Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

BMW

BMW
F 900 XR

UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 12.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht
Was macht das erste Facelift der F900 XR besser?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Verarbeitung
  • Reisetauglichkeit
  • Komfort
Kontra:
  • Zwei von drei Farben nur gegen Aufpreis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm
Gewicht216kg
Radstand1.521mm
Länge2.160mm
Radstand1.521mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.320mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartReihenmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km
Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite369km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H
RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorne170 (Federweg 172)mm
Federung hintenDirekt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 172)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

Fazit

Die neue BMW F900 XR ist wie eh und je ein Kurvenräuber, der unglaublich viel Spaß bereitet. Längere Touren sind auch möglich, wobei es zu zweit nicht ganz so gemütlich zugeht, wie auf einem echten Adventure-Bike. Die Serienausstattung ist sehr gut, wobei der QuickShifter leider nicht dazu gehört. Schwächen leistet sich die XR kaum. Besitzer des Vorgänger-Modells müssen aus unserer Sicht nicht nervös werden: Die neue ist zwar leichter und fährt sich etwas fluffiger, so riesengroß sind die Unterschiede aber nicht.
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort stehen nicht nur jede Menge BMW Modelle zur Probefahrt bereit, es gibt auch viele gebrauchte Maschinen zu bestaunen. Da sich die Filiale am Ortsrand von Neumünster befindet, ist man schnurstracks auf Landstraßen oder auch auf der Autobahn A7 unterwegs und kann dem Testbike mal so richtig auf den Zahn fühlen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.300€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: 2019 - heute
  • Farben: rot, schwarz, tricolor

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Road Glide vs. BMW F 900 XR - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen die Harley Davidson Road Glide und die BMW F 900 XR für zwei völlig unterschiedliche Fahrphilosophien. Die Road Glide ist ein echter Tourer, konzipiert für lange Strecken und entspanntes Cruisen, während die F 900 XR als Sporttourer gilt, der sportliches Fahren mit einem Hauch von Komfort verbindet. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Komfort

Die Harley Davidson Road Glide besticht durch ihr ikonisches Design, das die Tradition und den Charakter der Marke verkörpert. Mit ihrer breiten Frontverkleidung und dem markanten Kühlergrill zieht sie alle Blicke auf sich. Ein weiteres Highlight ist der Langstreckenkomfort, der durch die entspannte Sitzposition und die hervorragend schützende Windschutzscheibe erreicht wird.

Die BMW F 900 XR hingegen hat ein modernes, sportliches Design, das Dynamik ausstrahlt. Die schlanke Silhouette und die aggressive Front verleihen ihr einen sportlichen Look. Die Sitzposition ist ebenfalls komfortabel, aber etwas sportlicher ausgelegt, was sich besonders bei Kurvenfahrten bemerkbar macht.

Motor und Leistung

Die Road Glide ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem auf Autobahnen und langen Strecken für entspanntes Fahren. Die Motorcharakteristik sorgt für das typische Harley-Feeling.

Die BMW F 900 XR verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten Parallel-Twin-Motor, der für sportliche Fahrleistungen und eine agile Beschleunigung sorgt. Die F 900 XR ist in der Lage, Kurven schnell und präzise zu durchfahren, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Die Leistungsentfaltung ist linear und sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis.

Technologie und Ausstattung

Technologisch ist die BMW F 900 XR auf dem neuesten Stand. Sie ist mit modernen Fahrerassistenzsystemen wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Ein weiteres Highlight ist das TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt.

Die Harley Davidson Road Glide bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, der Fokus liegt jedoch mehr auf dem klassischen Fahrerlebnis. Das Infotainment-System ist benutzerfreundlich, bietet aber nicht die gleiche Funktionsvielfalt wie das der BMW. Dennoch bietet die Road Glide mit ihrem Sound und der klassischen Optik ein unvergleichliches Erlebnis.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Harley Davidson Road Glide ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt. Sie fährt sich stabil und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein angenehmes Fahrgefühl. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für lange Touren macht, allerdings kann sie in Kurven etwas träger wirken.

Dagegen überzeugt die BMW F 900 XR durch ihr agiles Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Das Fahrwerk ist straffer abgestimmt, was für eine direkte Rückmeldung sorgt und das Vertrauen in das Motorrad erhöht. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind, ist die F 900 XR die bessere Wahl.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Road Glide als auch die BMW F 900 XR ihre Stärken und Schwächen haben. Die Road Glide ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen, insbesondere auf langen Touren. Sie bietet ein klassisches Motorraderlebnis mit kraftvollem V2-Motor und ikonischem Design.

Die BMW F 900 XR hingegen richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die agiles Handling und moderne Technik schätzen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet eine Vielzahl von Fahrassistenzsystemen, die das Fahren sicherer und aufregender machen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben ab. Wer gerne lange Strecken komfortabel zurücklegt, wird mit der Harley Davidson Road Glide glücklich. Für alle, die sportliches Fahren und moderne Technik bevorzugen, ist die BMW F 900 XR die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙