr macht. Die Leoncino bietet ein agiles Fahrverhalten, ist aber in Sachen Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung limitiert.

Ausstattung und Komfort

Die Ausstattung der Harley Davidson Road Glide ist auf Komfort und Langstreckenfahrten ausgelegt. Sie verfügt über zahlreiche Ausstattungsmerkmale wie ein hochwertiges Soundsystem, ein Navigationssystem und eine bequeme Sitzbank, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die Benelli Leoncino 125 bietet zwar weniger Komfortmerkmale, punktet aber mit einem modernen TFT-Display und einer soliden Verarbeitung. Für den Stadtverkehr ist die Leoncino ausreichend ausgestattet, während die Road Glide für den anspruchsvollen Tourenfahrer konzipiert ist.

Kraftstoffeffizienz und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die Benelli Leoncino 125 hat den Vorteil eines kleineren Motors, was sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die viel in der Stadt unterwegs sind und Wert auf kostengünstige Mobilität legen. Die Harley Davidson Road Glide hingegen hat einen höheren Verbrauch, der aber bei längeren Fahrten durch den Komfort und die Leistung gerechtfertigt ist. Auch die Unterhaltskosten können bei der Leoncino geringer ausfallen, was für Einsteiger von Vorteil ist.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Harley Davidson Road Glide ist die perfekte Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Leistung legen und gerne lange Touren unternehmen. Sie bietet alles, was man für ein entspanntes Fahrerlebnis braucht und ist wie geschaffen für die Autobahn.

Die Benelli Leoncino 125 hingegen richtet sich an Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Sie ist ideal für kurze Strecken und bietet ein modernes Design, das in der Stadt gut ankommt. Wer also ein Motorrad für den urbanen Alltag sucht, wird mit der Leoncino glücklich.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Harley Davidson Road Glide und der Benelli Leoncino 125 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Während die Road Glide für lange Touren und Komfort steht, ist die Leoncino die perfekte Begleiterin für den Stadtverkehr und Einsteiger. Beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten Fahrspaß in unterschiedlichen Facetten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙