Harley-Davidson

Harley-Davidson
Road Glide

BMW

BMW
R 1200 GS Adventure K255

UVP 32.600 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2013
Was kann der neue Edel-Tourer aus den USA?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • majestätischer Auftritt
  • Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
  • technisch volle Hütte
  • hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
  • starke Bremse hinten
Kontra:
  • sehr schwer
  • nur für gestandene Biker
  • Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Pro:
  • Lasten-Esel
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • große Reichweite
  • gemütliche Sitzposition
  • sehr guter Windschutz
  • geeignet auch für lange und schnelle Autobahn-Passagen
Kontra:
  • schwer, Rangieren problematisch
  • anfälliges ABS

Abmessungen & Gewicht

Gewicht380kg
Radstand1.625mm
Länge2.410mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 720 mm
Höhe1.310mm
Gewicht256kg
Radstand1.510mm
Länge2.250mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 890-910 mm
Höhe1.470mm

Motor

Motor-BauartMilwaukee-Eight 117 V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.170ccm
KühlungLuft/Ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung108 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment175 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite378km
Leistung98 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment115 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt33Liter
Reichweite600km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm
Federung hintenZwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/55B18 80H
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneTelelever 41mm Zentralfederbein (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge Paralever
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDopperlscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit

Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!

Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 31.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: diverse, siehe oben

Fazit - was bleibt hängen

"Hervorragende Offroad-Tauglichkeit bei nochmals gesteigerten Straßeneigenschaften" lautete damals der Pressetext zur neuen Adventure von BMW. Mit Offroad meinten die Schreiberlinge damals vermutlich nicht gerade die Crosspiste mit Sprüngen und tiefen Sand - dazu ist die GS 1200 Adventure schlichtweg zu schwer. Aber dennoch ist dieses Motorrad das ideale Bike für die gaaaanz lange Reise. Den Beweis lieferten Charly Boorman und Ewan McGregor 2007 auf ihrer "Long Way Down" genannten Reise, bei der sie 23.500 Kilometer durch Afrika eben genau auf diesen Maschinen zurückgelegt haben. 
 
Leider sind auch gebrauchte und ältere GS Adventure Bikes nicht ganz billig. Je nach Alter, Laufleistung, Zustand und Ausstattung werden bis zu 13.000 Euro verlangt. Allerdings darf bezweifelt werden, dass solche Preise tatsächlich auch gezahlt werden, aber für eine gute GSA K255 muss man schon mit 8.000 Euro rechnen. Zurück zur Ausgangsfrage: Lohnt sich das? Klares "JA!" unsererseits, denn diese Maschinen halten ewig und bringen auch nach 15 Jahren immer noch jede Menge Freude.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Neupreis: 13.500 € (nackt)
  • Gebraucht: 6.000 bis 13.000 € (je nach Alter und Zustand)
  • Baujahre: 2006-2013
  • Farben: diverse

MotorradTest.de auf YouTube

Harley Davidson Road Glide vs. BMW R 1200 GS Adventure

Wenn es um Motorräder geht, gehören die Harley Davidson Road Glide und die BMW R 1200 GS Adventure zu den beliebtesten Modellen auf dem Markt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Komfort

Die Harley Davidson Road Glide besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das mit einer markanten Frontverkleidung und einer tiefen Sitzbank einhergeht. Sie vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer und bietet gleichzeitig hohen Komfort für lange Fahrten. Die ergonomische Sitzposition und die breiten Lenker machen auch lange Strecken zum Vergnügen.

Im Gegensatz dazu ist die BMW R 1200 GS Adventure robust und funktional, auf Abenteuer und Geländetauglichkeit ausgelegt. Die hohe Sitzposition und die verstellbare Windschutzscheibe bieten hervorragende Sicht und Schutz vor Wind und Wetter. Die GS ist für Fahrerinnen und Fahrer konzipiert, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und auch unbefestigte Wege erkunden möchten.

Motor und Leistung

Die Harley Davidson Road Glide verfügt über einen charakteristischen V2-Motor, der für sein kraftvolles Drehmoment bekannt ist. Ihre Leistung sorgt für entspanntes Cruisen auf der Autobahn, während die Road Glide gleichzeitig ein beeindruckendes Beschleunigungsvermögen bietet. Die sanfte Leistungsentfaltung macht das Fahren angenehm und sorgt für ein authentisches Harley-Gefühl.

Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen ist mit einem Boxermotor ausgestattet, der eine andere Art von Leistung bietet. Der Motor liefert eine gleichmäßige Leistungsentfaltung über den gesamten Drehzahlbereich und bietet ein agiles Handling, das besonders in Kurven und auf unebenen Strecken zur Geltung kommt. Die GS ist bekannt für ihre Vielseitigkeit und kann sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Harley Davidson Road Glide eine Vielzahl an Komfort- und Unterhaltungselementen. Das Infotainmentsystem ist benutzerfreundlich und ermöglicht die einfache Anbindung von Smartphones. Die Road Glide verfügt zudem über verschiedene Fahrmodi, mit denen sich das Fahrerlebnis individuell gestalten lässt.

Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen bietet eine Fülle von technischen Features, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Dazu gehören ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die für unterschiedliche Bedingungen optimiert sind. Die GS ist auch für ihre hervorragende Geländetauglichkeit bekannt, was sie zur idealen Wahl für Abenteuerlustige macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Harley Davidson Road Glide ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt. Sie bietet ein stabiles und ruhiges Fahrverhalten, das sich ideal für ausgedehnte Touren eignet. Allerdings ist die Road Glide weniger wendig als die BMW, was sie in engen Kurven etwas weniger agil macht.

Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen punktet mit ihrem agilen Handling und der Fähigkeit, sich mühelos durch enge Kurven zu bewegen. Die GS ist bekannt für ihre Stabilität und Kontrolle, sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne unterschiedliche Terrains erkunden.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Harley Davidson Road Glide als auch die BMW R 1200 GS Adventure ihre eigenen Vorzüge haben. Die Road Glide ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ein klassisches Cruiserlebnis legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren auf der Autobahn und bietet ein entspanntes Fahrgefühl.

Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind. Mit ihrer robusten Bauweise und der vielseitigen Ausstattung ist sie für unterschiedliche Fahrbedingungen gerüstet und bietet aufregenden Fahrspaß.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne lange Strecken auf der Straße zurücklegt, wird mit der Harley Davidson Road Glide glücklich. Wer das Abenteuer sucht und auch im Gelände fahren möchte, ist mit der BMW R 1200 GS Adventure gut beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙